Kompetente Isolierung eines Holzhauses im Freien: Selber machen
Die Wärmedämmung von Häusern dient nicht nur der Reduzierung der Heizkosten und des Wärmeverlusts. Die hochwertige Isolierung eines Holzhauses von außen ermöglicht es Ihnen, eine angenehme Kühle in den Räumlichkeiten bei Hitze zu bewahren. Dies reduziert den Bedarf an Klimaanlagen und dementsprechend der Stromverbrauch. Es wurde nachgewiesen, dass die externe Isolierung viel wirksamer ist als die interne Isolierung.
Der Inhalt des Artikels
Wir entscheiden, wie und was ein Holzhaus isoliert werden soll
Die Wärmedämmung einer Holzkonstruktion kann auf zwei Arten erfolgen:
- Erstellen Sie einen Bildschirm, der vor Wind schützen kann.
- Verwenden Sie eine zusätzliche Isolierschicht.
Durch die Verwendung der ersten Option können die Kosten während der Heizperiode erheblich gesenkt werden. Hierzu wird häufig Futter verwendet, dessen Verbindung eine integrale Leinwand bildet. Ein solches Material neigt jedoch zu Rissen und Verformungen. Darüber hinaus ist die Installation schwierig und mit relativ hohen Kosten verbunden.
Die gebräuchlichste Option für die Wärmedämmung eines Hauses, die vor Kälte und schlechtem Wetter schützt, ist das Abstellgleis, das mit einer zusätzlichen Isolierungsgrundlage ausgestattet ist. Die Wirksamkeit des Materials erhöht sich erheblich, wenn eine Isolationsschicht darunter gelegt wird.
Überprüfung der hochwertigen Isolierung für zu Hause: Wie man die richtige Isolierung auswählt
Moderne Hersteller bieten eine große Auswahl an Materialien aller Art, mit denen Sie Außenwände isolieren können:
- lose Isolierung;
- Glasfaserwolle;
- Basaltwolle;
- schaumige Polymere wie expandiertes Polystyrol, Penoizol, Polystyrol.
In Verbindung stehender Artikel:
Bodendämmung in einem Holzhaus von unten: Technik und Materialwahl. In dem Artikel werden wir untersuchen, welche Materialien für die Wärmedämmung verfügbar sind, welches besser zu wählen ist, das Prinzip der Installationsarbeiten.
Lose Wärmeisolatoren zur Isolierung eines Holzhauses im Freien
Sie sind umweltfreundlich, da sie während des Betriebs keine giftigen Substanzen abgeben können und aus natürlichen Materialien hergestellt werden:
- Vermiculit - entsteht bei der Verarbeitung von Gesteinen und hat die Form eines porösen Granulats mit Lufträumen;
- Blähton - gebrannter Ton mit einer anderen Kornfraktion;
- Perlit-Schotter - poröses Granulat aus vulkanischem Glas mit einer Dichte von bis zu 100 kg pro Kubikmeter.
Die Eigenschaften dieser Materialien zum Isolieren von Holzhäusern im Freien sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Tabelle 1. Eigenschaften von Materialien zur Wärmedämmung von Holzhäusern
Wie Sie sehen können, ist die Wärmeleitfähigkeit von Massenwärmeisolatoren praktisch gleich, der Unterschied zwischen ihnen besteht nur im Preis. Alle von ihnen haben eine ausgezeichnete Dampfleitfähigkeit, die zum freien Entweichen von Feuchtigkeit aus den Wänden beiträgt. Neben der Dampfleitfähigkeit und der hohen Umweltfreundlichkeit weisen diese Materialien folgende Eigenschaften auf:
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen bis 1100 Grad;
- Die Haltbarkeit der Materialien entspricht der Lebensdauer des Gebäudes.
- nicht attraktiv für Nagetiere;
- feuchtigkeitsbeständig;
- nicht von Zeit zu Zeit backen.
Der Nachteil von Schüttgütern ist die schlechte Wärmeleitfähigkeit, die die Isolierung von Häusern in Regionen mit warmem Klima ermöglicht.
Mineralwolle
Das Material ist das Ergebnis der Verarbeitung von Abfällen aus Metallurgie oder Gesteinen wie Dolomit oder Basalt. Es unterscheidet sich in:
- Umweltfreundlichkeit;
- Haltbarkeit des Betriebs;
- Unbrennbarkeit;
- hohe Festigkeit;
- Schallabsorption;
- Elastizität;
- erleichterte Installation;
- Bezahlbarkeit.
Zur Wärmedämmung werden Walzenmaterial oder Basaltplatten verwendet. Eine solche Isolierung ist ideal für Ziegel-, Gas- und Schaumbeton sowie Holzgebäude.
Sie können mit dem Material bei jeder Temperatur arbeiten, was für die Isolierung von Außenwänden sehr praktisch ist. Die häufigste Anwendung ist die Isolierung von Holzhäusern im Freien mit Mineralwolle als Abstellgleis.
Hinweis! Die Praxis zeigt, dass das Veredeln von Fugen mit Mineralwolle aufgrund der Zirkulation warmer Luft zur Bildung von Kondenswasser führen kann.
Styropor (expandiertes Polystyrol)
Bezieht sich auf moderne Polymerisolierung und wird häufig im Bauwesen verwendet. Dieses Material zeichnet sich aus durch:
- niedrige Wärmeleitfähigkeit von nicht mehr als 0,051 W pro m2;
- schwache Wasseraufnahme;
- hohe wind- und schalldichte Leistung;
- Haltbarkeit, seine Betriebsdauer beträgt mehr als 50 Jahre;
- Umweltfreundlichkeit.
