Ausgleichsbehälter für geschlossene Heizung
M.Die Installation von Heizsystemen ist ein verantwortungsbewusster Beruf, der nicht nur bestimmte Fähigkeiten erfordert, sondern auch das Verständnis aller seiner Bestandteile. Der Ausgleichsbehälter für geschlossene Heizungen ist eine Komponente, die einen Überdruck im System verhindert. Was es ist, welche Arten es sind und wie man es in das System einbettet, werden wir jetzt erzählen.
Der Inhalt des Artikels
Video: ein Ausdehnungsgefäß für ein Heizsystem, wofür ist es?
Arbeitsprinzip
Um zu verstehen, wie dieses Gerät funktioniert, ist es notwendig, zu den Schulkenntnissen auf dem Gebiet der Physik zurückzukehren. Dieser Tank nimmt das "überschüssige" Wasser auf, das beim Erhitzen im Heizsystem anfällt. Nachdem das Kühlmittel abgekühlt ist, leitet es diese Reserve zurück in den Kreislauf. Der Begriff expansiv vermittelt seinen Zweck voll und ganz. Dies kann wie folgt erklärt werden: Wenn die Flüssigkeit in Heizsystem Erhitzt sich, es neigt dazu, sich auszudehnen, und daher muss das "zusätzliche" Volumen irgendwohin gehen. Und es ist der Ausgleichsbehälter, der diesen Überschuss bereitwillig akzeptiert.
Was sind die Typen dieses Geräts
Da es sich nur um ein geschlossenes System handelt, werden wir Sie über die Ausdehnungsgefäße informieren, die Überdruck abbauen. Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass Sie in den Verkaufsregalen eine Vielzahl von Größen und Typen finden. Für das Heizsystem kann nur Rot verwendet werden, da diese für hohe Temperaturen ausgelegt sind. Ausdehnungsgefäße werden nach dem in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Membrantyp klassifiziert. Sie kann sein:
- Fest
- Abnehmbar
Der erste Typ zeichnet sich durch das Vorhandensein einer eingebauten Membran aus, die den Tank in zwei Teile teilt und ihn durch den Druck der eingespritzten Luft gegen die Wand drückt. Wenn sich das Wasser im System erwärmt, gelangen seine erhöhten Volumina, dh sein Überschuss, in den Tank, während die Membran zurückgedrückt wird und die Luft im anderen Teil der Membran komprimiert. Wenn das Wasser im Tank abgekühlt ist, wird es zurück zum System geschickt.Dieser Typ ist sehr zuverlässig, jedoch nur unter der Bedingung, dass der Druck im Ausgleichsbehälter einer geschlossenen Heizung unter Kontrolle ist, dh das Vorhandensein von Luft darin.
Der zweite Typ ist ein Gummibehälter, der sich in der Mitte des Tanks befindet. Wenn überschüssiges Wasser eindringt, sammelt es sich in diesem Gummibehälter an und kommt nicht in direkten Kontakt mit dem Tank. Es ist austauschbar, was bedeutet, dass es bei Beschädigung leicht ausgetauscht werden kann. Obwohl Experten festgestellt haben, dass die feststehende Membran meistens aus besseren Materialien hergestellt wird, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie sich verschlechtert, während die Qualität der austauschbaren Membran ernsthafte Zweifel aufwirft. Es ist wahrscheinlicher, dass sich das austauschbare Material verschlechtert, auch weil an seinem unteren Teil ein überdimensionaler Druck herrscht, sodass eine ungleichmäßige Belastung zu Brüchen und Undichtigkeiten führt.
Es gibt Unterschiede in der Größe und Form der Tanks, sie haben jeweils unterschiedliche Volumina, die vor dem Kauf entsprechend den Anforderungen Ihres Systems berechnet werden müssen.
Ausgleichsbehälterberechnung
Vor dem Kauf eines Ausgleichsbehälters müssen Sie genau herausfinden, wie viel benötigt wird. Sie können sich natürlich an zahlreiche spezialisierte Firmen wenden, die mithilfe spezieller Algorithmen das erforderliche Volumen berechnen. Dies ist nicht nur ein Taschenrechner, sondern ein ganzer Berechnungsalgorithmus, der alle Nuancen berücksichtigt. Sie können die Stabilität des Systems beeinträchtigen. Das ist natürlich sehr gut. Aber auch sehr teuer.
Sie können spezielle Formeln verwenden. Hier ist es jedoch wichtig, alles sorgfältig zu berechnen, da ein sehr kleiner Fehler das Endergebnis falsch macht. Hierbei werden viele Faktoren berücksichtigt, das Volumen des Heizsystems, die Art des verwendeten Wärmeträgers, die Expansionsraten, der Druck.
