Do-it-yourself-Bodendämmung in einem Privathaus - wie geht das richtig?
D.Um den Wärmeverlust der Hütte zu verringern, wird der Verbrauch des in HeizsystemeDo-it-yourself-Bodendämmung in einem Privathaus mit verschiedenen Technologien. Die Wahl hängt vom Design, dem Bodenmaterial, dem Bodenbelag und dem verfügbaren Budget ab. Die meisten Wärmedämmstoffe verbessern sich weiter Schallschutz des Gebäudes.
Der Inhalt des Artikels
Video: Gerät und Isolierung des Erdgeschosses auf Baumstämmen
Arten von Bodensockeln
Der Boden wird traditionell als untere horizontale Fläche des Innenraums bezeichnet. Tatsächlich besteht diese Gebäudestruktur aus mehreren Elementen:
- Überlappung - eine monolithische Stahlbetonplatte, die vor Ort gegossen oder von einem Kran verlegt wurde und sich auf Balken mit einem Unterboden (Brett, OSBmehrschichtig Sperrholz);
- Bodenbelag - selbstnivellierender Boden, Fliesen, Parkett, Brett, Laminat, Belag, Linoleum, Kork, Belag, Teppich.
Bodenbeläge können ein anderes Format und eine andere Festigkeit haben, daher wird ein anderer Untergrund benötigt, der aus Plattenmaterialien oder trockenen, nassen Estrichen besteht. deshalb Bodendämmung in einem Privathaus Machen Sie es sich selbst - dies ist ein individuelles Budget für die spezifischen Betriebsmerkmale des Gebäudes.
Isolationsübersicht und Materialauswahl
Bei der Verwendung von Wärmedämmung ist zu berücksichtigen, dass der Bodenbelag bei verschiedenen Technologien um 5 - 10 cm nach oben steigt. Dies ist wichtig für Räume, in denen Türblöcke und Schwellen montiert sind. Sie müssen zerlegt oder neue Türblätter bestellt werden, was das Reparaturbudget drastisch erhöht.
Do-it-yourself-Bodenisolierung in einem Privathaus mit folgenden Materialien:
- Blähton - Kies mit Pellets von 10 - 40 mm wird zwischen die Stämme gegossen, Sand 1 - 7 mm wird in trockenen Estrichen verwendet;
- Mineralwolle - hergestellt aus Basaltfasern, das Material ist feuerfest, aber zu teuer;
- Glaswolle ist nicht umweltfreundlich, es ist besser, sie nicht in Einzelkonstruktionen zu verwenden.
- ecowool - Zellulosematten, die teuer und feuchtigkeitsempfindlich sind;
- Kork - Substrate werden verwendet für unter das Laminat legen, Linoleum, Parkett, Teppich, Porzellan Steinzeug, dekorative Platten sind ein unabhängiger Bodenbelag (die beste Option für Wohnzimmer, Kinder-);
- flüssige Schäume - Polyurethan, Ecoizol, Penoizol, haben eine andere chemische Zusammensetzung, sie füllen die Hohlräume zwischen den Verzögerungen, wenn sich die Produkte verfestigen, dehnen sie sich aus;
- Folienbeschichtete Rollenmaterialien - Aluminiumfolie auf der Oberfläche eines Polyurethans, Polyethylenfolie reflektiert Strahlungsenergie, wird in Nassräumen verwendet;
- expandiertes Polystyrol - das optimale Verhältnis von Qualität zu Kosten, keine Angst vor Nässe, keine schädlichen Substanzen, wird in 80% der Fälle verwendet.
Es gibt Polystyrolschaum, Basaltplatten mit einer Folienbeschichtung, die Wärmeverluste durch Wärmestrahlung und Konvektion verhindern.
In Verbindung stehender Artikel:
Isolierung für Wände im Haus auf dem Land. In einer separaten Publikation erfahren Sie mehr über alle Arten von Wärmedämmstoffen für Wände und deren Anwendungsmerkmale.
Installationstechnik
Trotz der Vielfalt der Wärmedämmstoffe wird eine begrenzte Anzahl von Technologien eingesetzt, um den Boden in einem Privathaus mit eigenen Händen zu isolieren:
- Basaltwolle kann zwischen die Stämme des rauen Bodens oder der Holzbodenstangen gelegt werden;
- Auf Polystyrolschaum können Sie einen Sandbetonestrich gießen.
- Ein trockener Estrich aus zweischichtigen Gipsfasern kann auf zerkleinerten Ton feiner Fraktion gelegt werden.
- Sie können Kork verwenden, das einzige Verkleidungsmaterial mit hohen Wärmedämmeigenschaften.
Für diese Technologien gibt es viele Optionen. Beispielsweise wird anstelle von Basaltwolle eine gesprühte Wärmeisolierung oder PSB-S-Schaum verwendet.
Die klassischen Stämme für Dielen, Laminat, Terrassendielen wurden durch ein Nivelliersystem ersetzt.
Anstelle von Estrichen werden selbstnivellierende selbstnivellierende Böden verwendet.
