Kellerabdichtung von innen aus Grundwassermethoden
D.Wurzelwasser ist in der oberen Bodenschicht enthalten und kann in einer Tiefe von einem Meter oder mehr auftreten. Die Schichtstruktur des Bodens und der Wechsel von Grundwasserleitern mit tonigen Schichten erlauben es uns nicht, das Auftreten von Grundwasser in einem bestimmten Gebiet sicher auszuschließen. Der Anstieg des Grundwassers ist mit einer schnellen und irreversiblen Zerstörung des Gebäudes behaftet. Daher müssen alle Gebäudestrukturen und Keller vor Feuchtigkeit geschützt werden, und die Abdichtung des Untergeschosses von innen gegen Grundwasser ist eine obligatorische Bauanforderung.
Der Inhalt des Artikels
Boden - aggressive Umgebung
Unabhängig davon, ob der Keller genutzt wird oder nicht, muss die Außenseite seiner Wände vor Feuchtigkeit geschützt werden. Dies ist die Anforderung von SNiP. Grundwasser trägt zur raschen Zerstörung der Fundamentwände bei, unabhängig davon, aus welchem Material dieses Fundament besteht.
Video: Kellerabdichtung
Folgen des Eindringens von Feuchtigkeit
Das Wasser selbst schadet Beton- und Ziegelkonstruktionen nicht. Feuchtigkeit wird bei niedrigen Temperaturen gefährlich. Eindringen in die Betonporen, in die Nähte zwischen Platten und ZiegelWasser füllt alle Hohlräume, steigt durch die Kapillaren auf und tritt in die oberirdischen Strukturen ein. Während des Frosts verwandelt sich Wasser in Eis, nimmt an Volumen zu und beginnt, die Wände der Poren und Kapillaren zu erweitern. Nach dem Auftauen kehrt das Feuchtigkeitsvolumen zu seinem ursprünglichen Wert zurück, Wasser füllt andere Hohlräume und neue Kapillaren und gefriert dann wieder. Die Spannung in der Dicke der Struktur nimmt allmählich zu, und nach mehreren Zyklen des Einfrierens und Auftauens beginnen die Wände des Fundaments und der oberirdischen Elemente zu bröckeln.
Beton und Backstein In Bezug auf die Frostbeständigkeit unterscheiden sie sich kaum voneinander. Unter gleichen Bedingungen können sie durchschnittlich 30 bis 50 Frost-Tau-Zyklen ohne Zerstörung standhalten.Unter den Bedingungen Zentralrusslands kann eine solche Anzahl von Auftauen innerhalb eines Kalenderwinters auftreten, daher kann man im Frühjahr den Beginn der Zerstörung bemerken. Neben dem Einfrieren besteht die Gefahr der Besiedlung der Kellerwände durch Schimmelpilze, die Enzyme freisetzen, die Beton und Ziegel zerstören.
Arten der Abdichtung
Als Abdichtung werden spezielle Polymerverbindungen verwendet, die von innen und außen auf die Wände der Struktur aufgebracht werden. Das Abdichten der Kellerwände von innen gegen Grundwasser ist ein mühsamer und kostspieliger Prozess, der jedoch die Lebensdauer des Gebäudes um ein Vielfaches verlängern soll. Es gibt verschiedene Arten von Isolierungen:
- Beschichtungsisolierung - Aufbringen von flüssigem Polymer (Bitumen) auf die Oberfläche;
- Eindringen - das Einbringen spezieller Additive in die Putzmischung, die dann hydrophobe Eigenschaften annimmt;
- Membran- oder Rollendämmung mit speziellen Materialien, die an der Oberfläche der Kellerwände befestigt sind;
- Injektion - Injektion einer Polymerlösung in die Poren und Kapillaren der Betonschicht;
- Flüssigkautschuk - eine spezielle Zusammensetzung auf Basis von Bitumen, Gummi und Weichmachern.
In Verbindung stehender Artikel:
Bitumenmastix zur Grundabdichtung: Preis. Arten von Kitten, Kosten, Marken, DIY und ordnungsgemäße Anwendung in einer speziellen Publikation.
Abdichtungsschichtgerät
Von Wasserdichtigkeit hängt von der Dauer des Gebäudes und dem Mikroklima im Keller und im ersten Stock ab. Bei der Auswahl einer Isolationsmethode sollten Sie sich nicht auf die Kosten des Verfahrens konzentrieren, sondern das Hauptkriterium sollte die Effizienz sein.
