Warmer Boden unter dem Laminat auf Holzboden
E.Der Wirkungsgrad einer Fußbodenheizung hängt direkt von den technischen Eigenschaften des Sockels ab. Warmer Boden Unter einem Laminat auf einem Holzboden wird es anders montiert als auf einem Betonsockel. Es ist bekannt, dass Heizsysteme nicht billig sind. Um sie zu zerlegen oder zu reparieren, müssen Sie den Boden öffnen und das endgültige Finish zerstören. Um das Heizsystem und die darunter liegenden Holztragkonstruktionen nicht unwiderruflich zu beschädigen, sollte die Installation sorgfältig und in Übereinstimmung mit allen Regeln durchgeführt werden.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Video: Fußbodenheizung in Räumen mit Holzboden
- 2 Arten von warmen Böden
- 3 Wie unterscheidet sich ein Holzsockel von einem Betonsockel?
- 4 Installationsschritte
- 5 Grundsätze für die Verlegung eines Fußbodens in einem Privathaus
- 6 Wonach schauen
- 7 Video: Fußbodenheizung unter einem Laminat auf einem Holzboden
Video: warmer Boden in Räumen mit Holzboden
Arten von warmen Böden
Unabhängig von der Wärmequelle gibt es zwei Haupttypen von warmen Böden - Strom und Wasser. Im ersten Fall ist die Wärmequelle ein elektrisches Heizkabel, im zweiten Fall der flüssige Wärmeträger, der durch das System zirkuliert. Wasser wird hauptsächlich als solcher Wärmeträger verwendet, da es am beweglichsten ist, was für die Zirkulation durch dünne Rohre wichtig ist. Es gibt Optionen mit FrostschutzmittelSie werden jedoch in eigenständigen Systemen verwendet, in denen der Bodenkreislauf geschlossen ist und die Heizung mit einem Wärmetauscher erfolgt.
Wasser beheizter Boden
Ein Warmwasserboden unter einem Laminat auf einem Holzboden wird erfolgreich installiert, erfordert jedoch besondere Arbeitsbedingungen. Die Warmwasserbereitung ist ein Rohrsystem, durch das heißes Wasser zirkuliert und die Umgebung erwärmt. Das Erhitzen von Wasser in einem Privathaus erfolgt in der Regel mit Gas Boiler... Rohre für solche Böden können sehr unterschiedlich sein - Metall-Kunststoff, Kupfer und auch aus genähtem Polyethylen. Die erste Option ist die kostengünstigste und bequemste zu installieren sowie zuverlässig im Betrieb.
Elektrische Fußbodenheizung
Der Boden kann durch Verlegen eines Heizkabels beheizt werden.Dieses Kabel ist ein mehrlagiger geflochtener Draht, der sich erwärmt, wenn er einem elektromagnetischen Feld ausgesetzt wird. Die Erwärmungstemperatur hängt von der Zusammensetzung des Polymers ab, aus dem das Geflecht besteht, und wird vom Hersteller festgelegt. Eine solche warmer Boden Es ist bequem, unter einem Laminat auf einem Holzboden zu installieren. Sie sind sicher und haben eine lange Lebensdauer. Sein Nachteil ist der hohe Energieverbrauch und das Auftreten eines konstanten elektromagnetischen Feldes in einem Wohnzimmer, der Grad seiner Auswirkung auf menschliche Organismen ist nicht vollständig verstanden.
Infrarot-Fußbodenheizung
Eine der neuesten Möglichkeiten, den Boden zu heizen, ist die Verwendung Infrarotquellen... Es sind Polymerfilmstreifen, die mit einer dünnen Schicht aus Kupfer, Silber und Graphit beschichtet sind. Unter dem Einfluss eines elektrischen Stroms sendet das Heizelement Infrarotstrahlung aus und erwärmt die darüber liegende Oberfläche. Ein wichtiger Vorteil eines solchen Systems ist seine einfache Installation. Die Nachteile umfassen:
- Unzuverlässigkeit von Bauteilen - Thermostat und Temperatursensor;
- Bildung eines elektromagnetischen Feldes;
- hoher Stromverbrauch.
In Verbindung stehender Artikel:
Warmer Boden unter den Fliesen, was ist besser? In dieser Veröffentlichung erfahren Sie mehr über die Nuancen der Verwendung von TP unter Fliesen, die Feinheiten der Installation sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Bodentypen.
Wie unterscheidet sich ein Holzsockel von einem Betonsockel?
