Selbstheizung eines Privathauses zum Selbermachen: Rohrleitungspläne, Regeln für die Auswahl der Ausrüstung
Warmwasserbereitung für Privathäuser ist die ideale Lösung. Es ist teuer in Bezug auf die Installation und die Verwendung einer großen Anzahl verschiedener Materialien, aber effektiv und wirtschaftlich zu betreiben. Die Hauptaufgabe ist die Auswahl des richtigen Rohranordnung... Viele versuchen, einfache Kabel mit ihren eigenen Händen zusammenzubauen und stoßen auf Probleme im Zusammenhang mit den Nuancen der Baugruppe, deren Ausfall im Allgemeinen zu einer ineffektiven Erwärmung führt. Daher analysieren wir in diesem Artikel die Warmwasserbereitung eines Privathauses mit eigenen Händen, Diagrammen, Fotos und praktischen Empfehlungen.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Vor- und Nachteile einer Warmwasserheizung
- 2 Merkmale der Wasserheizung
- 3 Die Hauptelemente der Warmwasserbereitung
- 4 Klassifizierung von Warmwasserbereitungssystemen
- 5 Kühleranschlussdiagramme
- 6 Diy Heizungen in einem zweistöckigen Privathaus
- 7 Arten der Warmwasserbereitung
- 8 Fazit zum Thema
- 9 Video: Einrohr- oder Zweirohrheizung: Was soll ich wählen?
Vor- und Nachteile einer Warmwasserheizung
Der Hauptnachteil der Warmwasserbereitung in einem Privathaus ist die Notwendigkeit, eine große Anzahl verschiedener Materialien zu kaufen. Nämlich: RohreAbsperrventile, Armaturen, Heizkörper, Kessel und Umwälzpumpe. Letzteres wird nicht in allen Systemen verwendet.
Und andere Mängel, die als Unsinn bezeichnet werden können, wenn der Eigentümer des Hauses seinem Haus gegenüber gleichgültig ist:
- Während des Betriebs tritt Wasser aus. Diese Situation ist heute selten, da anstelle von Stahlrohren Kunststoffrohre verwendet wurden.Aber auch sie lecken manchmal an den Verbindungsstellen mit anderen Materialien. Dies sind bereits Ansprüche an den Hersteller von Installationsarbeiten.
- Das Wasser im System kann gefrieren, wenn es für den Winter nicht abgelassen wird. Diese Situation gilt für Häuser, die in der kalten Jahreszeit nicht genutzt werden.
Die Warmwasserbereitung bietet weitere Vorteile, weshalb sie von der Mehrheit der Entwickler neuer Häuser gewählt wird:
- gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen;
- Die Installation eines Heizkessels ermöglicht die Steuerung des Prozesses von einem Ort aus.
- Alle Geräte außer Heizkörpern und Rohrleitungen können ausgeblendet werden. Das heißt, einen Heizraum im Büro zu organisieren und die Rohre in Rillen an den Wänden oder im Boden zu verstecken. Verwenden von Fußbodenheizungssysteme Im Allgemeinen wird das Problem der versteckten Installation gelöst. Sogar die Heizkörper sind nicht sichtbar.
- Temperatur Kühlmittel überschreitet nicht + 95 ° С. Und die Oberfläche der Batterien erwärmt sich auf + 65 ° C. Sie können sich nicht über sie verbrennen, der Staub brennt nicht auf ihnen;
- Wasserheizung gibt weiche Wärme ab.
Merkmale der Wasserheizung
Aus dem Namen selbst wird deutlich, dass in diesem Fall Wasser als Kühlmittel wirkt. Dies ist die Umgebung, in der Wärmeenergie gut gespeichert und leicht abgegeben wird. Es hat eine hohe Wärmekapazität, dehnt sich beim Erhitzen aus, komprimiert sich jedoch mit zunehmendem Druck schlecht. Die Dichte des Wassers beträgt 950 kg / m³. Das Prinzip der Warmwasserbereitung ist recht einfach. Das Wasser wird im Kessel erwärmt und gelangt dann durch die Rohre zu den Heizkörpern, wo es seine Wärme abgibt und entlang des Rücklaufkreises zum Kessel zurückkehrt.
