Profil für Trockenbau: Größen und Typen, Anwendungsbereiche
P.Mit einem dünnwandigen Aluminiumprofil ist die Trockenbau, Wände sind isoliert und Decken sind installiert. Neben den bekannten PP-Produkten gibt es eine breite Palette von Aluminiumprodukten, die die Installation erleichtern und den Bauherren Zeit und dementsprechend das Geld des Kunden sparen. Was ist das Profil für Trockenbau, Größen und Typen, Fotos und Anwendungsbeispiele - in diesem Material.
Der Inhalt des Artikels
Welche Profile gibt es und wo werden sie verwendet?
Ein erfahrener und talentierter Handwerker kann aus jedem Profil, das er hat, einen Rahmen erstellen. Es gibt drei Haupttypen von Aluminiumführungen, die für alle Arten von Arbeiten verwendet werden - dies sind gerade Führungen PP 50/40, PN 60/27 und PP 27/28. Sie sollen Rahmen mit geraden Oberflächen erzeugen, jedoch werden durch einfache Manipulationen mit ihrer Hilfe gekrümmte Strukturen, Bögen und kleine architektonische Formen montiert. Die Arbeit wird jedoch einfacher und das Ergebnis wird besser, wenn für jede Art von Arbeit speziell entworfenes Material verwendet wird. Ein Profil für Trockenbau, dessen Größen und Typen Standard sind, dient als Beschreibung.
Rahmenelemente
Die PN-Führung hat einen Querschnitt von 50/40, 75/40 oder 100/40 mm. Es wird verwendet, um die Grenzen der Gipskartonstruktur zu markieren, die Gestelle zu installieren und zu sichern - die Hauptstrukturelemente, an denen die Ummantelungsplatten befestigt werden. Seine Form ist flach U-förmig, es hat normalerweise vorgebohrte 6 und 8 mm Löcher zur Befestigung, aber häufiger wird es ohne Perforation geliefert. Es besteht meistens aus verzinktem Stahl, damit das Profil nicht korrodiert. Profile für Trockenbautypen können sehr unterschiedlich sein, aber die Basis des Rahmens sind immer Hilfslinien.
Das PS-Rackprofil ist ein Produkt, das in Verbindung mit den oben beschriebenen Führungen verwendet wird und den entsprechenden Querschnitt hat - 50/40, 75/40 oder 100/40 mm.Es besteht ebenfalls aus Stahl, hat eine U-Form, aber während des Walzprozesses werden zusätzliche Versteifungen herausgedrückt - eine an den Kanten, mindestens drei am Ende. Die Enden dieses Profils sind nach innen gebogen, was zusätzliche Steifigkeit ergibt. PN und PS werden zur Installation vertikaler Strukturen verwendet.
Das Handbuch 28/27 ist eine exakt reduzierte Kopie des oben beschriebenen PN-Profils, das für die Installation von Partitionen verwendet wird. Die Anleitung PP 28/27 ist für die Herstellung eines abgehängten Deckenrahmens vorgesehen. Es wird um den Umfang herum montiert und mit einem entsprechenden PP-Deckenprofil versehen. PN 28/27 besteht aus verzinktem Stahl mit einer Dicke von 0,4 mm.
Das Deckenprofil PP 60/27 ist eine leichte Schiene für den Einsatz in Strukturen mit geringer Belastung. Es ist in Verbindung mit der Führung PN 28/27 montiert, hat die Form des Buchstabens P, ist jedoch mit zusätzlichen Versteifungsrippen ausgestattet, seine Kanten sind nach innen gebogen. Ein Satz PN 28/27 und PP 60/27 kann nicht nur an der Decke verwendet werden, sondern auch zur Herstellung leichter Rahmen in solchen Strukturen, in denen keine erhöhte Festigkeit erforderlich ist. Aufgrund ihrer geringeren Größe sind ihre Kosten viel niedriger als die von Rack-Profilen.
Gewölbt (flexibel) ist ein Profil mit speziellen Kerben und Perforationen, mit denen sie gleichmäßig in verschiedene Richtungen gebogen werden können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit häufiger Schnitte und es ist darauf zu achten, dass die Führung nicht beschädigt wird. Die spezielle Kerbform ermöglicht das Biegen ohne scharfe Ecken. Dies sind die Haupttypen von Gipskartonplattenprofilen.
Hilfsteile
- Ein Eckenschutzprofil ist ein perforiertes Produkt aus dünnem Metall - Aluminium oder Stahl mit einer Dicke von 0,3 - 0,4 mm. Es schließt die Scheiben Trockenbauplatten in den Ecken, um sie vor versehentlichen Beschädigungen während des Betriebs zu schützen. Die dichte Perforation haftet gut auf dem Kitt, so dass solche Ecken nach der Fertigstellung völlig unsichtbar sind.
- Die verbindende Längshalterung ist ein Element, das das Verbinden und damit das Verlängern des Profils ermöglicht. Es ist eine Feder, die seitlich mit selbstschneidenden Schrauben befestigt ist.