Es gibt signifikante Unterschiede zwischen Holz- und Betonböden, die einen anderen Ansatz für die Installation von Heizsystemen erfordern. Wo die Betonbasis äußerst zuverlässig, stationär, alterungsfrei und normalerweise perfekt ausgerichtet ist. Holzböden weisen eine Reihe von Merkmalen auf:
- Mobilität - Holzstämme unterliegen einer Wärmeausdehnung, die geringfügige, aber spürbare Verschiebungen hervorruft.
- Der Boden hat auch die Fähigkeit zu "spielen", was das Arbeiten erschwert und sich negativ auf das Heizsystem auswirkt.
- Es ist unmöglich, einen Betonestrich auf einen Holzboden zu gießen, der ein wichtiges Strukturelement darstellt und die Wärmeübertragung gewährleistet.
Installationsschritte
Die Installation sollte auf einem vorbereiteten Untergrund erfolgen, der vorisoliert und feuchtigkeitsisoliert ist. Dazu werden die alten Beschichtungen und Fußböden von den Brettern vollständig entfernt, es bleiben nur die Stämme übrig, die eine Stufe von mindestens 60 cm haben müssen, sonst müssen Sie zusätzliche Balken installieren. Die Dielen müssen gleich dick sein, damit sie vorbehandelt werden Werkzeugmaschine oder durch eine Standarddiele ersetzt.
Wärmeisolierung
Zur Wärmedämmung muss ein sogenannter Doppelboden montiert werden, entlang dessen eine Dämmschicht angeordnet wird. Hierzu ist die Verzögerung unten angebracht Sperrholzplatten, Spanplatten oder Platten, die nicht für andere Arbeiten geeignet sind. Die resultierenden Nischen sind mit einer Schicht aus Polyethylen bedeckt Abdichtung, dann wird eine Isolierung in sie gelegt. Danach wird der Boden mit einem vorbereiteten Brett bedeckt.
Heizelemente verlegen
Zum Verlegen der Heizelemente werden Führungen benötigt. Daher können Rillen in Platten oder spezielle Aluminiumelemente - geprägte Platten - verwendet werden. Ersteres ist weniger vorzuziehen, da das Ausschneiden kompliziert und mühsam ist, und Wärmeleitfähigkeit von Holz extrem niedrig, das heißt, der Boden wird leicht erwärmt.
Aluminiumplatten helfen nicht nur beim Führen und Sichern Rohre, sondern auch die Effizienz des gesamten Systems verbessern. Selbst bei Verwendung solcher Führungen lohnt es sich, eine reflektierende Schicht aufzubringen - ein dünnes gewalztes Folienmaterial wie ein Megaflex, das Wärmestrahlen nach oben reflektiert.
Die Biegungen von Rohren oder elektrischen Kabeln müssen glatt sein. In beiden Fällen sind Brüche und Verbindungen nicht akzeptabel, dh die Teile müssen unbedingt ganz sein. Ein geschweißtes Gipsnetz wird darauf gelegt, und darauf befindet sich ein Untergrund, auf den das Laminat anschließend gelegt wird.
Testlauf
Vor der Fertigstellung muss die Leistung des Systems über mehrere Heiz-Kühl-Zyklen überprüft werden. In elektrischen Systemen ist es erforderlich, den maximalen Heizmodus von Anfang an einzustellen und zu prüfen, ob die technischen Parameter beibehalten werden. Anschließend müssen Sie andere Modi testen.
Wasserböden werden bei maximalem Druck geprüft, um Undichtigkeiten auszuschließen und mögliche Verformungen der Rohre festzustellen. Nur wenn das System 4 - 6 Tage lang einwandfrei funktioniert, können Sie mit der Fertigstellung beginnen.
Grundsätze für die Verlegung eines Fußbodens in einem Privathaus
Warme Böden in einem Holzhaus wurden unter das Laminat gelegt, jetzt muss das Laminat verlegt werden. Diese Art der Beschichtung weist keine sehr gute Wärmeleitfähigkeit auf. Bei der Installation einer Fußbodenheizung auf Holzbasis ist sie jedoch am akzeptabelsten. Die Basis ist ein geschweißtes Netz, auf das eine Substratschicht gelegt wird. Laminatplatten haben eine hohe Festigkeit und Dichte, so dass ein solcher Boden auch ohne Betonestrich zuverlässig und langlebig ist.
Wonach schauen
Bei der Installation einer Fußbodenheizung in Holzhäusern in Kombination mit Holzböden müssen Sie auf folgende Punkte vorbereitet sein:
- hohe Arbeitsintensität der Arbeit;
- signifikanter Wärmeverlust aufgrund der Materialeigenschaften;
- eine enge Auswahl an Bodenbelägen - Laminat, Parkett oder Spanplatte.
Video: Fußbodenheizung unter einem Laminat auf einem Holzboden