Selbstnivellierende Laserebene 360 Grad: Tipps und Tricks zur Auswahl
L.Alle Reparaturarbeiten, auch die einfachsten, erfordern die Verwendung einer speziellen Gebäudeebene. In der Vergangenheit musste man, wenn es eine echte Herausforderung war, professionelle Ausrüstung zu bekommen, klug und kreativ sein und Fäden und sogar normale Wasserflaschen verwenden. Heute ist alles viel einfacher geworden, weil eine selbstnivellierende 360-Grad-Laserebene erschienen ist - ein Gerät, mit dem Sie die erforderlichen Markierungen mit hoher Genauigkeit vornehmen können. In diesem Artikel werden die Geräte- und Auswahlkriterien analysiert.
Der Inhalt des Artikels
Selbstnivellierende Laserebene 360 Grad: Gerätedesign
Um die Arbeit mit dem Gerät einfach und intuitiv zu gestalten, ist es unerlässlich, das Design des Geräts zu verstehen und jedes Element im Detail zu betrachten:
- Emitter, die Laserstrahlen erzeugen, und Linsen, die sie sammeln;
- Ein Mechanismus, der Fokus und Ausrichtung anpasst.
- Der Block, der das Gerät mit Strom versorgt.
- Instrumentenbedienfeld.
Strahlungsquellen
Quellen für Laserstrahlen sind in der Regel Hochleistungs-LEDsnormalerweise grün oder rot. Ein großes Plus solcher Quellen ist ihre Helligkeit - eine deutliche Markierung ist in einer Entfernung von bis zu 40 Metern möglich sowie die Tatsache, dass sie ein Minimum an Strom verbrauchen und mit der Zeit nicht dunkler werden.
Hilfreicher Tipp! Wenn Sie in einem großen Raum arbeiten möchten, ist es besser, eine grüne Farbstufe zu wählen - diese ist aus der Ferne viel besser sichtbar.
Linsen
Jede Ebene ist mit einem ganzen System hochwertiger Linsen ausgestattet, die scharfe Linien und genaue Markierungen liefern. Einige Geräte sind auch mit einem speziellen Prisma ausgestattet, mit dem der Strahl gestreut werden kann und zwei oder mehr Leitungen gleichzeitig empfangen werden.
Gleichgewichtssystem
Solche Mechanismen arbeiten aufgrund eines Pendels und eines Magnetfelds, das beim Auslenken des Teils einen elektrischen Strom erzeugt, mit dessen Hilfe das Gerät eingestellt wird. Die fortschrittlichsten Modelle erfassen die geringsten Schwankungen - in Hundertstel und Zehntel Grad, wodurch selbst die geringsten Ungenauigkeiten beim Markieren von Oberflächen beseitigt werden.
Stromversorgungs- und Bedienfeld
Das Gerät wird von einem hochwertigen Akku gespeist, der problemlos über eine normale Steckdose aufgeladen werden kann. Unter konstanter Last kann das Gerät 7-10 Stunden ohne Unterbrechung in einem autonomen Modus betrieben werden.
Die Verwaltung erfolgt mit nur wenigen Tasten.
Laserniveaus: Typen und ihre Eigenschaften
Es gibt viele Arten von Ebenen, und um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie jede sorgfältig studieren. Abhängig von der Funktionalität, dem Bereich und anderen Kriterien können daher die folgenden Typen unterschieden werden.
Laser-Entfernungsmesser
Ein solches Gerät mit extrem hoher Genauigkeit kann den Abstand zum gewünschten Punkt berechnen. In der Regel gehört dieses Gerät zur Kategorie der professionellen Geräte, da seine Funktionalität bei Amateurbauarbeiten selten benötigt wird.
Statistische Ebenen
Mit Hilfe eines speziellen eingebauten Prismas können sie zwei senkrechte Linien zeichnen, mit denen Sie eine Markierung in jede gewünschte Richtung vornehmen können.