Die Hauptaufgabe der Heizbaugruppe besteht darin, das Kühlmittel entlang des Kreislaufs zu bewegen. Daher gibt es zwei Arten von Heizsystemen: mit natürliche Zirkulation des Kühlmittels und mit Zwang... Im ersten Fall bewegt sich Wasser unter der Wirkung physikalischer Gesetze durch Rohre, wenn ein warmes Medium aufsteigt und ein kaltes abfällt. Im zweiten Fall erfolgt die Bewegung aufgrund der Arbeit der Umwälzpumpe. Aber mehr dazu weiter unten, und jetzt werden wir überlegen, welche Materialien und Geräte für die Installation der Warmwasserbereitung besser geeignet sind.
Die Hauptelemente der Warmwasserbereitung
Das Warmwasserheizsystem umfasst:
- Wärmeerzeuger, aka Kessel oder backen;
- Rohre;
- Heizkörper;
- Umwälzpumpe;
- Ausgleichsbehälter.
Heizkessel
Vor dem Kauf und der Installation Heizkessel In einem Privathaus müssen Sie die Kapazität berechnen. Dieser Indikator gibt die Menge der zugeführten Wärmeenergie an. Und je größer die Fläche eines Privathauses ist, desto leistungsfähiger muss die Ausrüstung installiert werden.
Es ist nicht schwierig, die Leistung des Geräts zu berechnen. Dazu müssen Sie ein Verhältnis kennen - 1 kW Wärmeenergie wird pro 10 m² benötigt. Dies berücksichtigt, dass die Höhe der Decken in den Räumlichkeiten nicht mehr als 3 m beträgt. Es muss jedoch verstanden werden, dass dieses Verhältnis in verschiedenen Klimaregionen unterschiedlich wirkt. Daher enthalten die SNiPs Klimakoeffizienten.
Region | Nord | Mittlere Spur | Süd |
---|---|---|---|
Koeffizient | 1,5-2,0 | 1,0-1,2 | 0,7-0,9 |
Beispielsweise beträgt die Gesamtfläche eines Privathauses in Murmansk 100 m². Die Kesselleistung wird wie folgt bestimmt:
- 100/10 = 10 kW;
- 10 x 2 = 20 kW, wobei "2" der nördliche Koeffizient ist.
Nun zur Klassifizierung. Grundsätzlich werden Heizgeräte nach der Art des verwendeten Brennstoffs unterteilt: Gas, elektrisch, auf solide oder flüssiger Kraftstoff. Wenn das Haus mit Gas versorgt wird, ist dies die beste Option. Alle anderen Arten werden berücksichtigt - was von Vorteil ist. Wenn die Stromversorgung inkonsistent ist oder die Spannung im Netzwerk schwach ist, ist es besser, den Vorzug zu geben Festbrennstoffkessel... Letztere sind übrigens nicht nur Holzverbrennungsstrukturen, sondern auch moderne Pelletoptionen, die sowohl eine breitere Funktionalität als auch eine höhere Effizienz aufweisen.
Beachtung! Der Kauf eines Heizkessels ist nicht billig, daher können Kamine und Küchenherde, in denen ein Wärmetauscher installiert ist, als Heizungsgeneratoren verwendet werden.
In Verbindung stehender Artikel:
Holzkessel für zu Hause. In dieser Publikation erfahren Sie alles über Holzkessel, ihre Sorten und Nutzungsnuancen.
Rohre
Hier ist alles einfach - Sie müssen nur die Kunststoffversion verwenden. Achten Sie bei der Verwendung auf die Temperaturgrenze. Weil es Rohre für kaltes und heißes Wasser gibt. Beim Heizen wird die zweite Position verwendet.
