Heimwerkerlüftung in einem Privathaus: Organigramm
VONDas Luftaustauschsystem im Raum wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden der Menschen im Raum aus. Das Mikroklima ist sowohl für die Struktur selbst als auch für die Eigentümer wichtig. Ohne wirksamen Luftaustausch steigt die Luftfeuchtigkeit, Holz zerfällt, Schimmel tritt auf, Kondensation tritt in der Wärmedämmung auf, dh die Lebensdauer des Hauses nimmt erheblich ab. Die Do-it-yourself-Belüftung in einem Privathaus, dessen Schema clever gestaltet ist, ist nicht schwieriger als andere technische Systeme, wird jedoch häufig unterschätzt.
Der Inhalt des Artikels
Video: Belüftung in einem Privathaus
Hygienestandards
Es wird geschätzt, dass eine ruhige Person ungefähr 10 Kubikmeter Luft pro Stunde verbraucht. Wenn das Gasgemisch nicht erneuert wird, verschlechtert sich stündlich seine Qualität erheblich, was sich auf das Wohlbefinden der Menschen auswirkt.
Gemäß den seit Mitte der 50er Jahre geltenden Normen muss in Wohnräumen mit einer Deckenhöhe von bis zu 3 Metern und einer Fläche von bis zu 20 Quadraten das gesamte Luftvolumen einmal pro Stunde erneuert werden. Bei Toiletten und Küchen ist diese Rate um eine Größenordnung höher, und die Luftwechselrate erreicht 140 Kubikmeter pro Stunde.
Bei der Einzelkonstruktion werden diese Parameter häufig vernachlässigt Belüftung Geldverschwendung. Die Eigentümer glauben fälschlicherweise, dass es für diesen Zweck genügend Lüftungsschlitze gibt, aber dies ist nicht der Fall. Erstens sammelt sich im ersten Stock eines Gebäudes, insbesondere in Gebäuden mit Kellerräumen, ständig Radon an - ein inertes radioaktives Gas, das entfernt werden muss. Zweitens schädigen Kohlendioxid und Kohlenmonoxid, die durch menschliche Aktivitäten oder nach der Verbrennung von Kraftstoff entstehen, die Menschen ernsthaft und müssen entfernt werden. Drittens erfordern die Betriebsbedingungen von Gebäuden konstante Temperatur- und Feuchtigkeitsparameter, die nur durch eine wirksame Lüftungsvorrichtung erreicht werden.
Arten von Lüftungssystemen: Wie wählt man das richtige aus?
Jeder, der mindestens einmal daran interessiert war, die Belüftung in einem Privathaus mit eigenen Händen zu arrangieren, kennt zwei grundlegend unterschiedliche Methoden des Luftaustauschs - erzwungen und natürlich. In Zwangssystemen wird die Bewegung von Luftmassen unter der Wirkung elektrischer Ventilatoren ausgeführt, und beim natürlichen Luftaustausch werden die Gesetze der Physik angewendet - die Schwerkraft und die Prinzipien der Gasexpansion.
Natürliche Belüftung
Eine typische Lösung für Mehrfamilienhäuser ist ein vertikaler Lüftungskanal mit Blick auf das Dach. Für Privathäuser ist diese Option ebenfalls ideal, die Box muss jedoch vom Projekt ausgelegt und während der Bauphase installiert werden. Diese Box wird mit Lüftungsschläuchen aus dem ganzen Haus geliefert und hat bei ordnungsgemäßer Installation einen ausreichenden Luftzug in jede Windrichtung. Der Nachteil einer solchen Belüftung besteht darin, dass sie im Voraus geplant werden muss.
Wenn die Hauptbox nicht im Haus vorhanden ist, dann die natürliche Belüftung In einem Privathaus gibt es normalerweise eine klassische Versorgung und Auspuffanlage. Für einen effizienten Austausch sollte Frischluft von unten zugeführt und der Einlass von oben erfolgen. Es ist unpraktisch, Lüftungslöcher in Bodennähe zu bohren, da dies immer kalt hält. Der beste Platz für sie ist unter der Fensterbank über den installierten Heizkörpern. Wenn es von der Straße hereinkommt, wird die Luft erwärmt, der kältere Teil neigt nach unten und warme Gase strömen mit Konvektionsströmen nach oben, dh es tritt ein wirksames Mischen auf.
