Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen: Koeffiziententabelle
Alle Bauarbeiten beginnen mit der Erstellung eines Projekts. Gleichzeitig ist sowohl die Lage der Räume im Gebäude als auch die Berechnung der wichtigsten wärmetechnischen Indikatoren geplant. Es hängt von diesen Werten ab, wie warm, langlebig und wirtschaftlich das zukünftige Gebäude sein wird. Damit können Sie die Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen bestimmen - eine Tabelle, in der die Hauptkoeffizienten angezeigt werden. Richtige Berechnungen sind eine Garantie für einen erfolgreichen Bau und die Schaffung eines günstigen Raumklimas.

Damit ein Haus ohne Dämmung warm ist, ist eine bestimmte Wandstärke erforderlich, die je nach Materialtyp unterschiedlich ist
Der Inhalt des Artikels
Wärmeleitfähigkeit: Konzept und Theorie
Wärmeleitfähigkeit ist der Prozess der Übertragung von Wärmeenergie von erhitzten auf kalte Teile. Austauschprozesse finden statt, bis der Temperaturwert vollständig im Gleichgewicht ist.
Der Wärmeübertragungsprozess ist durch einen Zeitraum gekennzeichnet, in dem sich die Temperaturwerte ausgleichen. Je mehr Zeit vergeht, desto geringer ist die Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen, deren Eigenschaften in der Tabelle aufgeführt sind. Zur Bestimmung dieses Indikators wird ein Konzept wie der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient verwendet. Sie bestimmt, wie viel Wärmeenergie durch eine Flächeneinheit einer bestimmten Oberfläche fließt. Je höher dieser Indikator, desto schneller kühlt sich das Gebäude ab. Die Wärmeleitfähigkeitstabelle wird benötigt, um den Schutz eines Gebäudes vor Wärmeverlust zu gestalten. Dies kann das Betriebsbudget reduzieren.
Hilfreicher Tipp! Beim Hausbau lohnt es sich, Rohstoffe mit minimaler Wärmeleitfähigkeit zu verwenden.
Was bestimmt den Wert der Wärmeleitfähigkeit?
Der Wert der Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen hängt von vielen Faktoren ab.Die in unserer Übersicht dargestellte Koeffiziententabelle zeigt dies deutlich.
Dieser Indikator wird von folgenden Parametern beeinflusst:
- Eine höhere Dichte fördert eine starke Wechselwirkung der Partikel miteinander. In diesem Fall wird der Temperaturausgleich schneller durchgeführt. Je dichter das Material ist, desto besser wird die Wärme übertragen;
- Die Porosität des Rohmaterials zeigt seine Heterogenität an. Wenn Wärmeenergie durch eine solche Struktur übertragen wird, ist die Kühlung gering. Im Granulat befindet sich nur Luft, die einen Mindestkoeffizienten aufweist. Wenn die Poren klein sind, ist die Wärmeübertragung schwierig. Der Wert der Wärmeleitfähigkeit nimmt jedoch zu;
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Benetzung der Gebäudewände ist die Wärmeübertragungsrate höher.
Verwendung von Wärmeleitfähigkeitswerten in der Praxis
Die im Bau verwendeten Materialien können strukturell und wärmeisolierend sein.
Der größte Wert der Wärmeleitfähigkeit liegt in Baumaterialien, die beim Bau von Böden, Wänden und Decken verwendet werden. Wenn Sie keine Rohstoffe mit wärmeisolierenden Eigenschaften verwenden, ist eine dicke Schicht erforderlich, um die Wärme zu erhalten Dämmung für den Bau von Wänden.
Daher lohnt es sich beim Bau eines Gebäudes, zusätzliche Materialien zu verwenden. In diesem Fall ist die Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen wichtig, die Tabelle zeigt alle Werte.
Eine nützliche Information! Bei Gebäuden aus Holz und Schaumbeton ist keine zusätzliche Dämmung erforderlich. Selbst bei Verwendung von Material mit geringer Leitfähigkeit sollte die Dicke der Struktur nicht weniger als 50 cm betragen.
Merkmale der Wärmeleitfähigkeit der fertigen Struktur
Bei der Planung eines Projekts für ein zukünftiges Haus muss unbedingt der mögliche Verlust an Wärmeenergie berücksichtigt werden. Der größte Teil der Wärme entweicht durch Türen, Fenster, Wände, Dach und Böden.
Wenn Sie zu Hause keine Berechnungen für die Wärmespeicherung durchführen, ist der Raum kühl. Empfohlene Gebäude aus Ziegel, Beton und Stein zusätzlich isolieren.