Über den Durchmesser der Rohre kann erst nach vollständiger Berechnung des Systems gesprochen werden. Zunächst können wir jedoch sagen, dass Material mit einem Durchmesser von weniger als 40 mm nicht für die Vor- und Rücklaufkreise verwendet werden kann. Kühlerleitungen sind Produkte mit einem Durchmesser von 20-25 mm.
In Verbindung stehender Artikel:
Heizungsrohre: Welche sind besser? Produktvielfalt, Vor- und Nachteile, Auswahl des richtigen Durchmessers, Isolierung - all dies und noch viel mehr finden Sie in unserer Publikation.
Heizkörper zum Heizen
Hersteller bieten heute vier Arten von Heizbatterien an:
- Gusseisen,
- Stahl (Rohr oder Platte),
- Aluminium,
- Bimetall (Stahlrohre innen, Aluminium oben).
In Verbindung stehender Artikel:
Welche Heizkörper sind am besten für die Wohnung. In diesem Test werden wir die Arten von Heizkörpern, ihre Vor- und Nachteile, beliebte Modelle und Hersteller betrachten.
Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Zum Beispiel erhitzen sich Gusseisen langsam, halten es aber lange warm. Aluminium erwärmt sich schnell, gibt vor allem Wärmeenergie ab, korrodiert aber schnell. In dieser Hinsicht ist die beste Option Bimetall oder Stahl, wie der goldene Mittelwert.
Es ist wichtig, die erforderliche Anzahl von Batterieabschnitten zu berechnen, da dieser Wert bestimmt, wie viel Wärme an die Räume des Hauses abgegeben wird. Eine Berechnung mit eigenen Händen durchzuführen ist nicht schwierig. Dazu müssen Sie den Raumbereich, den durchschnittlichen Wärmeübertragungswert eines Abschnitts und das Verhältnis kennen Raumbereich und Wärmeübertragung vom Kühler. Letzteres liegt je nach Klimaregion zwischen 60 und 200 Watt.
Zum Beispiel beträgt die Fläche des Raumes 20 m², der durchschnittliche Wärmeübertragungswert eines Abschnitts beträgt 170 W, das Verhältnis wird mit 100 W angenommen. Die letzten beiden Indikatoren finden Sie in SNiPs. Nun führen wir die folgenden mathematischen Aktionen aus.
- 20 x 100 = 2000 W. Wärme wird benötigt, um den Raum zu heizen;
- 2000/170 = 11,76 Stück oder 12.
Das heißt, es stellt sich heraus, dass zur Beheizung eines Raumes mit einer Fläche von 20 m² eine Heizkörperbatterie mit 12 Abschnitten erforderlich ist. Dies ist natürlich eine grobe Schätzung, da die Deckenhöhe und der Batterietyp hier nicht berücksichtigt wurden.
Gusseisen | Stahl | ||
---|---|---|---|
Profis | Minuspunkte | Profis | Minuspunkte |
Hohe Wärme Kapazität | Großes spezifisches Gewicht | Hohe Festigkeit | Haben Angst vor Wasserschlägen |
Lange Lebensdauer | Exklusive Modelle sind sehr teuer | Hohe Wärmeableitung | In Abwesenheit von Wasser beginnen Korrosionsprozesse aufzutreten |
Standhalten Druck bis 22 bar | Nicht vorzeigbares Aussehen von Akkordeons | Zwei Arten: Rohr und Platte | |
Niedriger Preis | Geringe Schlagfestigkeit | Niedriger Preis | |
Kleines Volumen Heizmedium erforderlich |
Aluminium | Bimetall | ||
---|---|---|---|
Profis | Minuspunkte | Profis | Minuspunkte |
Höchste Wärmeableitung | Haben Angst vor Wasserschlägen | Hält hohem Druck stand | Nicht die höchste Wärmeableitung im Vergleich zu anderen Modellen |
Geringes spezifisches Gewicht | Korrodiert | Wasserschlag leicht handhaben | Nicht der niedrigste Preis |
Kurze Lebensdauer | Sehr einfache Installation | ||
Hohe Beständigkeit gegen korrosive Prozesse |
Speziell für unsere Leser haben wir einen praktischen Taschenrechner zur Berechnung der Anzahl der Kühlerabschnitte entwickelt.
