Bodendämmung in einem Holzhaus von unten: Technik und Materialwahl
Wenn die Bewohner während des Betriebs eines Wohnholzhauses das Gefühl haben, dass der Boden zu jeder Jahreszeit kalt bleibt und keine Heizung sie vor diesem Phänomen bewahren kann, liegen Konstruktionsfehler oder Konstruktionsfehler vor. Ein schlecht isolierter Boden schafft Probleme für die Bewohner, da der Energieverbrauch für die Heizung erheblich steigt. Die Isolierung des Bodens in einem Holzhaus von unten sollte unmittelbar nach dem Erkennen dieser unangenehmen Symptome erfolgen.
Der Inhalt des Artikels
Video: Wie man einen Holzboden vom Boden des Kellers isoliert
Isoliermaterialien
Eine Wärmedämmung wird erreicht, wenn sich zwischen der kalten und der warmen Zone eine Schicht trockener Luft bildet. In Gebäudestrukturen kann dieser Effekt mit porösen Materialien erzielt werden. Sie können lose, plattenförmig, rollend oder in Form von Schaum hergestellt sein, der an der Luft polymerisiert. Für die Isolierung nach Abschluss der Bauarbeiten sind alle geeignet.
Mineralwolle
Mineralwolle enthält die folgenden Materialien, die sich geringfügig unterscheiden Grad der WärmeleitfähigkeitIn Bezug auf die Installationstechnologie sind Anwendungen und physikalische Eigenschaften jedoch sehr ähnlich:
- Glaswolle
- Mineralwolle (Basalt oder aus anderen Vulkangesteinen hergestellt);
- Schlackenwolle.
Alle diese Materialien haben eine wichtige Qualität - sie sind nicht brennbar, zerstörerische Veränderungen beginnen nur, wenn sie Temperaturen von 700 Grad und mehr ausgesetzt werden, während sich die Isolierung überhaupt nicht entzündet. Es kommt in harten Platten oder weichen Rollen, die leicht zu schneiden und zu stapeln sind. Wenn Sie damit arbeiten Isolierung Eine Atemschutzmaske ist erforderlich, da Partikel nicht in die Lunge gelangen dürfen. Für Privathäuser ist Mineralwolle auch gut, weil Nagetiere und schädliche Insekten nicht in ihnen anfangen.
Expandierter Ton
Das traditionelle Material zur Isolierung von Böden und Decken ist Blähton. Es ist absolut sicher, umweltfreundlich und feuerfest.Darüber hinaus sind die Wärmedämmungseigenschaften und der niedrige Preis die Hauptauswahlkriterien. Die einzige Unannehmlichkeit ist das Freigabeformular. Da Blähton ein Schüttgut ist, müssen für seine Verlegung spezielle Zellen vorbereitet werden sorgen Sie für eine hochwertige Abdichtung.
Styropor
Das Erwärmen des Bodens in einem Holzhaus mit Schaum von unten wird als eine der einfachsten Möglichkeiten zur Bereitstellung einer zusätzlichen Wärmedämmung angesehen. Schaumplatten sind sehr billig und ihre Wärmedämmeigenschaften sind um eine Größenordnung höher als die von Mineralwolle und Blähton. Eine solche Isolierung ist jedoch für Holzhäuser nicht sicher - wenn sie einer offenen Flamme ausgesetzt wird, entzündet sie sich sofort und stößt ätzenden Rauch aus. Darüber hinaus nisten Nagetiere häufig in ihrer Dicke, die nicht mehr loszuwerden ist.
Ecowool
Ecowool ist ein Material auf Cellulosebasis. Es wird aus Altpapier durch Zugabe von Borax und Borsäure hergestellt. Bei Kontakt mit Holz, z Isolierung wird die Rolle eines Antiseptikums spielen, außerdem ist eine Mischung aus 80% Cellulose, 12% Borsäure und 8% Borax nicht brennbar, was für Holzgebäude wichtig ist. Ecowool wird in Form von Schüttgut verwendet, nachdem es zuvor in einem Hilfsbehälter gelöst wurde. Eine Abdichtung ist nur von unten erforderlich, und die aus dem Raum kommenden Dämpfe können durch eine dünne obere Isolierschicht zurückgehalten werden, ohne ihre Isoliereigenschaften zu verlieren.
