Dampfsperre für die Wände eines Holzhauses: Typen und Installationstechnik
In SP 31-105 (Entwurf, Bau energieeffizienter Rahmenwohnungen), SP 64.13330 (Holzkonstruktionen) ist die interne Dampfsperre für die Wände eines Holzhauses unbedingt festgelegt. Diese Schutzschicht verhindert das Eindringen von feuchter Luft in Holzkonstruktionen. wattierte Isolierung... Eine externe Dampfsperre wird für die externe Isolierung oder für den Betrieb von Hütten in heißen Regionen erforderlich.
Der Inhalt des Artikels
Video: Wofür wird die Wasser- und Dampfsperre verwendet?
Zweck, Typen, Eigenschaften
Es gibt verschiedene Arten von Isolationsmaterialien, die einzelne Entwickler normalerweise verwechseln:
- Abdichtung - schneidet nur Wasser ab, lässt aber feuchte Luft herein;
- Dampfsperre - hält feuchte Luft zurück und verhindert, dass sie in den strukturellen Rahmen des Gebäudes eindringt, und unabhängig davon, aus welchen Materialien das Gebäude besteht;
- Hydro-Windschutz - wird nur in belüfteten Fassadensystemen verwendet, Dachkuchen, deckt die äußere Wärmedämmung ab und verhindert die Verwitterung von expandiertem Polystyrol, Mineral und Glaswolle.
Die Dampfsperre für die Wände eines Holzhauses ist von entscheidender Bedeutung, da sie das Betriebsbudget des Hauses verringert und die Bauressourcen erhöht. Mit einer Änderung des Feuchtigkeitsgehalts verliert Holz seine Geometriestabilität, ist Fäulnis und Zerstörung ausgesetzt.
Die folgenden Strukturen werden normalerweise Holzhäuser genannt:
- Blockhütten - Kronen aus geschliffenen oder kalibrierten Stämmen, gehobelten oder geklebten Balken;
- "Skelette" – Holzrahmen mit Brettern ummantelt, OSB-Platten, Trockenbau von innen;
- Fachwerkhäuser - ein Holzrahmen, zwischen den Pfosten kann jeder Füllstoff verwendet werden, einschließlich Panoramaverglasung;
- SIP-Panels - expandierter Polystyrol- oder Polyurethanschaum zwischen OSB-Platten.
Daher werden für jede Bautechnologie verschiedene Dampfsperrmaterialien verwendet - Filme, Membranen, Polymerlacke. Beispielsweise haben von allen oben genannten Strukturen nur Blockhäuser in zylindrischer Konstruktion keine äußere Veredelung. Daher sind die Kronen an der Außenseite häufig mit Polymerlacken beschichtet.
Auf Rahmen, Paneelplatten, Paneelhäusern kann die Dampfsperre sowohl außen als auch innen montiert werden:
- Wenn die Wohnung in einem kalten Bereich betrieben wird, ist eine interne Dampfsperre ausreichend, die die feuchte Luft von den Räumlichkeiten abschneidet.
- In heißen Klimazonen im Sommer ist die Außenluft oft viel wärmer als in Innenräumen. Daher ist zusätzlich eine externe Dampfsperre installiert.
- Wenn das Haus von außen mit Mineralwolle und expandiertem Polystyrol durch das Lüftungsfassadensystem isoliert ist, wird Feuchtigkeit aufgrund der Luftzirkulation im belüfteten Raum entfernt, jedoch ist ein Hydro-Wind-Schutz erforderlich Isolierung außerhalb.
Beachten Sie bei der Installation einer Dampfsperrschicht Folgendes:
- Einige Innenausstattungen haben eine eigene Dampfsperre. Daher sollten die Schichten im Gebäudewandkuchen so positioniert werden, dass die Dampfsperreigenschaften von innen nach außen zunehmen. Andernfalls verschiebt sich der Taupunkt zur Innenseite der Wand. Auf den Oberflächen des Holzes bildet sich Kondenswasser.
- Jedes Dampfsperrmaterial macht die Wände automatisch nicht atmungsaktiv, sodass möglicherweise eine Montage erforderlich ist Zwangsbelüftung (Versorgungsventile an den Fenstern, Ventilatoren an den Wänden, Lüftungsschlitze).
In Verbindung stehender Artikel:
Warum schwitzen Plastikfenster im Haus? In dieser Veröffentlichung erfahren Sie alles über die Gründe für dieses unangenehme Phänomen und wie Sie es beseitigen können.
Die Hauptinstallationsfehler sind die falsche Platzierung der Dampfsperre innerhalb der Kuchenwände, die umgekehrten Seiten der Membran oder die mangelnde Kontinuität der Konturen. Folien an den Wänden sollten mit Materialien an Decken und Böden verbunden werden.
Filme
Die Industrie produziert glatte Polymerfilme ohne Perforation mit maximaler Dampfsperre. Zum Bad, SaunenBei bestimmten Betriebsbedingungen (schnelles Erhitzen auf extreme Temperaturen) wird Aluminiumfolie ein- oder beidseitig verklebt. Es reflektiert Wärme zurück, um Energie zu sparen.
Am gefragtesten sind PVC-Folien aus Polyethylen, die entweder unter der Wandverkleidung oder über der Außendämmung montiert werden. Wenn unter Verstoß gegen die Standards des Joint Ventures keine interne Dampfsperre der Wohnung vorhanden ist, wird die Folie außen unter der Basaltwolle installiert.