In Bodenplatten, Estrichen gibt es standardmäßig keine Holzkonstruktionen. Bei Decken entlang Balken oder Dämmsystemen mit Verzögerungen ist darauf zu achten Belüftung... Dies erhöht das Baubudget dramatisch und erhöht die Dicke des warmen Bodenkuchens. Daher wird die Belüftung vernachlässigt, jedoch nur, wenn dies der Fall ist Dampfsperrfilmund schneidet die feuchte Luft des Untergrunds von Holzkonstruktionen ab. Die Folie wird unter Styroporschaum, Holzscheite gelegt.
Warmer Estrich
Die Isolierung des Estrichs in einem Privathaus zum Selbermachen kann durch Gießen des Estrichs über die expandierten Styroporblöcke erfolgen. Die Verwendung von Schaumstoff PSB-S mit niedriger Dichte ist nicht zulässig, es wird nur das Material des EPPS, XPS-Modifikationen verwendet. Die Mindestdicke des Estrichs über der Dämmung beträgt 5 - 7 cm, was in Kombination mit einer 5 - 10 cm dicken Schicht aus expandiertem Polystyrol die Bodenhöhe um 10 - 17 cm erhöht.
Diese Option wird häufiger in privaten Cottages verwendet, wenn der Boden über den Boden gegossen wird. Beim Isolieren einer darunter liegenden Schotterschicht ist Sand erforderlich Abdichtung der gesamte Umfang. Wird der Estrich über die Bodenplatte gegossen, reicht ein Dampfsperrfilm aus.Die Lebensdauer der Struktur wird durch Verstärken des Estrichs mit Glasfaser, Stahlgewebe und Glasfaser erhöht.
Trockener Estrich
Die Technologie der Bodenisolierung mit trockenen Estrichen ist dem klassischen Betonestrich so ähnlich wie möglich. Nach der Installation der Leuchttürme in einer einzigen horizontalen Ebene wird der Raum zwischen ihnen jedoch mit expandiertem Tonsand gefüllt.
Darüber werden GVL-Platten gelegt, die aus zwei relativ zueinander versetzten Gipsfaserplatten bestehen. Die Fugen werden auf Klebstoff gesetzt und zusätzlich mit selbstschneidenden Schrauben befestigt, deren Kappen kittig sind.
Expandierter Ton verliert seine Eigenschaften, wenn er nass ist. In trockenen Estrichsystemen ist keine Belüftung möglich. Daher wird unter den Leuchttürmen ein Teppich aus Dampfsperrfolie, Membran gelegt.
Wärmedämmung zwischen Verzögerungen
Wenn das Gebäude Überlappungen entlang der Verzögerungen verwendet, ist der Untergrund, ein abschließender Bodenbelag, der einfachste Weg, den Wärmeisolator mit Honig zu verlegen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Holzstämme oder ebene Bodensysteme auf einer Betonplatte zu installieren (Pfosten sind in Beton montiert, die Stämme können in bestimmten Bereichen in der Höhe eingestellt werden).
In jedem Fall werden expandiertes Polystyrol, expandierter Ton, Mineralplatte, Ecowool zwischen die Balken gelegt, Nut- und Federbretter werden oben auf dem Baumstamm oder angebracht Sperrholz für Laminat, Parkett und andere Beschichtungen. Die Dampfsperre ist dem vorherigen Fall völlig ähnlich.
In Verbindung stehender Artikel:
Dämmung für den Boden in einem Holzhaus. Was ist das beste Material für die Bodenisolierung? Wie viel kosten sie und welches Unternehmen soll man wählen? Weitere Details in einer separaten Publikation.
Korkboden
Kleinformatige Fliesen werden aus der Rinde von Korkeiche, Lamellen usw. hergestellt Abmessungen des Laminats mit den gleichen Verriegelungsfugen, Paneele mit MDF und einer Platte, die mit 2 Schichten verschleißfestem Lack geöffnet wurden. Die Installation erfolgt auf einer flachen Basis:
- Estrich - über den Untergrund legen;
- Sperrholz - Kleben oder Zusammenbauen eines ganzen Teppichs mit Schlössern ohne Befestigung an der Basis.
Das Material hat praktisch keine lineare Ausdehnung, so dass kein Dämpferband um den Umfang erforderlich ist. Es ist nicht nur energieeffizient, sondern bietet auch ein angenehmes Tastgefühl beim Barfußlaufen. Mit dieser "Zwei-in-Eins" -Option können Sie auf eine zusätzliche wärmeisolierende Schicht verzichten, ein angenehmes Innendesign erhalten und die Sicherheit des Kindes im Falle eines Sturzes gewährleisten.
Schlussfolgerungen
Ein Korkboden ist daher eine kostengünstige Option für Wohnräume. Es ist möglich, die Böden der Küche, des Wohnzimmers und des Badezimmers zu isolieren, indem Styroporschaum in einen Estrich oder zwischen Baumstämmen und Holzbalken gelegt wird. Ein trockener Estrich eignet sich besser zum Dekorieren des Bodens mit Porzellan, Laminat und Fliesen.
Video: Bodendämmung in einem Rahmenhaus