Herkömmliche Bitumendichtungsmittel sind weit verbreitet und haben sich als unwirksam erwiesen. Die Zusammensetzung wird wie folgt hergestellt: Bitumenstücke werden über einem Feuer geschmolzen, Dieselkraftstoff oder gebrauchtes Motoröl wird der Schmelze bis zur Konsistenz von flüssiger Sauerrahm zugesetzt. Diese Mischung wird ständig erhitzt, um sie flüssig zu halten, und auf die trockene Oberfläche der Betonwand aufgetragen. GOST erfordert, dass mindestens 2 Schichten von innen aufgetragen werden, aber selbst in diesem Fall reißt die Schicht nach ein oder zwei Jahren und zerbröckelt teilweise.
Die Rollendämmung ist perfekter, da das Haupthindernis eine Schicht aus Dachmaterial oder Rubemast ist, die an bituminösem Mastix befestigt ist. Das erhitzte und vorbereitete Bitumen wird auf die Kellerwand aufgetragen, Dachbahnen werden überlappend darauf geklebt. Für eine bessere Haftung wird empfohlen, die fertigen Schichten mit einem Gasbrenner zu erhitzen, damit das Bitumen schmilzt und die Beschichtung praktisch luftdicht wird. Diese Methode ist sehr zuverlässig, aber mühsam und hochqualifiziert.
Flüssigkautschuk ist Bitumen, dem spezielle Weichmacher zugesetzt werden. Im Gegensatz zu dem oben angegebenen traditionellen Rezept bleibt eine solche Schicht auch nach dem Aushärten plastisch, was bedeutet, dass sie ihre Funktionen länger ausführt. Solche Zusammensetzungen sind nicht billig, aber ihre Eigenschaften sind einzigartig: Sie sind plastisch, haben eine sehr hohe Haftung, haben keine Angst vor niedrigen Temperaturen und aggressiven Umgebungen.
Abdichtungsputzmischungen eignen sich gut für Räume mit konstant positiven Temperaturen. Daher wird in Innenräumen eine eindringende Kellerabdichtung von innen aus Grundwasser verwendet. Um das erforderliche Schutzniveau zu erreichen, ist eine 1,5 - 2 cm dicke Schicht erforderlich. Es gibt spezielle Additive, die in Beton eingebracht werden und ihm hydrophobe Eigenschaften verleihen. Auf Wunsch können Betonkellerwände und Fundamentelemente vollständig aus einer solchen Zusammensetzung hergestellt werden.
Die Abdichtung von Kellerinjektionen von innen aus dem Grundwasser wird seit relativ kurzer Zeit verwendet und gehört zum Bereich der neuesten Entwicklungen. Für seine Vorrichtung werden in einer bestimmten Reihenfolge Löcher in die Wände des Fundaments gebohrt, Metallnadeln werden dort eingetaucht und eine Polymerzusammensetzung wird unter einem Druck von 85 bis 160 Atmosphären durch sie injiziert. Es dringt in die Poren und Kapillaren von Beton ein, füllt diese und bildet so eine wasserdichte Schicht.
Anwendungsfunktionen
Im privaten und mehrstöckigen Bau unterscheiden sich die Kellerabdichtungstechnologien kaum. Am häufigsten werden folgende Typen bevorzugt:
- Rolle - aufgrund niedriger Kosten und hoher Effizienz;
- durchdringend - aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und einfachen Anwendung;
- Flüssigkautschuk - aufgrund seiner außergewöhnlichen Zuverlässigkeit.
Eine solche Methode wie die Spritzwasserabdichtung wird in großen Anlagen eingesetzt, da für ihre Installation eine teure Zusammensetzung, hochqualifizierte Spezialisten und hochentwickelte Geräte erforderlich sind.
So schützen Sie einen Keller vor Grundwasser
Abdichtungsarbeiten müssen in strikter Übereinstimmung mit der gewählten Technologie durchgeführt werden. Es gibt jedoch allgemeine Regeln:
- Die Dämmarbeiten müssen erst nach vollständiger Reifung des Betons begonnen werden - am 28. - 30. Tag nach dem Gießen.
- In feuchter Umgebung nicht wasserdicht machen. Der Keller muss gründlich getrocknet werden.
- Abdichtungsarbeiten müssen bei positiven Temperaturen durchgeführt werden, da sonst der Polymerisationsprozess der Bindemittel unterbrochen wird und die Schicht unwirksam wird.