Rechner zur Berechnung der Anzahl der Heizkörperabschnitte
Ausgleichsbehälter
Bevor Sie in einem Privathaus heizen, müssen Sie alle Positionen durchdenken, damit das Endergebnis nicht enttäuscht. Daher ist die Wahl des Typs und des Volumens des Ausdehnungsgefäßes der wichtigste Bestandteil des Installationsprozesses. Ihr einziger Zweck ist die Aufnahme von Wasser, dessen Volumen durch Erwärmung zugenommen hat. Als zusätzliche Funktion wird Luft aus dem System entfernt.
Der Ausgleichsbehälter kann offen oder geschlossen sein. Der erste ist ein herkömmlicher Behälter mit einem offenen oberen Ende. Das heißt, Wasser kommt in direkten Kontakt mit Luft. Es wird normalerweise über allen anderen Heizgeräten installiert. Warmes Wasser verdunstet allmählich durch den offenen Hals, daher muss es regelmäßig hinzugefügt werden. Das zweite ist ein versiegeltes Gefäß mit einer Gummimembran im Inneren. Durch Wasser gedehnt, erzeugt es Druck im System, der die Bewegung des Kühlmittels unterstützt. Normalerweise wird das geschlossene Modell mit einer Umwälzpumpe installiert. Es besteht jedoch kein hoher Installationsbedarf. Das heißt, der Tank wird an jedem geeigneten Ort installiert.
Dieser Indikator macht 15% des Volumens des Kühlmittels aus. Letzteres ist nicht einfach zu berechnen. Wir müssen das Wasservolumen herausfinden, das sich im Kessel befindet (in den Passdaten), in den Heizkörpern (ebenda), in den Rohren. Letzteres muss unter Verwendung der Formel für das Volumen der zylindrischen Figuren unter Berücksichtigung der Länge und des Durchmessers der Rohre berechnet werden. Es ist viel einfacher, einen von unserem Team speziell entwickelten Taschenrechner zu verwenden, bei dem alle Komplexitäten der Berechnung berücksichtigt werden.
Rechner zur Berechnung des Volumens des Ausgleichsbehälters für das Heizsystem
Umwälzwasserpumpe zum Heizen eines Privathauses
Dieses Gerät wird nur in Systemen mit Zwangsumwälzung des Kühlmittels eingesetzt. Dies ist praktisch, da in der Rohrleitung Druck erzeugt wird, der die Geschwindigkeit der Wasserbewegung erhöht. Auf diese Weise wird das Kühlmittel gleichmäßig über die Heizkörper verteilt.
Der Hauptparameter einer Wasserpumpe zum Heizen eines Privathauses ist die Leistung. Zur Berechnung wird die Formel verwendet: Q = N / 1,16x (tout-tin), wobei N die Leistung des Generators ist, tout und tin die Temperaturen des Kühlmittels am Auslass und Einlass des Kessels sind, "1,16" die Wärmekapazität von Wasser ist. Die Temperaturdifferenz ist ein zu messender Parameter. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn die Heizung noch nicht eingeschaltet ist. Daher gibt es gemittelte Indikatoren.
Heizungsart | Kühler | Mit der Installation von Konvektoren | Fußbodenheizung |
---|---|---|---|
Temperaturdifferenz, С | 20 | 15 | 5 |
Rechner zur Berechnung der Leistung einer Umwälzpumpe
Rechner zur Berechnung der Förderhöhe einer Umwälzpumpe
Klassifizierung von Warmwasserbereitungssystemen
Wie oben erwähnt, wird die Erwärmung nach der Art der Bewegung des Kühlmittels unterteilt in: mit natürlicher Zirkulation und erzwungen.