Rotationsbauer
Sie repräsentieren die hochwertigsten und professionellsten Geräte, die einen entsprechenden Wert haben. Ihre Funktionalität ist sehr breit: Mit ihnen können Sie eine Ebene aus horizontalen und vertikalen Linien erstellen, mit deren Hilfe sich Oberflächenfehler leicht überprüfen lassen.
Die Reichweite der emittierten Strahlen beträgt bei Standardausrüstung in der Regel 30-50 Meter und bei Verwendung von Spezialverstärkern 300-400 Meter.
Selbstnivellierende Laserebene 360 Grad: Preis- und Auswahlkriterien
Es gibt eine Reihe von Kriterien, anhand derer Sie die Qualität des Geräts, den unterbrechungsfreien Betrieb und die Klarheit der resultierenden Leitung bestimmen können. Entscheiden Sie sich daher vor der Auswahl einer selbstnivellierenden 360-Grad-Laserebene für die Aufgaben, für die das Gerät gekauft wird.
Wir listen alle Auswahlkriterien auf:
- Reichweite des Geräts;
- Messfehlerindikatoren;
- Leistungsklasse, Art des Laserstrahls;
- Autonomiezeit der Batterie;
- Nivellierung und automatische Anpassung;
- Breite Ausrüstung;
- Das Schutzniveau des Gehäuses und der Geräteteile.
Schauen wir uns einige davon genauer an.
Error
Diese Eigenschaft sollte eine der grundlegenden Eigenschaften bei der Auswahl eines Geräts sein, da es davon abhängt, wie glatt und klar die Markierungen sind.
Eine nützliche Information! Denken Sie daran, dass die Fehlerrate in einer Wohnung 3 mm x 10 m und in größeren Bauprojekten 1 mm nicht überschreiten sollte.
Laserklasse
Die Laserklasse, die in der Amateur-Laser-Selbstnivellierung von 360 Grad verwendet wird, sollte die erste oder zweite sein. Wenn Sie professionelle Geräte kaufen möchten, sollte die Strahlleistung mindestens der dritten Klasse entsprechen.
Batterie
Wenn Sie ein professionelles Gerät benötigen, sollte die Akkulaufzeit mindestens 30 Stunden betragen. Weniger leistungsstarke Geräte funktionieren etwa 10-12 Stunden lang ohne Aufladen.
Eine nützliche Information! Für den Heimgebrauch benötigen Sie möglicherweise ein Gerät mit kurzer Betriebszeit. Die Hauptpriorität der Auswahl ist jedoch die Ladegeschwindigkeit.
Sicherheitsstufe
In der Regel werden viele dieser Geräte häufig unter widrigen Bedingungen eingesetzt - Feuchtigkeit, Kälte, Regen oder Schnee. Daher ist es wichtig, dass alle Teile des Gehäuses zuverlässig und hermetisch vor den schädlichen Auswirkungen von Umweltfaktoren geschützt sind.
Ausrüstung
Achten Sie vor dem Kauf eines selbstnivellierenden 360-Grad-Laserniveaus unbedingt auf das Paketpaket: Ein guter Hersteller wird auf jeden Fall eine Schutzbrille, ein spezielles Stativ und eine Tasche mit dem Gerät in die Verpackung legen. Ein Ladegerät muss unbedingt vorhanden sein.
Vergleichstabelle der Preise verschiedener Hersteller
Diese Tabelle hilft Ihnen bei der Entscheidung für ein Gerät und beim Kauf eines selbstnivellierenden Lasers mit 360 Grad von jedem Unternehmen, z. B. Bosch oder Kondtrol, je nach Ihren Anforderungen und Fähigkeiten.
Schlussfolgerungen ziehen
In diesem Artikel haben wir detailliert analysiert, wie die richtige Stufe für einen selbstnivellierenden Laser von 360 Grad ausgewählt wird. Wenn Sie sich der Auswahl verantwortungsbewusst nähern, können Sie sicher sein, dass die mit dem Level vorgenommenen Markierungen mit hoher Qualität ausgeführt werden.
Video: Wie wählt man eine Laserebene?