In Häusern, wo es gibt Holzöfen-Kamine mit langer Verbrennung, und auch Öfen mit Wasserkreislaufübernehmen sie einen Teil der Arbeit, um die Belüftung sicherzustellen. Zusammen mit den Verbrennungsprodukten werden unnötige Gase, die sich im Raum angesammelt haben, in das Rohr abgegeben.
Im natürlichen Lüftungssystem werden spezielle Zu- und Abluftventile verwendet, wobei das erste am Eingang und das zweite am Ausgang arbeitet. Diese Ventile versichern Menschen gegen ein Phänomen wie das Umkippen der Belüftung, wenn bei starkem Wind, niedriger Temperatur oder einfach einer falschen Berechnung die Haube in die entgegengesetzte Richtung zu arbeiten beginnt, dh nicht die Abluft aus dem Raum zu entfernen, sondern den Strom von der Straße einzusaugen. Um dies zu verhindern, müssen Sie nur die Länge des Kanals erhöhen, gemäß den Normen sollte er mindestens zwei Meter betragen.
Zwangsbelüftung
Ein natürlicher Luftaustausch tritt auf, wenn der Druck der Gase innerhalb und außerhalb des Betriebsraums unterschiedlich ist. Um diesen Unterschied zu erzeugen, verwenden erzwungene Systeme Lüfter. Es ist sinnvoll, die Belüftung in Privathäusern mit eigenen Händen gemäß dem Schema zu installieren: für verschiedene Gruppen von Räumen - Ihre eigenen Ventilator... Offensichtlich sollte die Garage und der Heizraum haben separate Haube, die das Eindringen schädlicher Gase in Wohnzimmer verhindern. Die Küche ist ein Ort, an dem ständig Essen zubereitet wird. Daher sollte hier gemäß den Normen der Luftaustausch am intensivsten sein.
Das Zwangsbelüftungsgerät unterliegt keinen strengen Einschränkungen und funktioniert unabhängig von der Konfiguration Leitung und Windrichtung, weshalb es für den privaten Bau empfohlen wird.
Merkmale von Lüftungssystemen
Luftströme sind schwer im Voraus zu berechnen und vorherzusagen, daher werden die richtigen Lösungen nur durch Erfahrung gefunden. Eine korrekt berechnete Belüftung in einem Privathaus mit eigenen Händen, die mit einem vernünftigen Ansatz entwickelt wurde, wird effektiv funktionieren. Sowohl Zwangs- als auch natürliche Systeme sollten Folgendes berücksichtigen:
- Luft aus der Küche, dem Bad oder der Garage darf daher nicht in die Wohnzimmer gelangen Schlafzimmer nur die Versorgung ist installiert, und in der Küche, Bad, Garage oder Heizungskeller - Zwangszug;
- Kohlendioxid und Verbrennungsprodukte werden immer von oben gesammelt. Daher sollten Auslassventile unter der Decke in der vom Fenster am weitesten entfernten Ecke installiert werden.
- Lüftungsrohre mit rundem Querschnitt sind immer effizienter, da der Luftströmungswiderstand in ihnen geringer ist;
- Wenn eine Abzugshaube vorhanden ist, muss der Zufluss ebenfalls speziell organisiert werden, da sonst Zugluft in den unerwartetsten Ecken des Hauses auftritt.
Optimales System
Jedes Haus ist individuell, daher sollte die Wahl eines Lüftungssystems nicht leichtfertig getroffen werden. Wenn es effektive Standardlösungen für Mehrfamilienhäuser gibt, ist es für einzelne Gebäude erforderlich, in jedem Einzelfall ein neues Schema zu entwickeln.
Videoüberprüfung der richtigen Wahl des Lüftungsschemas für das Haus