Heizsystem mit natürlicher Kühlmittelzirkulation in einem einstöckigen Haus
Wir werden umgehend reservieren, dass es besser ist, ein Heizsystem mit natürlicher Zirkulation zu verwenden einstöckige Häuser... Die Sache ist, dass das Kühlmittel selbst bei einer Temperatur von + 95 ° C nicht hoch steigen kann. Natürlich begrenzt niemand die Verteilungshöhe, nur das System selbst funktioniert ineffektiv.
Die Essenz der natürlichen Zirkulation ist die Bewegung des Wassers unter dem Einfluss der Gesetze der Physik. Hier gibt es jedoch eine Nuance, die Sie kennen müssen, wenn Sie die Heizung mit Ihren eigenen Händen installieren. Dies ist die Neigung der horizontalen Kreisläufe vom Kessel zu den Heizkörpern und von den Heizkörpern zum Kessel. Diese Zahl sollte mindestens 0,5% betragen. Das heißt, dies reicht aus, um das Wasser zu zwingen, sich durch die Schwerkraft zu bewegen.
Beachtung! Der Vorteil dieses Systems ist die völlige Unabhängigkeit von Elektrizität.
Was Sie bei der Installation einer Heizung ohne Pumpe beachten müssen:
- Der Kessel muss sich am niedrigsten Punkt relativ zum gesamten Rohrleitungssystem befinden. Der optimale Höhenunterschied beträgt 0,5 ÷ 1 m.
- Der Ausgleichsbehälter wird über der gesamten Rohrleitung installiert. Der Höhenunterschied beträgt bis zu 0,5 m.
- Das Steigrohr vom Kessel muss senkrecht nach oben geführt werden.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels im System muss mindestens 0,1 und darf nicht höher als 0,25 m / s sein. Um dies zu erreichen, muss der Durchmesser der verwendeten Rohre unter Berücksichtigung der Auslass- und Einlasswassertemperaturen genau berechnet werden.
- Wenn diese Art der Heizung mit einem geschlossenen Ausgleichsbehälter ausgestattet ist, wird sie auf Kesselebene installiert. In diesem Fall ist die Installation unbedingt erforderlich Entlüftungam höchsten Punkt in der Rohrleitung zu installieren.
Heizungsschema eines einstöckigen Hauses mit Zwangsumwälzung des Kühlmittels
Dieses Schema unterscheidet sich vom vorherigen nicht nur durch das Vorhandensein einer Pumpe, sondern auch durch die Anordnung der Rohre. Es muss nicht schräg montiert werden. Dies ist sehr wichtig für diejenigen, die den Heizkreis zum ersten Mal selbst zusammenbauen.
Aber es gibt eine sehr wichtige Nuance in diesem System.
Beachtung! Die Pumpe muss im Rücklaufkreis in der Nähe des Kessels installiert werden. In diesem Bereich ist die Kühlmitteltemperatur am niedrigsten. Und das ist wichtig für die Pumpe oder vielmehr für ihre Gummidichtungen und Manschetten, die hohen Temperaturen einfach nicht standhalten können. Sie beginnen zu schrumpfen und zu platzen, was zu Undichtigkeiten und zum Ausfall der Pumpeinheit führt.
Es ist zu beachten, dass der Zwangsumlaufheizkreis nicht nur für verwendet werden kann einstöckige Häuser... Wenn Sie die Leistung der Umwälzpumpe genau berechnen, zieht sie ruhig mehrere Stockwerke. Obwohl erfahrene Installateure empfehlen, mehrere Kessel mit separaten Pumpen in einem großen Haus mit mehreren Etagen zu installieren.
In Verbindung stehender Artikel:
Heizung eines Landhauses: Optionen und Preise. Eine separate Übersicht bietet eine vergleichende Analyse verschiedener Heizmethoden mit Tipps und Tricks.