Membranen
Diffusionsmembranen haben im Gegensatz zu klassischen Filmen ein anderes Design. Die Moleküle in ihnen sind in einer labyrinthischen Reihenfolge angeordnet, die es ermöglicht, Feuchtigkeit aus der Luft auf ihrer Oberfläche zu kondensieren und nicht auf das Holz zu übertragen, aus dem der Rahmen zusammengesetzt ist.
Gleichzeitig muss eine Dampfsperre für die Wände eines Holzhauses mit folgender Technologie installiert werden:
- unter der Innenwandverkleidung;
- mit einem obligatorischen Belüftungsspalt zwischen Dekor und Folie.
Mit zunehmender Feuchtigkeit von außen dringen Dämpfe in die Wände ein, können jedoch frei durch die Poren des Films gelangen und an seiner Innenfläche kondensieren. Wenn Sie also während der Installation die Seite wechseln, ist die Wirkung der Dampfsperrschicht genau umgekehrt:
- Alle feuchte Luft wird in die Wand gelangen.
- Auf Holzkonstruktionen bildet sich Kondenswasser.
Die Hersteller markieren jede Seite der Membran und geben den Produkten detaillierte Anweisungen, die bei der Installation befolgt werden müssen.
Rollenmaterialien
Einzelne Entwickler sollten Rollenmaterialien nicht mit Filmmaterialien verwechseln. Die letzte Kategorie ist oben aufgeführt, die folgenden Produkte gehören zur Aufrolldampfsperre:
- Dachpappe - basierend auf Glasfaser oder Glasfaser mit einer Schicht bituminösen Materials;
- Dachpappe - teergetränkter Karton;
- Pergamin - mit Bitumen imprägnierter Karton.
Beachtung! Die Dampfdurchlässigkeit dieser Materialien ist 50-mal höher als die von Polymerfilmen und -membranen, daher wird ihre Verwendung im Holzgehäusebau nicht empfohlen.
Polymerlacke
Am häufigsten werden Lacke mit dem Index VD-AAK-001D verwendet, um die dekorative Schicht von Blockhäusern zu schützen. Das Material ist gebrauchsfertig, wird in mehreren Schichten aufgetragen, behält die Textur des Holzes bei und bildet einen Schutzfilm. Normalerweise werden halbmatte, glänzende, farblose Lacke verwendet, die in 4-7 Stunden trocknen. Der durchschnittliche Verbrauch beträgt 1 Liter pro 8 - 14 Quadrate Oberfläche.
Wenn geplant ist, die Innenwände in einem Blockhaus mit dekorativen Materialien zu dekorieren, werden anstelle von Lack billigere Polymerfolien verwendet.
Auswahlkriterien, Installationstechnik
Bei der Planung einer Dampfsperre bleibt das Baubudget das Hauptauswahlkriterium. Daher werden in 90% der Fälle Polymerfilme mit einer Dicke von 0,15 mm oder mehr verwendet. Da sie mit einer dekorativen Schicht bedeckt sind, kann die Beständigkeit gegen ultraviolette Sonnenstrahlung ignoriert werden. Es gibt jedoch Nuancen der Wahl:
- Die Dampfsperre von Wänden aus dem Inneren eines Holzhauses erfolgt normalerweise mit einer preisgünstigen Plastikfolie.
- Die Dampfsperre der Wände eines Holzhauses von außen ist mit einem Polypropylen- oder PVC-Tuch versehen, da diese Materialien wetterbeständig sind.
Membranen werden seltener verwendet, da sie schwerer und auf vertikalen Oberflächen schwieriger zu befestigen sind. Nur Wände von Blockhäusern mit ausreichend attraktivem Design werden mit Lacken behandelt, da dieses Material mindestens dreimal so teuer ist wie andere.
Filme werden mit einem Hefter mit Heftklammern aufgenommen, Lacke mit einem Pinsel, einer Walze aufgetragen oder mit einem Spezialwerkzeug besprüht.
Vor- und Nachteile von Dampfsperrmaterialien
Bei der Auswahl einer Dampfsperre müssen die strukturellen und betrieblichen Eigenschaften vorhandener Materialien berücksichtigt werden:
- Diffusionsmembran - nur dreischichtige Materialien besitzen die erforderlichen Eigenschaften, die teuer sind, die Membran kann ohne Einschränkungen von innen / außen montiert werden;
- Polypropylenfolie - in 50% der Fälle bedecken sie unfertige Objekte für den Winterschutz, es gibt Modifikationen mit einer absorbierenden Schicht zum Sammeln von Kondensat;
- Kunststofffolie - der einzige Nachteil ist die Zerstörung durch ultraviolette Strahlung. Daher muss das Material vor Sonnenlicht geschützt werden.
Aus den oben genannten Gründen werden Polymerlacke für eine begrenzte Anzahl von Konstruktions- und Veredelungstechnologien verwendet.
Schlussfolgerungen
Auf diese Weise kann der Heimwerker selbständig ein Dampfsperrmaterial auswählen und es montieren, um die Holzwände des Hauses zu schützen. Die am häufigsten verwendeten Polymerfilme und -membranen.
Video: Isolierung und Dampfsperre eines Rahmenhauses