Der Ausgleichsbehälter für geschlossene Heizungen sieht folgendermaßen aus:
V = E · C / (1 - Pmin / Pmax) / K.zap
VON Ist das Gesamtvolumen des Kühlmittels.
E. - Koeffizient, der die Ausdehnung des Kühlmittels anzeigt. In diesem Fall ist es wichtig, die maximal zulässige Temperatur zum Zeitpunkt des Kesselbetriebs zu berücksichtigen.
P.Mindest - Der Primärdruck im Tank sollte nicht unter dem hydrostatischen Indikator des Systems im Allgemeinen liegen, genau dort, wo sich der Tank befindet.
P.max Ist der maximale Druck, der im Vorratsbehälter erreicht werden kann. Hier müssen Sie den Höhenunterschied berücksichtigen, der den Druck beeinflussen kann, sowie die Position des Sicherheitsventils.
ZUzap Ist ein Indikator für die Befüllung des Tanks. Sie wird als Prozentsatz ausgedrückt und ist das Verhältnis des maximalen Flüssigkeitsvolumens zum Gesamtvolumen des Tanks.
Wenn die Größe des Heizungssystems berücksichtigt wird, sind alle seine Komponenten darin enthalten, d. H. Rohre, Heizkörper, warmer Boden, wenn er ist, Kessel und andere Elemente. Sie können sich auf folgende Daten konzentrieren:
- Heizraum - 13 l / kW.
- Fußbodenheizung oder andere Heizfläche - 17 l / kW.
- Heizsystem, Durchschnittswert 11 l / kW.
- Heizsystem Konvektor - 8 l / kW.
- Konvektor des Lüftungssystems - 10,5 l / kW.
- Heizkörper - 15 l / kW.
Dies beinhaltet keine Daten zum Volumen der Speicherflüssigkeiten.Eine weitere Option zur Berechnung des Ausgleichsbehälters eines geschlossenen Heizungssystems ist ein Online-Rechner, in dem Sie dieselben Daten wie in der Formel angeben müssen. Hier können Sie voll und ganz auf die Genauigkeit des Ergebnisses vertrauen, sofern alle Daten korrekt sind.
Rechner zur Berechnung des Ausgleichsbehälters für das Heizsystem
Montage
Vor der Installation benötigen Sie:
- Berechnen Sie den Standort so, dass er jederzeit leicht zu erreichen ist.
- Die Möglichkeit der Demontage der Verbindungsleitungen vorsehen.
- Überprüfen Sie, ob der Durchmesser des Verbindungsrohrs und der Rohrleitung, an die es angeschlossen wird, gleich sind.
- Wählen Sie einen Ort zum Einstellen der aktuellen Temperaturanzeige.
- Stellen Sie sicher, dass Absperrventile vorhanden sind.
Vor der Montage des Tanks müssen Sie eine spezielle Halterung dafür organisieren, deren Leistung den Gesamtabmessungen und dem Gewicht des Tanks entspricht. Dieses Gerät muss in Richtung Heizgerät aufgehängt werden. Die Installation sollte von der Seite aus erfolgen, an der sich die Pumpe befindet, und gleichzeitig dürfen sich keine anderen Elemente zwischen ihr und dem Tank befinden, die den Kühlmittelfluss beeinflussen. Die Stromleitung sollte an den Zirkulationskreis angeschlossen werden.
Der Tank muss nach der Installation mit Klammern gesichert werden. Bitte beachten Sie, dass die Montage bei Temperaturen unter Null nicht akzeptabel ist. Hier sind einige andere Dinge zu beachten:
- Das Luftventil muss an einem zugänglichen Ort angebracht werden, damit der erforderliche Druck eingestellt werden kann.
- Alle Einstellmechanismen müssen zugänglich sein.
- Die Rohre dürfen keinen Druck auf den Tank ausüben.
Schlussfolgerungen
Um einen Ausgleichsbehälter richtig auszuwählen und zu installieren, müssen Sie sich mit praktischen Kenntnissen und Fähigkeiten ausstatten. Der Druck im Ausgleichsbehälter einer geschlossenen Heizung muss dem Volumen des Systems entsprechen, da es sonst seine Funktionen nicht ausführen kann. Vor der Installation dieser Heizkomponente müssen Sie das theoretische Material beherrschen und alle Vorbereitungsarbeiten durchführen.
Video-Tutorial zur Installation eines Ausgleichsbehälters