Kühleranschlussdiagramme
Für Laien, die nicht darüber nachdenken, wie Heizkörper in ihrem eigenen Haus angeschlossen sind, spielt es keine Rolle, welcher Stromkreis verwendet wird. Die Hauptsache für sie ist die Wärme im Haus. Wie die Praxis zeigt, ist es jedoch das Anschlussdiagramm der Kühlerbatterien, das die Qualität der Wärmeübertragung beeinflusst. Und es gibt zwei Schemata: Ein- und Zweirohr.
Wie man mit eigenen Händen ein Einrohrheizsystem für ein Privathaus herstellt
Zunächst müssen Sie verstehen, warum es so heißt. Im Wesentlichen ist ein einzelnes Rohr ein Ring mit einem Kessel in der Mitte. Die Rohre werden kreisförmig in Bodennähe verlegt und mit Batterien verbunden. Jeder von ihnen nimmt das Kühlmittel von einer Seite aus dem unteren Abzweigrohr und drückt bereits gekühltes Wasser aus dem anderen gegenüberliegenden Abzweigrohr (unten) in dasselbe Rohr.
Seien wir ehrlich, nicht die beste Option, denn sie hat einen wesentlichen Nachteil. Die weiter vom Kessel entfernten Heizkörper erhalten das Kühlmittel mit einer deutlich reduzierten Temperatur. Das heißt, die dem Kessel am nächsten gelegenen Batterien sind heiß, die entfernten sind warm. Dies bedeutet, dass es in einigen Räumen kühl ist.
Wenn ein Privathaus in 3 bis 6 Räumen klein ist, ist ein Einrohrheizsystem aufgrund der einfachen Installation mit eigenen Händen sowie einer kleinen Anzahl von Rohren, Ventilen und Armaturen gerechtfertigt. Das heißt, es ist die wirtschaftlichste Option in Bezug auf die Konstruktion. Obwohl das Schema und die Vorgehensweise für die Installation einer Einrohrheizung als einfach angesehen werden, ist die Verantwortung für die durchgeführten Vorgänge immer noch hoch. Dies gilt insbesondere für Systeme mit natürlicher Kühlmittelzirkulation. Hierbei ist es wichtig, die Neigung der Rohrführung genau zu beobachten.
Zwei-Rohr-Schema
Dieses Wasserinstallationssystem ist komplexer und verwendet mehr Materialien. Aber es funktioniert viel besser als Einrohr. Rein strukturell besteht die Rohranordnung darin aus zwei Kreisläufen: Vor- und Rücklauf. Es ist zu beachten, dass beide Rohrleitungen blind sind und nur über Heizkörper und einen Heizkessel miteinander verbunden sind. Durch die Namen selbst wird deutlich, dass den Heizkörpern entlang des Versorgungskreislaufs ein erwärmtes Kühlmittel zugeführt wird und das gekühlte durch die Rückkühlung in den Kessel abgegeben wird.
In diesem Fall können die Heizkörper auf unterschiedliche Weise an den Versorgungskreis angeschlossen werden. Option eins - ein Diagramm mit einer niedrigeren Verkabelung. Dies ist der Fall, wenn das Kühlmittelzufuhrrohr mit einer Verbindung zu den oberen Kühlerrohren entlang des Bodens verläuft. Der Rückfluss erfolgt genau dort, ist jedoch mit den unteren Abzweigrohren der Heizbatterien verbunden.
Die zweite Option ist ein oberer Schaltplan.Dies ist der Fall, wenn ein Rohrsteigrohr aus dem Kessel gezogen wird, das in einen Kreislauf fließt, der das Kühlmittel auf die Heizkörper verteilt. Letzterer ist unter der Decke oder auf dem Dachboden montiert. Die Rücklaufleitung wird wie gewohnt auf Bodenhöhe oder im Keller montiert.
Beachtung! Alle Rohre in unbeheizten Räumen (Dachboden) sind wärmeisoliert.
Es muss angegeben werden, dass die obere Verteilung zwei Optionen zum Verteilen von Rohren vom Steigrohr sind.
- Wenn ein horizontales Rohr gezogen wird und von diesem zu den Heizkörpern, werden Steigleitungen von Rohren mit kleinem Durchmesser von oben abgesenkt.