- Der Sockelstreifen ist ein Befestigungselement, mit dem der Rand der Verkleidungsbleche von unten, oben oder von den Seiten angezeigt wird. Die Außenkante weist Perforationen auf, dh es wird angenommen, dass der sichtbare Teil kittig ist.
- Das Hutprofil ist eine spezielle Art von Profil, das ohne Führungen verwendet werden kann, und die Befestigung erfolgt direkt an der Wand oder Decke. Es wird als Rahmen für die Isolierung verwendet.
- Z-Profil - wird als zusätzliche Versteifung verwendet.
- L-förmiges Profil - wird traditionell als Start- oder Endelement in Strukturen mit offenen Enden verwendet.
Größen und Eigenschaften
Schienen und Pfosten bestehen aus verzinktem Stahlblech. Unabhängig vom Profil für Trockenbau: Abmessungen und Typen, seine Konfiguration, in jedem Fall sollte die Wahl des Materials durch die Anforderungen an die Festigkeit bestimmt werden. Gipskartonwände und -decken sind hängende Strukturen, die nicht für schwere Lasten ausgelegt sind, aber während des Betriebs noch möglich sind. Ein Rahmen aus einem Profil sollte vor allem die räumliche Steifigkeit gewährleisten und verhindern, dass sich daran befestigte Ummantelungsbleche verbiegen und verformen.
Die Dicke des Stahls für die Pfosten und Schienen muss mindestens 0,4 mm betragen. Das kohlenstoffhaltige Profil kann dünner sein, da es keinen strukturellen Belastungen ausgesetzt ist. Je breiter das Profil und je länger die nicht unterstützte Spannweite ist, desto dicker sollte das Metall sein. Verbindungselemente werden mit einer Dicke von 0,4 mm hergestellt.
Eine nützliche Information! Die Standardprofillänge beträgt 3 Meter, es werden jedoch 2,5 Führungen angeboten. 2,8; 4; 4,5 und 6 Meter lang.Falls gewünscht, kann der Profilabschnitt durch spezielle Verbindungen verlängert werden.
Video: Profile für Trockenbautypen
Montageoptionen
Befestigungselemente sind für die Installation von Decken vorgesehen, da bei der Errichtung eines Wandrahmens die Befestigung mit gewöhnlichen selbstschneidenden Schrauben am Schnittpunkt der Profile erfolgt. Spezielle Elemente dienen dazu, räumliche Steifigkeit zu verleihen und Teile auf verschiedenen Ebenen miteinander zu verbinden. Die Profiltypen für Trockenbau können unterschiedlich sein, daher wird die Befestigung jeweils individuell ausgewählt.
- Aufhänger sind die gebräuchlichste Art von Befestigungselementen. Hierbei handelt es sich um eine Lochplatte mit speziellen Kerben, die sich biegt und in Halterungen verschiedener Konfigurationen verwandelt. Das Ende dieser Halterung ist an der Decke befestigt, und die freien Enden halten das Deckenprofil hängend.
- Krabben sind ein kreuzförmiges Element, mit dem die Profile an der Kreuzung miteinander verbunden sind. In diesem Fall wird eine stationäre starre räumliche Struktur gebildet.
- Die zweistufige Halterung ist für überlappende Profile ausgelegt, sofern diese konstruiert sind geteilte Decke.
- Eckverbindungen sind Halterungen, mit denen Sie vom Ende des Profils aus befestigen können.
Beispiele für Baugruppen und Strukturen
Beispiel 1: Die Decke ist für die Verkleidung bereit, der Rahmen ist hergestellt und die Isolierung ist hergestellt.
Beispiel 2: eine komplexe mehrstöckige Decke mit vielen geschwungenen Linien.
Beispiel 3: ein alternatives Verbindungsschema für Gipskartonprofile.
Beispiel 4: klassische Direktaufhängung.
Beispiel 5: geschlossenes gewölbtes Profil mit erhöhter Festigkeit.
In Verbindung stehender Artikel:
Do-it-yourself-GKL-Partitionen. Ein separates Material bietet detaillierte Informationen zum Aufbau von Partitionen auf eigene Faust mit Erklärungen und Fotos.
So wählen Sie ein Profil aus
Wie Sie aus diesem Material ersehen können, ist das Profil für Trockenbau: Größen und Typen, Preise können sehr unterschiedlich sein. Die Kosten für Führungen mit einer Dicke von 0,4 mm beginnen bei 30 Rubel, Knauf-Produkte sind etwa doppelt so teuer. Das Profil ist die Grundlage der Struktur, die ihre Festigkeit und Steifigkeit sicherstellt. Daher sollte der Kauf nach genauen vorläufigen Berechnungen und der Erstellung eines Projekts erfolgen. Wenn die Struktur auf Papier gezeichnet, gemessen und untersucht wird, beginnt die Auswahl der Materialien. Es ist wichtig, diese Reihenfolge einzuhalten, da sonst die Reparatur sehr verzögert werden kann und neben der Freude an der Renovierung auch Ärger durch zu hohen Zeit- und Geldaufwand entsteht.
Video: Installation von Profilen und Installation von Gipskartonplatten