Frostschutzmittel für das Heizsystem eines Landhauses
Frostschutzmittel sind eine Klasse von Flüssigkeiten, die unter keinen Umständen gefrieren. Der Anwendungsbereich ist breit, meist in Anlagen, die bei niedrigen Temperaturen betrieben werden. Frostschutzmittel für das Heizsystem eines Landhauses sind eine moderne Lösung. Bevor Sie diese Flüssigkeit in das System einfüllen, müssen Sie jedoch mehr über seine Eigenschaften und Anwendungsmerkmale sowie darüber erfahren, wozu sie verwendet werden kann.
Der Inhalt des Artikels
Videoüberprüfung zur Wahl des Frostschutzmittels für das Heizsystem
Artenvielfalt
Es gibt viele Frostschutzmittel, aber nicht alle sind für die Verwendung im Heizsystem geeignet. Lassen Sie uns über die "richtigen" sprechen, nämlich:
- Ethylenglykol-Frostschutzmittel - hergestellt auf der Grundlage des gleichnamigen Alkohols. Bezieht sich auf mehratomig. Nach der Reinigung ist es eine klare Flüssigkeit mit einer leicht öligen Konsistenz. Es riecht nicht, aber es gibt einen süßlichen Nachgeschmack. Versuchen Sie es nicht, da diese Substanz giftig ist. Insbesondere in Zweikreissystemen ist die Verwendung gefährlich, wenn die Möglichkeit besteht, dass sie in die Wasserversorgung gelangt. Es wird auch nicht empfohlen, es in Systemen mit offenem Ausgleichsbehälter zu verwenden, da es durch seine Dämpfe vergiftet werden kann. Darüber hinaus tolerieren solche Frostschutzmittel keine Überhitzung. Jedes spezifische Produkt hat seine eigene Überhitzungstemperatur. Wenn die Flüssigkeit höher als dieser Indikator ist, fällt "nicht gefrierend" in einen festen Niederschlag aus und lagert sich im gesamten System ab, was zu einer Verschlechterung des Wärmeaustauschs oder sogar zu einem Versagen führt.
- Propylenglykol-Frostschutzmittel - das Aussehen einer Flüssigkeit ohne Farbe und mit hoher Viskosität haben. Typisch geruchsarm und süßer Geschmack. Dieser Alkohol ist ungiftig. Dieser Typ leidet nicht unter einem Temperaturanstieg der Flüssigkeit und fällt nicht aus, ist jedoch viel teurer.
Der Hauptindikator für Frostschutzmittel in jedem Heizsystem ist sein Gefrierpunkt. Da es nicht in seiner reinen Form verwendet wird, sondern mit Wasser verdünnt wird, hängt es vom Wasseranteil und dem „Nichtgefrieren“ ab.Im Allgemeinen ist es weniger wahrscheinlich, dass Rohre platzen und das Heizsystem einfrieren, je mehr Frostschutzmittel eingegossen wird. Wenn Sie beispielsweise 10% Frostschutzmittel in der Gesamtmenge der Flüssigkeit im System herstellen, gefriert diese bei -5, und bei mehr als 50% ist die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens vernachlässigbar, da es in unserem Land praktisch unmöglich ist, in Innenräumen eine Temperatur von -40 zu erreichen.
Sie können kein anderes Frostschutzmittel in der Heizung eines Landhauses verwenden. Es gibt eine Meinung, dass Frostschutzmittel, Motoröl und Ethylalkohol geeignet sind, aber alles ist völlig falsch. Neben der Beschädigung des Systems ist es auch gefährlich. Immerhin haben sie eine hohe Entflammbarkeit, enthalten Schadstoffe in ihrer Zusammensetzung.
Vorteilhafte Eigenschaften
Frostschutzmittel für das Heizsystem eines Landhauses haben zweifellos Nachteile, aber zunächst möchte ich über die Vorteile der Verwendung sprechen. Das Wichtigste ist natürlich die Sicherheit des Heizungssystems, unabhängig von der Temperatur außerhalb des Fensters, und außerdem:
- Schutz der Metallelemente des Systems vor Korrosion.
- Auflösung und Entfernung verschiedener Arten von Niederschlägen.