- Wenn ein Kollektor auf dem Steigrohr installiert ist, von dem ein eigener Stromkreis zu jeder Batterie umgeleitet wird. Ein solches System wird Kollektorsystem genannt. Obwohl in den Menschen oft andere Namen zu hören sind - Spinnen- oder Strahlenschema. Experten glauben übrigens, dass dies die beste Option für ein Privathaus ist, wenn die Aufgabe darin besteht, die Heizung mit eigenen Händen zu installieren. Es ist das effizienteste, aber auch das teuerste im Hinblick auf den Rohrverbrauch.
Achten Sie auf das Foto oben. Es zeigt deutlich die Abschnitte des Heizungssystems, wobei "1" der allgemeine Kreislauf ist, "2" der Hauptsteig vom Kessel ist, "3" ein horizontaler Abschnitt mit einer Neigung ist, normalerweise befindet er sich auf dem Dachboden. "4" - Dies sind Steigleitungen, die den Kühlern das Kühlmittel zuführen. "5" - Steigleitungen, die das Kühlmittel aus den Batterien entnehmen, und "6" - dies ist die Rücklaufleitung.
Zwei weitere Varianten eines Zweirohrsystems sind horizontal und vertikal verdrahtet. Das erste wird für ein- oder zweistöckige Gebäude verwendet, das zweite für mehrstöckige Gebäude. Ein charakteristisches Merkmal des zweiten vor dem ersten ist das Vorhandensein eines Hochsteigers, von dem aus die Versorgungskreise über die Böden verteilt werden.
Diy Heizungen in einem zweistöckigen Privathaus
Zweistöckige Privathäuser Sind heute die am häufigsten errichteten Gebäude. Daher ist eine große Anzahl von Menschen mit Heizungsproblemen oder vielmehr der Wahl ihres Schemas konfrontiert. Es wird empfohlen, eine vertikale Zweirohrverdrahtung zu verwenden, entweder mit natürlicher Zirkulation des Wärmeträgers oder mit Zwang.
Natürlicher Kreislauf
Dieses Schema ist ein Kessel im Keller, von dem der Steigrohr auf den Dachboden gebracht wird. Dort werden Rohre zu Heizkörpern geführt, die sich normalerweise im zweiten und ersten Stock übereinander befinden. Das heißt, es stellt sich heraus, dass zwei Heizkörper auf zwei Etagen miteinander verbunden sind und eine Steigleitung bilden, die im unteren Teil mit dem Rückführkreis verbunden ist.
Es ist klar, dass mit einem solchen Schema die Hauptwärmeenergie an Heizkörper im zweiten Stock abgegeben wird. Aber der Unterschied wird nicht signifikant sein, so dass es nicht viel zu spüren sein wird.
Zwangsumlaufkreislauf
In diesem Fall muss die Verkabelung so angeordnet werden, dass sie auf jeder Etage horizontal verläuft. Das heißt, sowohl der Versorgungskreis als auch der Rücklauf werden unter die Heizbatterien gelegt. Darüber hinaus ist jeder Kühler sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten verbunden.
Die Verteilung des Kühlmittels auf die Böden erfolgt über eine kleine Steigleitung, deren Höhe durch den Boden des zweiten Stocks begrenzt wird. Das heißt, es wird eine Fortsetzung des Versorgungskreises im zweiten Stock sein. Beim ersten wird daraus ein Zweig in Richtung der horizontalen Verdrahtung gemacht.
Ein solches DIY-Heizsystem in einem Privathaus funktioniert gut mit der natürlichen Zirkulation, beeinträchtigt jedoch nicht die Versicherung. Die Umwälzpumpe versorgt die Kreisläufe gleichmäßig mit heißem Wasser. Deshalb kann man tun Bypass... Dies ist ein Bypass-Rohr, durch das sich zusätzlich zur Pumpe Wasser bewegt. Das heißt, ein solches Schema kann als natürliches funktionieren. Und wie gezwungen.