Die Isolierung von Gebäuden aus Beton oder Stein erhöht die Komfortbedingungen im Inneren des Gebäudes
Hilfreicher Tipp! Bevor Sie ein Haus isolieren, müssen Sie über eine hochwertige Abdichtung nachdenken. Gleichzeitig wird selbst eine hohe Luftfeuchtigkeit die Eigenschaften der Wärmedämmung im Raum nicht beeinträchtigen.
Arten der Isolierung von Strukturen
Es wird ein warmes Gebäude mit einer optimalen Kombination aus einer Struktur aus haltbaren Materialien und einer hochwertigen wärmeisolierenden Schicht erhalten. Solche Strukturen umfassen Folgendes:
- beim Aufrichten RahmenkonstruktionDas verwendete Holz sorgt für die Steifigkeit des Gebäudes. Isolierung zwischen den Pfosten gelegt. In einigen Fällen wird die Isolierung außerhalb des Gebäudes verwendet.

Installationsarbeiten an der Isolierung der Rahmenstruktur erfordern die Verwendung zusätzlicher Strukturelemente
- Ein Gebäude aus Standardmaterialien: Schlackenblöcke oder Ziegel. In diesem Fall erfolgt die Isolierung häufig außen.
So bestimmen Sie die Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen: Tabelle
Hilft bei der Bestimmung des Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von Baustoffen - Tabelle. Es enthält alle Bedeutungen der gängigsten Materialien. Mit diesen Daten können Sie die Wandstärke und die verwendete Dämmung berechnen. Tabelle der Wärmeleitfähigkeitswerte:
Um den Wert der Wärmeleitfähigkeit zu bestimmen, werden spezielle GOSTs verwendet. Der Wert dieses Indikators hängt von der Art des Betons ab. Wenn das Material einen Index von 1,75 hat, hat die poröse Zusammensetzung einen Wert von 1,4. Wenn die Lösung aus Schotter hergestellt wird, beträgt ihr Wert 1,3.
Nützliche Hinweise
Deckenverluste sind für die Bewohner der obersten Stockwerke erheblich. Schwache Bereiche umfassen den Raum zwischen den Böden und der Wand. Solche Gebiete gelten als kalte Brücken. Befindet sich über der Wohnung eine technische Etage, ist der Wärmeenergieverlust geringer.

Wenn Sie die Decke auf einer Veranda oder Terrasse isolieren, können Sie leichtere Baumaterialien verwenden
Deckenisolierung in der obersten Etage erfolgt im Freien. Auch die Decke kann innerhalb der Wohnung isoliert werden. Hierzu werden expandierte Polystyrol- oder Wärmedämmplatten verwendet.

Bei der Isolierung der Decke lohnt es sich, ein Material für die Dampfsperre und die Abdichtung zu wählen
Bevor Sie Oberflächen isolieren, sollten Sie die Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen kennen. Die SNiP-Tabelle hilft dabei. Das Isolieren von Fußböden ist nicht so schwierig wie bei anderen Oberflächen. Materialien wie expandierter Ton, Glaswolle oder expandiertes Polystyrol werden als Isoliermaterialien verwendet.

Das Erstellen eines warmen Bodens erfordert spezielle Kenntnisse. Es ist wichtig, die Höhe und Dicke der Materialien zu berücksichtigen
Um eine Wohnung in den obersten Etagen mit hoher Qualität zu isolieren, können Sie die Funktionen der Zentralheizung voll nutzen. In diesem Fall ist es wichtig, die Wärmeübertragung von den Heizkörpern zu erhöhen. Verwenden Sie dazu die folgenden Tipps:
- Wenn ein Teil der Batterien kalt ist, muss die Luft abgelassen werden. Dies öffnet ein spezielles Ventil;
- Damit die Wärme in das Haus eindringt und die Wände nicht erwärmt, wird empfohlen, einen Schutzschirm mit einer Folienbeschichtung anzubringen.
- Für eine freie Zirkulation der erwärmten Luft die Heizkörper nicht mit Möbeln oder Vorhängen überladen.
- Wenn Sie den dekorativen Bildschirm entfernen, erhöht sich die Wärmeübertragung um 25%.
Wärmeverlust durch Eingangstüren kann bis zu 10% betragen. In diesem Fall wird eine erhebliche Menge Wärme an Luftmassen abgegeben, die von außen kommen. Um Zugluft zu vermeiden, müssen abgenutzte Dichtungen und Lücken, die zwischen der Wand und der Box auftreten können, wieder angebracht werden. In diesem Fall kann das Türblatt gepolstert und die Lücken mit Polyurethanschaum gefüllt werden.
Fenster sind eine der Hauptursachen für Wärmeverluste. Wenn die Rahmen alt sind, werden Entwürfe angezeigt. Etwa 35% der Wärmeenergie gehen durch Fensteröffnungen verloren. Für eine hochwertige Dämmung werden doppelt verglaste Fenster verwendet. Andere Methoden umfassen das Isolieren von Rissen mit Polyurethanschaum, das Verkleben der Fugen mit dem Rahmen mit einer speziellen Dichtung und das Auftragen von Silikondichtmittel. Eine korrekte und umfassende Isolierung ist eine Garantie für ein komfortables und warmes Zuhause, in dem Schimmel, Zugluft und kalte Böden nicht auftreten.