- Verhindert Schäden an nichtmetallischen Systemkomponenten, einschließlich Silikondichtungen, Gummidichtungen und Dichtungsmassen.
Anwendungsregeln
Nachdem Sie eine der Frostschutzmittelarten ausgewählt haben, ist es wichtig, die Regeln für die Verwendung in der Heizungsanlage zu kennen. Nach der Entscheidung, "Frostschutzmittel" im System anzuwenden, ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Es ist notwendig, mehr Heizkörper in das Projekt aufzunehmen, wenn das System gerade erst verlegt wird, oder ihre Anzahl in dem vorhandenen zu erhöhen. Dies ist notwendig, da die Wärmekapazität von Frostschutzmitteln 15-20% niedriger ist als die von Wasser.
- Erforderlich Ausgleichsbehälter größer, weil sich die Mischung um 40-60% ausdehnt.
- Installation einer Pumpe mit höherer Leistung, da die Mischung durch Frostschutzmittel viskos wird. Berücksichtigen Sie die Durchflussmenge der Umwälzpumpe, sie benötigt 10% mehr und die Förderhöhe benötigt 60%
Es ist wichtig, außergewöhnlich weiches Wasser zur Verdünnung zu verwenden, da sonst die Wahrscheinlichkeit von Salzniederschlägen zunimmt, was zu dem führt, was wir zuvor gesagt haben. Es lohnt sich auch darauf zu achten, der Flüssigkeit zusätzliche Zusätze zuzusetzen. Frostschutzmittel haben natürlich Korrosionsschutzeigenschaften, aber da sie mindestens zweimal verdünnt werden müssen, nimmt ihre Fähigkeit um denselben Faktor ab. Um dies auszugleichen, müssen Sie spezielle Additive hinzufügen: Schaumbildung, Korrosion usw. reduzieren.
Nachteile von "nicht einfrieren"
Frostschutzmittel für das Heizsystem eines Landhauses - Nachteile, außer den bereits genannten:
- In einigen Systemen ist die Verwendung von Frostschutzmitteln strengstens untersagt, da diese die Bestandteile zerstören. Insbesondere wird sich das Zinkheizsystem nicht mit dem "Frostschutzmittel" "anfreunden" oder vielmehr besiegen, da die Zusammensetzung des Frostschutzmittels mit Zink reagiert und seine ursprünglichen Eigenschaften verliert.
- Es ist sehr flüssig. Seltsamerweise ist Frostschutzmittel flüssiger als Wasser. Aus diesem Grund muss besonders auf Steckverbindungen geachtet werden. Es ist wichtig, dass alle diese Komponenten jederzeit problemlos überprüft werden können.
Trotzdem…
Ein Blick auf die Eigenschaften und nützlichen Eigenschaften von Frostschutzmitteln, viele Eigentümer von Land und Landhäuser Sie haben es nicht eilig, es in das Heizsystem zu gießen, und der Grund dafür ist der folgende Umstand. Hersteller von Heizkesseln geben auf ihren Produkten immer einen solchen Hinweis an: Es ist verboten, Frostschutzmittel in Heizsystemen zu verwenden. Andernfalls lehnt der Hersteller jegliche Verantwortung für die Qualität der Arbeit ab. Heizkessel... Bei Verwendung von Frostschutzmittel erlischt die Produktgarantie. Informationen dieser Art überzeugen die Verbraucher voll und ganz, und nur wer sie wirklich versteht, entscheidet sich für Frostschutzmittel Heizsystem Gerät und sind in der Lage, das Problem im Falle eines Ausfalls selbst zu lösen, ohne Spezialisten aus dem Service-Center einzubeziehen.
Schlussfolgerungen
Es ist möglich, Frostschutzmittel in der Heizungsanlage eines Landes oder eines Landhauses zu verwenden, und dies ist durchaus gerechtfertigt, aber es ist nicht akzeptabel, es einfach zu nehmen und dem Wasser hinzuzufügen, das wir gewohnt sind. Es ist notwendig, alle Feinheiten der Anwendung zu untersuchen, die Kosten für die Umrüstung des Systems zu messen und erst dann eine solche Verbesserung vorzunehmen.
Video: Heizsystem mit Kühlmittel füllen