Elektrische warme Fußleiste: Wie und wann soll sie verwendet werden?
L.irgendein Heizsystem muss das Raumvolumen schnell und gleichmäßig erwärmen. Herkömmliche Heizkörper bewältigen diese Aufgabe am schlimmsten, weshalb sie durch alternative Optionen für die Position der Heizelemente ersetzt werden. Die wirtschaftlichste und einfachste Installation ist eine elektrische Warmlaufleiste. Es ist bequemer als ein warmer Boden, warme Wände und Decken, da die Installation ohne Beeinträchtigung oder Zerstörung der vorhandenen Oberfläche erfolgen kann. In diesem Material werden die Funktionsprinzipien sowie die Vor- und Nachteile der Fußleistenheizung beschrieben.
Der Inhalt des Artikels
Video: warmes Sockelleiste
Arten von elektrischen Fußleisten
Eine warme Fußleiste ist eine Art kompakter Heizkörper, der sehr klein ist und sich rund um den Raum befindet. Sockelleisten können wie klassische Heizkörper mit Strom und normalem Wasser beheizt werden. Für Wassersysteme gibt es schwerwiegende Einschränkungen: Die Länge des Kreislaufs beträgt nicht mehr als 15 Meter, das Fehlen von Hydraulikschocks und die Notwendigkeit komplexer vorläufiger Berechnungen.
Alle vorhandenen Arten von Elektroheizungen unterliegen keinen Einschränkungen hinsichtlich der Fläche und des Volumens des Raums, sind einfach zu installieren und nehmen mit hohem Wirkungsgrad nur sehr wenig Platz ein. Am weitesten verbreitet sind zwei Arten von Heizungen - Kabel und Infrarot.
Infrarot-Fußleiste
Die kompakte und wirtschaftliche elektrische Infrarot-Warmleiste ist eine kleine Struktur, die aus einem Körper, einem Reflektor und einem Heizelement besteht. Ein Infrarotstrahler ist ein Gerät, das elektrische Energie in Wärme umwandelt. Der Strom aus dem Netzwerk mit einer Spannung von 220 Volt wird an Kontakte aus Kupfer und versilberten Platten geliefert. Diese Bimetallelektroden übertragen Strom auf Kohlenstoffstreifen (aus Kohlenstoffpaste), die elektrischen Wechselstrom in Infrarotstrahlung umwandeln.
IR-Strahlen, die durch den Film gehen, in den die Kontakte eingeschlossen sind, erwärmen ihn und die Gegenstände, mit denen er in Kontakt kommt. Somit dient der Film als eine Art Wärmetauscher. Die Schmelztemperatur des Films beträgt mindestens 210 Grad, und die Kohlenstoffkontakte werden um nicht mehr als 50 Grad erwärmt, so dass die IR-Systeme unter dem Gesichtspunkt des Brandschutzes absolut sicher sind.
Zu Infrarot-Heizung war effizienter, folienbeschichtete Isoliermaterialien werden als Substrat für den Film verwendet, die Wärme in die gewünschte Richtung reflektieren. IR-Heizung ist im Hinblick auf den Energieverbrauch am wirtschaftlichsten, sicher und einfach zu installieren. Zu den Nachteilen zählen der hohe Preis des Films selbst und die Notwendigkeit der Verwendung Thermostat.
In Verbindung stehender Artikel:
Warmer Boden unter dem Laminat auf Holzboden. In einer separaten Publikation erfahren Sie, wie die Fußbodenheizung auf einem Holzsockel montiert ist und welche Nuancen die Installation hat.
Kabelheizung
Die Hauptanforderung für Systeme, die in Sockelleisten verwendet werden, ist die geringe Größe. Das elektrische Heizkabel, das in den meisten Heizsystemen verwendet wird, ist in diesem Fall eine hervorragende Lösung. Die Basis eines solchen Systems ist ein Heizkabel - ein flexibler Draht in einem mehrschichtigen Polymergeflecht.
