Wie wird eine hochwertige Schallisolierung von Wänden in einer Wohnung hergestellt? Moderne Materialien und ihre Eigenschaften
D.Selbst im Traum nehmen die Menschen laute Geräusche wahr. Das Leben in mehrstöckigen Gebäuden wird unangenehm. Nebengeräusche sind nicht nur von der Straße zu hören, sondern auch von benachbarten Wohnungen durch die Wände. Um dieses Problem zu lösen, wird eine Schalldämmung der Wände in der Wohnung verwendet. Moderne Materialien ermöglichen die Herstellung hochwertiger Barrieren gegen unangenehme Geräuscheffekte.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Geräuschdämmung von Wänden in einer Wohnung: moderne Materialien und ihre Eigenschaften
- 2 Vor- und Nachteile von Materialien zur Schalldämmung
- 3 Geräuschdämmung von Wänden in einer Wohnung moderne Materialien: Preis und Sorten
- 4 Installationsschritte zur Schalldämmung
- 5 Schallschutzplatten für Wände: nützliche Tipps
- 6 Video: Testen von Schallschutzmaterialien
Geräuschdämmung von Wänden in einer Wohnung: moderne Materialien und ihre Eigenschaften
Das häufigste Geräusch ist Fluglärm, der sich beim Vorbeifahren an Autos, bei Gesprächen mit Personen und bei arbeitenden Haushaltsgeräten äußert. Während der Renovierungsarbeiten treten im Gebäude selbst Aufprallgeräusche auf.
Bei der Installation von Schallschutzwänden in einer Wohnung werden moderne Materialien mit einem speziellen Schalldämmungsindex gekennzeichnet, mit dem Sie bestimmen können, wie effektiv das Material gegen Fremdgeräusche ist.
Es gibt die folgenden Methoden, um die Schallbelastung zu verringern:
- Wanddekoration mit Platten, die Schallwellen absorbieren können und wie poröse Schichten aussehen;
- Kleben von dünnen Rollplatten, die Schall reflektieren.
Die Verwendung einer Kombination dieser Methoden ist besonders hilfreich. Schallschutzmaterialien werden in drei Hauptgruppen unterteilt:
- harte zeichnen sich durch einen porösen Füllstoff, Blähton, Kork oder Schaum aus;
- halbstarr sind aus Polyurethan. Diese Gruppe umfasst expandiertes Polystyrol und Polystyrol;
- weich stellen Schalldämmung aus Glasfaser oder Mineralwolle dar.
Eine nützliche Information! Vor der Installation von Schallschutzprodukten sollten die Hauptquellen für Fremdgeräusche ermittelt werden. Auf diese Weise können Sie weniger Geld für das Arrangement ausgeben.
Vor- und Nachteile von Materialien zur Schalldämmung
Vor dem Schallschutz der Wände in der Wohnung werden hochwertige moderne Materialien ausgewählt. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile häufig verwendeter Produkte zu kennen:
- Kombinationsgebrauch TrockenbauZwischenschichten aus Mineralwolle oder Zellulose Isolierung setzt einen hochwertigen Lärmschutz sowie die Schaffung einer zusätzlichen Wärmedämmung voraus. Die Nachteile umfassen die Komplexität der Oberfläche und die große Dicke der Geräuschdämmplatte;
- Zu den neuesten Materialien gehören dekorative Paneele aus Weichholz. Sie sehen aus wie Wandpaneele mit speziellen Befestigungselementen. Dieses Material erfordert keine zusätzliche Nachbearbeitung.
- Spezialmembranen zur Schalldämmung zeichnen sich durch eine geringe Dicke von 35 mm aus. Sie können in Kombination mit anderen Materialien verwendet werden. Die Formationen zeichnen sich durch hervorragende Dichte und Elastizität aus;
- Polyurethanplatten sind bekannt für ihre guten Schalldämmeigenschaften. In diesem Fall beträgt die Dicke des Materials nicht mehr als 15 mm. Sie zeichnen sich durch einfache Installation und Leichtigkeit aus;
- Kork hat ausgezeichnete dekorative Eigenschaften und eine geringe Schalldämmung. Es kann durch Kleben montiert werden;
- Glasfaserplatten, die zwischen Gipsschichten angeordnet sind, weisen gute Schalldämmeigenschaften auf.
Bei der Auswahl eines Materials müssen nicht nur die Erschwinglichkeit, sondern auch die einfache Installation und die möglichen Abmessungen des Materials berücksichtigt werden.
Eine nützliche Information! Nicht alle Materialien zur Raumdämmung haben schallabsorbierende Eigenschaften.
Geräuschdämmung von Wänden in einer Wohnung moderne Materialien: Preis und Sorten
Viele Hausbesitzer machen Schallschutz an den Wänden in der Wohnung. Moderne Materialien, deren Preis sich durch ihre Verfügbarkeit auszeichnet, können sich auf innovative Technologien beziehen.