Erwähnenswert ist auch das geringe Gewicht des Materials, das die Transport- und Installationskosten senkt. Dank dieser Qualität werden die Wände nicht belastet, sodass das Fundament nicht mehr verstärkt werden muss.
Ein weiterer Vorteil des Materials sind seine geringen Kosten, mit denen Außenwände isoliert werden können. In diesem Video isoliert eine Person das Haus im Freien mit Schaumstoff mit eigenen Händen, da das Material leicht ist:
Extrudierter Polystyrolschaum
Ein innovatives wärmeisolierendes Material, bei dessen Herstellung Nanopartikel aus Graphit verwendet werden, die zu einer Steigerung der Energieeinsparung und Produktfestigkeit beitragen. Die Wärmeleitfähigkeit von Polystyrolschaum beträgt 0,029 bis 0,032 W pro m².
Darüber hinaus ist das Material chemikalien- und schimmelresistent, hat eine hohe Schalldämmung und keine Angst vor Nagetieren. Diese Eigenschaften ermöglichen die Verwendung von Penoplex zur Außenisolierung eines Holzhauses.
Beachten Sie! Bei der Isolierung von Holzhäusern mit Abstellgleis ist die Verwendung eines luftdurchlässigen Materials vorgesehen. Dies schließt einen zusätzlichen Schutz der Dichtung vor Feuchtigkeit aus.
In Verbindung stehender Artikel:
Penoplex: technische Eigenschaften. Durch die Auswahl von Platten geeigneter Dicke können Sie eine ausreichende Wärmedämmung von Wänden, Boden und Decke sicherstellen. Lassen Sie uns in unserem Test ausführlicher über diese Isolierung sprechen.
Polyurethanschaum
Das Material hat eine mit Luft gefüllte zelluläre Schaumstruktur. Dies reduziert den Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten erheblich, der maximal 0,042 W pro m2 beträgt.
Aufgrund der hohen Haftung des Materials auf allen Oberflächen wird eine luftdichte Beschichtung gebildet, die eine hervorragende Wasser- und Dampfsperre garantiert. Hohe Elastizität, kombiniert mit nahtloser Technologie, machen es unverzichtbar für die Isolierung von Rahmenwänden und durchgebrannten Wärmedämmungen sowie für komplexe Konfigurationen. Die Isolierung wird bei jeder Temperatur angewendet und hat eine Haltbarkeit von 30 Jahren.
Zu den Nachteilen zählen die zu hohen Kosten für Polyurethanschaum sowie die Notwendigkeit, spezielle Geräte zu verwenden.
Wir berechnen die Dicke der Isolierung
Damit die Isolierung eines Holzhauses von außen effektiv ist, muss nicht nur ein wärmeisolierendes Material ausgewählt, sondern auch die erforderliche Dicke korrekt berechnet werden, die von der Fähigkeit abhängt, Wärme zu widerstehen.
Dies ist der entgegengesetzte Indikator für die Wärmeleitfähigkeit, dessen Koeffizient vom Hersteller auf den Verpackungen angegeben wird. Zur Berechnung des Widerstandskoeffizienten gegen Wärmeübertragung gibt es eine Formel:
R = d / k, Wo
d - entspricht der Dicke des Materials und k - seine Wärmeleitfähigkeit. Je höher der erhaltene Wert ist, desto höher ist der Wärmedämmwirkungsgrad.
Durch die Isolierung können Sie den Wärmeenergieverlust durch Böden, Wände und Dächer reduzieren. Die fehlende Dicke der Isolierung kann zu einer Verschiebung des Taupunkts im Raum führen, was zur Bildung von Kondenswasser führt, was das Auftreten von Pilzen sowie Feuchtigkeit hervorruft. Eine zu große Materialschicht kann nicht zu signifikanten Temperaturänderungen führen, verursacht jedoch erhebliche finanzielle Kosten, was irrational ist. Um durch optimale Bedingungen Geld zu sparen, muss die Dicke der Isolierung korrekt berechnet werden.
Hilfreicher Tipp! Zusätzlich zur Wanddämmung können Sie eine Wärmedämmung des Fundaments durchführen, um ein Gefrieren des Untergeschosses zu verhindern.
Rechner zur Berechnung der Dicke der Dämmung der Wände eines Holzhauses

Schematische Darstellung zur Bestimmung des erforderlichen Wertes der Beständigkeit gegen Wärmeübertragung
In Verbindung stehender Artikel:
Dämmung für den Boden in einem Holzhaus, was ist besser und wie wählt man? In dem Artikel werden wir die Anforderungen an Heizungen, einen Überblick über Hersteller und Durchschnittspreise sowie einen schrittweisen Prozess der Bodenisolierung betrachten.
Fazit
Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, was besser ist, um die Wände des Hauses draußen zu isolieren. Bei der Auswahl wärmeisolierender Materialien sollten Sie jedoch unbedingt die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Beständigkeit des Materials gegen Feuchtigkeit, da die Fassade atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt ist;
- Unbrennbarkeit - Wählen Sie ein Material, das Flammschutzmittel enthält, die die Ausbreitung von Feuer verhindern.
- Die einfache Installation ist eine wichtige Eigenschaft, mit der Sie die Arbeit selbst erledigen können.
- hohe Dampfdurchlässigkeit;
- der Grad der Wärmekapazität;
- Der Preisindikator ist ebenfalls wichtig.
Alle Materialien unterscheiden sich in unterschiedlichen Eigenschaften, so dass wir keine klare Antwort geben können, welche besser ist. Die Wahl hängt von den Eigenschaften des Gebäudes sowie von der Qualität und Dicke der Wände ab. Jede der aufgelisteten Heizungen hat ein Existenzrecht und kann bei ordnungsgemäßer Anwendung einen Effekt erzielen.
Video: Ein Holzhaus - wie man umhüllt und wie man isoliert