Arten der Warmwasserbereitung
Alles, was oben gesagt wurde, betrifft hauptsächlich die Heizkörperheizung eines Privathauses. Es gibt aber noch zwei weitere Typen: das System warmer Boden und Baseboard-Batterien.
Warmer Boden
Die Einstellung zu warmen Böden ist nicht eindeutig. Einerseits ist dies tatsächlich die beste Option für eine gleichmäßige Beheizung von Räumen. Wenn der Boden jedoch nicht häufig gewaschen wird, steigt ständig Staub auf.Für Allergiker ist dies ein großes Problem.
Vor allem in Privathäusern werden jedoch warme Böden verwendet, um die optimale Betriebsart zu erreichen. Grundsätzlich ist die Installation nicht schwierig. Sie müssen nur ein Rohrverlegungsschema auswählen, da der Kreislauf lang genug ist und das durch ihn fließende Kühlmittel allmählich abkühlt. Das heißt, bereits am Ende seiner Temperatur (und dies ist nicht mehr als + 55 ° C) wird keine Spur mehr vorhanden sein. Daher wird das Rohr meistens entweder mit einer Schnecke oder einer Doppelschlange verlegt.
Beachtung! Fußbodenheizung ist ein Heizsystem mit Zwangsumwälzung des Wärmeträgers.
In Verbindung stehender Artikel:
Schaltpläne von wassergeheizten Böden in einem Privathaus. Was sind die Schemata für warme Böden? Was sind die Vorteile jedes Typs? Welches ist das Richtige für Sie? Weiter lesen!
Bevor Sie in einem Privathaus "warme Böden" heizen, müssen Sie diese zuerst durchführen Erwärmen die Bodenbasis selbst. Ohne Isolierung gelangt der größte Teil der Wärmeenergie in den Betonboden. Das heißt, die Effizienz wird sinken. Dies deutet darauf hin, dass Fußbodenheizung eine kostspielige Struktur ist.
Sockelheizung
Warme Fußleiste Ist eine Art Symbiose aus warmem Boden und Heizkörpern. In Aussehen und Innenausstattung handelt es sich um einen kompakten Metallheizkörper in Verbindung mit einem warmen Boden. Rein strukturell handelt es sich um ein Kupferrohr, auf dem Aluminium- oder Stahlplatten montiert sind, die als wärmereflektierende Rippen dienen. Von oben wird alles mit einem Metallgehäuse verschlossen.
Die Geräte werden entlang der Wände entlang des Umfangs oder nur entlang der Außenwände installiert und in Reihe mit dem Kessel geschaltet. Die Verbindung erfolgt mit Kunststoffrohren mit kleinem Durchmesser. Wird oft dafür verwendet Fußbodenheizungsrohr.
Das Prinzip der Raumheizung mit Fußleisten besteht darin, dass der Hauptteil der Wärmeenergie für die Erwärmung der Wände verwendet wird, die dann selbst Wärme abstrahlen. Nach dem Konvektionsprinzip wirkt weniger Wärme.
Fazit zum Thema
Wie Sie sehen können, gibt es viele Systeme zur Warmwasserbereitung eines Landhauses, die Sie mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen können. Die Hauptsache ist, eine davon für die Parameter der Struktur selbst richtig auszuwählen, wobei die Anzahl der Stockwerke des Gebäudes eine wichtige Rolle spielt.
Wie die Praxis zeigt, bleibt die Frage, wie ein Privathaus richtig beheizt werden kann, für viele normale Menschen rhetorisch. Die Montage der Verkabelung und die Installation der Geräte ist keine leichte Aufgabe. Besonders wenn es um ein mehrstöckiges Gebäude geht. Wenn Sie Probleme haben oder Fragen zu den Nuancen der laufenden Prozesse haben, wenden Sie sich an uns. Schreiben Sie in die Kommentare, unser Spezialist wird Ihnen auf jeden Fall antworten.