Die folgenden aktuellen Optionen können berücksichtigt werden:
- Eine viskose Masse von Grünleim wird auf die Rückseite der Trockenbauwand aufgetragen.
- Der Rauschblock ist ein dünnes Vinylmaterial, dessen Dicke etwas mehr als zwei mm beträgt.
- Als zusätzliches Material wird eine Polyethylenschaumplatte verwendet.
Oft reicht es nicht aus, nur ein Material zu verwenden, daher werden in einer Technologie mehrere Optionen verwendet. Einige Schallschutzhersteller sind besonders beliebt.
Hersteller | Material | Kosten pro qm, reiben. |
---|---|---|
ISOVER (Frankreich) | Fiberglas | 150-200 |
Steinwolle (Polen) | Mineralwolle | 115 |
Akustikgruppe (Russland) | ZIPS-Panels | 1200 |
Ecophon (Schweden) | Akustikplatten | 700-1000 |
Installationsschritte zur Schalldämmung
Die Schalldämmung der Wände in der Wohnung zeichnet sich durch ihre Wirksamkeit aus. Moderne Materialien tragen zu einer qualitativ hochwertigen Installation bei. Vor dem Dirigieren Geräuschdämmung Es ist notwendig, die Oberfläche vorzubereiten. Nach dem Entfernen der alten Tapete sind die Sockel schallisoliert.
In der Vorbereitungsphase werden alle Rohre an der Wandoberfläche befestigt. Die Schallschutzveredelung besteht aus folgenden Schritten:
- Zunächst werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt, die darin bestehen, Löcher und Risse zu entfernen.
- Montage Metallprofil unter Verwendung einer Gebäudeebene werden hierfür spezielle Befestigungselemente hergestellt und die Verwendung von geräuschabsorbierenden Dichtungen;
- Die Schalldämmung ist in der Struktur montiert.
- Zwischen den Profilen werden Blätter aus Mineralwolle oder Glasfaser verlegt.
- sind oben angebracht Trockenbauplatten.
Bei Verwendung von Spezialbrettern werden diese an die Wand geklebt. Oben ist ein Rahmen angebracht, an dem Trockenbauwände montiert sind. Alle Fugen sind mit Kitt bedeckt. In diesem Fall muss die Dichtheit der Befestigung der Führungsprofile berücksichtigt werden, um das Auftreten von Vibrationen zu verhindern. Wenn Paneele mit dekorativer Verkleidung verwendet werden, ist kein Trockenbau erforderlich. Ein ähnliches Material wird mit flüssigen Nägeln an der Wand befestigt. Wenn die Oberfläche der Wände nicht eben ist, wird das Drehen durchgeführt.
Die kombinierte Version der Geräuschdämmung ist wirksam. Es werden zwei Arten von Material verwendet. Eine Membran kann an Mineralwolleplatten befestigt werden. Dann wird die Struktur mit Trockenbau bedeckt. Die Schallisolierung mit Korkplatten erfolgt mit Spezialkleber. Die Oberfläche der Wand wird mit einer Lösung beschichtet, und dann werden die vorbereiteten Elemente dagegen gedrückt. Die Installation erfolgt mit einem Versatz von der Hälfte der Platte. Das Styling ist sehr eng. Es sollten keine Lücken auftreten. Korkdetails zeichnen sich durch Ästhetik aus. Nach der Installation ist keine zusätzliche Endbearbeitung erforderlich.
Eine nützliche Information! Ein guter Schallschutz wird durch die Verwendung von zwei Trockenbauplatten erzielt.
Schallschutzplatten für Wände: nützliche Tipps
Schallschutzplatten für Wände ermöglichen die schnelle und effiziente Installation von Schallschutzplatten. Solche Materialien haben folgende Vorteile:
- leicht, eine Person kann mit solchen Paneelen umgehen;
- erleichterte Installation;
- guter Geräuschschutz und hervorragende Wärmedämmeigenschaften;
- Paneele sind einfach zu handhaben.
Schallschutzelemente zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie können in jedem Gebäude eingesetzt werden: in Wohnungen, Industriegebäuden und Wohngebäuden. Solche Platten werden durch Pressen und Verarbeiten unter verschiedenen Temperaturbedingungen hergestellt. Die Produkte haben eine geringe Dicke und werden mit Dübeln an der Wand befestigt. In diesem Fall werden die Fugen mit Kitt versiegelt. Dieses Material besteht aus Faserplatten.

Durch die Einhaltung der Technologie aller Schichten können Sie eine dauerhafte und qualitativ hochwertige Struktur erstellen
Eine nützliche Information! Für beste Ergebnisse werden die Paneele auf der Geräuschseite installiert. Die Endbearbeitung erfolgt nicht nur an den Wänden, sondern auch an Decke und Boden.
Bei korrekter Ausführung kann die Geräuschisolierung die beste Lösung sein, um Nebengeräusche zu beseitigen.
Video: Testen von Schallschutzmaterialien