Wärmekopf für einen Heizkörper: Zweck und Funktionsprinzip
Wenn die Temperatur im Innenraum automatisch geregelt werden muss, wird in Kombination mit einem Thermostatventil ein Thermokopf für einen Heizkörper verwendet. Mit einem Satz dieser Geräte können Sie ohne menschliches Eingreifen in jedem Raum eine andere Temperatur erreichen.
Der Inhalt des Artikels
Video:Betrieb eines Thermostatventils an einem Stahlblechkühler
Klassifizierung und Funktionsprinzip
Abgesehen vom Ventil ist der Thermokopf für den Heizkörper völlig unbrauchbar, da sich darin ein Sensor befindet, der durch eine Änderung der Temperatur im Raum ausgelöst wird. Die Balgkammer enthält eine feste, flüssige oder gasförmige Substanz, die das Volumen verändert.
Die Kammer ist mit einem Schaft verbunden, der das Thermostatventil entweder vollständig schließt oder auf ein geregeltes Niveau öffnet. Dies ist der Hauptunterschied zwischen einem Thermoventil und einem Steuerventil, mit denen der Kühlmittelfluss im Heizregister geringfügig reduziert / hinzugefügt werden kann.
Beachtung! Ein Thermokopf für einen Heizkörper mit Ventil kann nur in Bypass-Systemen von Einrohrsystemen installiert werden. Wenn das Ventil ausgelöst wird, wird der Durchfluss vollständig unterbrochen, daher stoppt die Zirkulation in den Heizkreisläufen. Die Bypass-Bypass-Röhre löst das Problem vollständig.
So wird zunächst ein Ventil in die Kühlmittelzufuhrleitung zum Heizkörper eingeschnitten, ein Wärmekopf senkrecht zum Flüssigkeitsstrom darauf geschraubt. Es gibt verschiedene Modifikationen des Thermokopfs:
- für Einrohrsysteme - hergestellt von einer begrenzten Anzahl von Unternehmen, zum Beispiel Modelle RA-G, RTD-G von Danfoss;
- für Zweirohrsysteme - in jedem Geschäft sind 97% des Kopfsortiments von diesem Typ.
Sie können die 2-Rohr-Köpfe visuell anhand der Größe der Einstellkappe und der Farbe unterscheiden.Geräte für Einrohrheizkreise sind größer, haben eine graue, weiße Farbe. Rote Kappen mit kleinem Durchmesser passen auf Köpfe für 2-Rohr-Systeme mit hohem Druck und geringem Durchfluss.
Pfeile auf dem Körper geben die Strömungsrichtung des Heizmediums an, die Installation gegen den Pfeil ist verboten. Daher muss bei der Auswahl berücksichtigt werden, ob heißes Wasser von unten oder von oben in die Batterien verschiedener Räume der Wohnung fließt.
Das Funktionsprinzip eines Thermokopfes für einen Heizkörper ist äußerst einfach:
- Der Benutzer stellt die erforderliche Lufttemperatur im Raum ein, für die sich auf dem Gerät eine Skala mit Unterteilungen befindet (z. B. entsprechen 21 Grad normalerweise einem Wert von 3).
- Wenn die Temperatur um 1 Grad steigt, erwärmt sich die Substanz in der Balgkammer, nimmt an Volumen zu und drückt auf den Ventilschaft.
- Die Warmwasserversorgung der Batterie wird vollständig unterbrochen, aber die Zirkulation in den Heizkreisläufen bleibt über den Bypass erhalten.
- Ein Leerlaufregister führt zu einem Temperaturabfall, das Volumen der Substanz im Balg nimmt ab, der Druck auf den Schaft verschwindet, das Ventil öffnet sich.