Vermiculite
Vermiculit ist ein mineralisches Isoliermaterial, das neben der Konstruktion auch im agroindustriellen Bereich eingesetzt wird. Es wird ohne chemische Zusätze hergestellt, ist ein völlig natürliches Material, brennt oder schmilzt nicht. Der einzige Nachteil ist die Fähigkeit, Feuchtigkeit aktiv aufzunehmen und seine Isoliereigenschaften zu verlieren. Daher erfordert seine Verwendung eine hochwertige Abdichtungsvorrichtung.
In Verbindung stehender Artikel:
Dämmung für den Boden in einem Holzhaus. Was ist das beste Material für die Bodenisolierung? Wie viel kosten sie und welches Unternehmen soll man wählen? Weitere Details in einer separaten Publikation.
Installationsprinzipien
Die Wärmedämmung von Fußböden in Holzhäusern von unten impliziert eine vollständige Demontage des vorhandenen Fußbodens. Die Endbeschichtung wird sorgfältig abgebaut, die Dielen und andere Schichten werden entfernt. Der Vorbereitungsprozess beinhaltet auch eine gründliche Untersuchung und Identifizierung der Ursache des Wärmeverlusts. Sie können nicht nur durch den Mangel an Isolation verursacht werden, sondern auch durch den ineffektiven Betrieb der vorhandenen Isolationsschicht. Dies ist höchstwahrscheinlich auf eine schlechte Wasserdichtigkeit oder eine unzureichende Isolationsdicke zurückzuführen.
Nach der Demontage der Platinen müssen Sie die Wärmedämmung vollständig entfernen, ggf. trocknen und zur Wiederverwendung gründlich trocknen. Die Abdichtungsschicht wird ebenfalls entfernt und ihr Zustand wird analysiert. Die Installation einer neuen Isolierschicht kann nur gestartet werden, wenn nur Protokolle von der gesamten Struktur an ihrem Platz verbleiben, während die restlichen Elemente entfernt werden.
Die Wärmedämmung eines Holzbodens von unten in einem Privathaus erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Faule Protokolle werden überprüft und gegebenenfalls ersetzt.
- Von unten an den Verzögerungen befestigt Sperrholz oder es wird eine Platte gebildet, dh ein Doppelboden, dessen einzige Aufgabe darin besteht, als Grundlage für die Isolierung zu dienen;
- Die Abdichtung wird verlegt - eine dichte Kunststofffolie;
- Die ausgewählte Wärmedämmung wird verlegt;
- Die Bretter werden gelegt und der Decklack wird restauriert.
Welches Material zu bevorzugen
In Bezug auf den Wirkungsgrad unterscheiden sich die Hauptarten der Isolierung nicht wesentlich voneinander.Dämmstoffe eignen sich am besten für den Einsatz in Holzhäusern, die vor allem die Sicherheitsanforderungen erfüllen, dh nicht verbrennen und keine Schadstoffe abgeben. An zweiter Stelle in Bezug auf die Bedeutung steht die Hygiene, dh die Fähigkeit, dem Auftreten von Schimmel, Insektenkolonien oder Nagetierfamilien zu widerstehen, da in einem Privathaus solche Eindringlinge viel Ärger bekommen können. Das dritte Auswahlkriterium ist die einfache Installation und die Kosten.
Zusammenfassen
Warum ist es also immer noch notwendig, die Böden in einem fertigen Haus umzubauen?
- Ein kalter Boden ist eine Garantie für häufige Erkältungen bei den Bewohnern des Hauses.
- Der wirtschaftliche Schaden durch unkontrollierten Wärmeverlust kann in einer Wintersaison Zehntausende Rubel betragen, insbesondere wenn elektrische Energie als Hauptstrom verwendet wird.
- Eine schlechte Wärmedämmung geht fast immer mit einer hohen Luftfeuchtigkeit einher, was die Lebensdauer der tragenden Holzelemente erheblich verkürzt.
Video: Bodenisolierung in einem Holzhaus