Der durch einen solchen Draht fließende Strom erwärmt die äußere Schicht auf eine vorbestimmte Temperatur. Der Maximalwert wird vom Hersteller festgelegt und hängt von der chemischen Zusammensetzung des Polymers ab, aus dem das Kabel besteht. Der Thermostat kann auf einen niedrigeren Wert eingestellt werden.
Das Heizkabel kann zur besseren Wärmeübertragung allein oder in Kombination mit Metallplatten verwendet werden. Die erste Option ist viel einfacher und billiger, aber ihre Effizienz ist aufgrund der geringen Oberfläche des Kabels geringer. Die Verwendung eines Aluminium- oder Kupferwärmetauschers ist in der Installationsphase teurer, aber bereits in der ersten Heizperiode werden die Kosten aufgrund erheblicher Stromeinsparungen bezahlt.
So funktioniert die Fußleistenheizung
Berechnungen zeigen, dass Heizgeräte auf dem Boden am effizientesten sind, da vertikale Konvektionsströme in jedem System die Hauptrolle spielen.
In Verbindung stehender Artikel:
Was sind die besten Heizkörper für eine Wohnung? Detaillierte Informationen zu den Typen und Kriterien für die Auswahl von Heizkörpern finden Sie in einer separaten Veröffentlichung unseres Portals.
Für den Einsatz Sockelleisten Als Wärmequellen müssen drei wichtige Bedingungen erfüllt sein:
- Mangel an sperrigen Gegenständen Möbelin der Nähe der Wand und des Sockels stehen, da durch sie die Konfiguration des aufsteigenden warmen Flusses gestört wird;
- hochwertige Wanddämmung, ohne die eine Fußleistenheizung grundsätzlich nicht effektiv funktionieren kann;
- Installation von Heizelementen rund um den gesamten Raumumfang.
Eine elektrische Fußboden-Fußleiste erwärmt die durchströmende Luft. In der Box befindet sich eine Heizung und unten und oben befinden sich Lücken. Kalte Luft tritt in den unteren Schlitz ein, erwärmt sich und strömt dann an den Wänden entlang nach oben, um sie aufzuwärmen. Das gesamte Raumvolumen wird von der Oberfläche der Wände gleichmäßig erwärmt.
Da die Wärmeübertragungsfläche eines Sockelsystems klein ist, ist es wichtig, Reflektoren vorzusehen, die an der Wand hinter dem Heizelement angebracht sind, um den Wärmeverlust zu minimieren.
Installationstechnik
Die Installation einer warmen elektrischen Fußleiste mit Ihren eigenen Händen ist viel einfacher als bei einem klassischen Kühler oder einem klassischen System warmer Boden... Vor der Installation des Sockelsystems muss der Raumumfang gemessen und die Leistung der Geräte bestimmt werden.
Für die Arbeit benötigen Sie Schraubenzieher, Baumesser, Maßband, Zange und Schere für Metall oder Stichsäge. Die Installation erfolgt nach der Fertigstellung und wird auf die folgenden fünf Stufen reduziert:
- Installation des unteren Führungsprofils entlang des gesamten Umfangs;
- Befestigen des Isolierfolienmaterials;
- Montage des oberen Profils mit Befestigungselementen;
- Installation eines Heizgeräts - Infrarotfilme, Kabel, Heizelemente und deren Anschluss an das Netzwerk;
- Installation einer externen Dekorplatte.
Einsatzgebiete
Sockelleisten sind in Mehrfamilienhäusern, in denen die Wände gut isoliert sind, sowie in großen öffentlichen Gebäuden sehr effektiv. Während Heizkörper unkontrollierte Konvektionsströme erzeugen und eine Fußbodenheizung unerschwinglich teuer ist, ist eine Fußleistenheizung die beste Option. Solche Systeme sind in Häusern unwirksam, in denen keine Wanddämmung erforderlich ist, da warme Aufwinde abkühlen, bevor sie Zeit haben, den Raum zu heizen.
Video: Installation einer elektrischen Sockelheizung