In diesem Fall ist die Technologie der Raumtemperaturregelung nur für Heizkörper mit minimaler Trägheit wirksam. Bimetall-, Aluminium- und Stahlbatterien kühlen / erwärmen sich schneller und eignen sich daher optimal für die automatische Einstellung mit Thermoköpfen. Es dauert lange, bis sich Gusseisenheizkörper erwärmen, Wärme speichern und länger abkühlen, sodass die Effizienz der Einstellungen mit Thermoköpfen abnimmt.
Installationsoptionen und Empfehlungen
Damit der Wärmekopf für den Heizkörper die maximale Effizienz bei der Regulierung des Mikroklimas in den Räumen hat, muss er korrekt installiert sein. Die Hauptfehler der Heimwerker sind traditionell:
- vertikale Platzierung am Ventil - damit das Gerät nicht zur Seite ragt, das Gehen in der Nähe der Batterie nicht beeinträchtigt, Nassreinigung, es wird vertikal montiert, während der Balg durch vom Ventil aufsteigende Wärmeströme erwärmt wird, daher sollte der Kopf horizontal nach außen platziert werden;
- Installation in Nischen - auf engstem Raum nimmt die Konvektion ab, Wärme sammelt sich hinter Vorhängen, unter Fensterbänken wird die Temperatur des Kopfes falsch reflektiert;
- Installation in Abwind auf der Fensterbank - der Balg wird durch einen Luftzug aus dem Fenster intensiv gekühlt, entlüftet, funktioniert nicht mehr.
Die optimale Einstellung des Thermokopfes für einen Heizkörper mithilfe eines externen Sensors an den Wänden wird berücksichtigt. Die Industrie produziert Köpfe mit Rohren innerhalb von 2 m, mit denen Sie normalerweise den Sensor aus der Heizung entfernen können, Zugluft aus dem Fenster.
In Verbindung stehender Artikel:
Thermostate mit Lufttemperatursensor. Ein separates Material bietet eine praktische Anleitung für die Auswahl und Installation von Thermostaten.
Die Selbstinstallation des Thermokopfes am Heizkörper muss nach dem Bypass vor dem Register an der Versorgungsleitung erfolgen. Zur Vereinfachung der Verwendung stellen die Hersteller verschiedene Arten von Köpfen her, die nach folgenden Merkmalen klassifiziert sind:
- Einstellung - manuelle oder vorläufige Einstellungen (von einem Fachinstallateur mit einem Spezialschlüssel eingestellt);
- Montage - links / rechts von der Batterie, axial, eckig, gerade, Dreiwege zur Montage im Bypass;
- Thermoelement - Wandsensor, Fernbedienung oder eingebauter Balg;
- die Arbeitssubstanz des Balgs - Budget-Paraffinköpfe, mittelgroße Flüssigkeitsvorrichtungen, teure Gasthermoelemente;
- Heizsystem - Der Durchsatz der Köpfe für Einrohrsysteme ist um eine Größenordnung höher.

Thermokopfeinstellung
Nachdem der Benutzer mit dem Design des Geräts vertraut geworden ist und gelernt hat, wie der Thermokopf am Heizkörper funktioniert, ist es nicht schwierig, in jedem Raum das optimale Mikroklima einzustellen. Durch Drehen des Knopfes relativ zur Skala mit Markierungen können Sie die Temperatur im Bereich von +5 - +28 Grad einstellen.
Im ersten Fall wird garantiert, dass das System nicht einfriert, wenn keine Eigentümer im Gebäude des periodischen Betriebs sind. Der Maximalwert wird für Benutzer als angenehm angesehen. Die Substanz, mit der die Balgkammer gefüllt ist, reagiert auf eine Temperaturerhöhung / -abnahme innerhalb von 1 Grad. Daher treten die Ein / Aus-Zyklen des Ventils regelmäßig auf.
Somit kann jeder Heimwerker den Thermokopf zusammen mit dem Ventil auswählen und montieren. Dazu reicht es aus, die oben genannten Faktoren zu berücksichtigen, um größere Installationsfehler zu vermeiden.
Video: Auswahl des richtigen Thermostatkopfes