Schallschutz der Decke in der Wohnung unter der Spanndecke mit eigenen Händen
IMIn städtischen Häusern ist es schwierig, eine hochwertige Schalldämmung zu erreichen. Nebengeräusche stören insbesondere die Bewohner von Plattenhäusern, in denen die Anforderungen an die Schalldämmung per Definition geringer sind. Um ihre Wohnung komfortabel zu gestalten und für Ruhe zu sorgen, müssen sich die Eigentümer selbst um den Schallschutz kümmern. Die Geräuschdämmung der Decke in einer Wohnung unter einer Spanndecke ist am einfachsten zu installieren, da an die Dämmschicht keine zusätzlichen Festigkeitsanforderungen gestellt werden.
Der Inhalt des Artikels
Video: Schalldämmung von Spanndecken
Arten der Schalldämmung unter einer Spanndecke
Moderne Bautechnik beinhaltet die Verwendung von metallverstärkten Strukturen. Stahl leitet alle Geräusche perfekt, während Vibrationen auf die gesamte Struktur übertragen werden. In Mehrfamilienhäusern werden Bodenplatten zu den Hauptlärmleitern. Spanndecken sind ein Design, das die Position der Leinwand in einem bestimmten Abstand von der Bodenplatte voraussetzt, während für das Gerät mit hochwertiger Schalldämmung ein Spalt von ausreichender Breite gebildet wird.
Die Schallisolierung der Decke in einer Wohnung unter einer Spanndecke ist am einfachsten, da kein anderer Deckentyp die Wahlfreiheit für Dämmstoffe bietet.
Mineralmatten
Für Dämmarbeiten eignen sich poröse Materialien, die auch eine hervorragende Dämmung darstellen. Dämmplatten, die bei Bauarbeiten weit verbreitet sind, können als hervorragende Schalldämmer dienen, da ihre Fasern Schallwellen absorbieren. Die Schallisolierung der Decke in einer Wohnung unter einer Spanndecke wird am häufigsten mit diesen Materialien durchgeführt.
Mineralische Materialien auf Glasfaser- oder Basaltbasis weisen eine Reihe positiver Eigenschaften auf:
- brennbeständig, schmilzt nicht, gibt keine gefährlichen Gase ab;
- hat einen hohen Absorptionskoeffizienten von Schallwellen;
- Insekten, Pilze und Schimmel entwickeln sich nicht, auch wenn Feuchtigkeit eindringt.
Styropor
Polyfoam ist ein leichtes und einfach zu verwendendes poröses Material, mit dem Sie die Bewohner vor Fremdgeräuschen schützen und den Raum erheblich isolieren können. Schaumkunststoff ist einfach zu verwenden, leicht, leicht und schnell an der Oberfläche zu befestigen.
Da die Schaumstoffplatten eine starre Form haben, kann die Befestigung ohne Klebstoff nur mit Dübeln erfolgen. Aufgrund der Steifigkeit kann die Oberfläche des Schaums mit zusätzlichen Materialschichten verputzt oder überklebt werden, was die Qualität der Schalldämmung verbessert. Bei allen Vorteilen wird eine Geräuschdämmung der Decke in Wohnungen unter einer Spanndecke aus Schaumstoff selten durchgeführt, da sie einen erheblichen Nachteil aufweist - die Entflammbarkeit. Wenn es Feuer ausgesetzt wird, entzündet es sich sofort und brennt unter Freisetzung einer großen Menge Wärme und giftiger Gase.
Akustikschaummatten
Akustikschaumgummi sind Matten mit einer speziellen Oberflächenform. Die sich verjüngenden Vorsprünge und Aussparungen selbst dienen als wirksame Schallabsorber, und in Kombination mit einem porösen Material wie Schaum wird die Wirkung dieser Matten sehr deutlich. Profilhöhe reicht von 2,5 bis 10 Zentimeter, das Muster ähnelt einer Eierkassette.
Die Installation erfolgt mit einem speziellen Klebstoff, und die Arbeit erfordert keine besondere Vorbereitung oder körperliche Festigkeit. Der einzige Nachteil des Materials ist die Entflammbarkeit, der Schaumgummi flammt sofort auf und schmilzt und fällt glühende Polymertropfen beim Verbrennen ab, weshalb die Verwendung von Schaumgummi als Isolator begrenzt ist.
Rollschallschutz
Ein dünnes, starkes und flexibles Polymer, das häufig eine werkseitig aufgebrachte Klebeschicht aufweist. Die Installation eines solchen Schallschutzes ist schnell, eine zusätzliche Befestigung mit Dübeln erfolgt in einem großen Schritt, was den Prozess beschleunigt. Die Dicke des Walzenmaterials ist daher nicht groß Schalldämmung kann auch auf engstem Raum durchgeführt werden. Der Schallschutz der Decke aus gerollten Materialien in der Wohnung unter der Spanndecke erfolgt auf Mineralbasis, und ein Polymer wird als Bindemittel verwendet, sodass sich der Isolator nicht sofort entzündet, sehr langsam brennt, keine Tropfen und stechenden Rauch bildet, was ihn im Hinblick auf den Brandschutz ideal macht.
Installationsstufen der Schalldämmung
Die Installationsmethode wird je nach Art des Schallschutzmaterials ausgewählt. Starre Paneele wie Polystyrol werden mit speziellen Dübeln befestigt, weiche Matten - Basaltplatten - mit Holzführungen befestigt und Klebstoff wird am häufigsten zum Befestigen von Rollisolatoren verwendet. Trotz der allgemeinen Empfehlungen ist es jeweils notwendig, eine individuelle Arbeitsweise zu entwickeln.
Befestigung mit Polymerklebstoffen
Für jede Art von Material wurden spezielle Klebstoffe entwickelt, die eine qualitativ hochwertige Haftung bieten, aber gleichzeitig die Schalldämmung selbst nicht zerstören. Mineralplatten und Glaswolle sind amorphe Materialien, die einzigen, die nicht durch aggressive chemische Verbindungen zerstört werden. Daher ist die Zusammensetzung des Klebstoffs für sie nicht besonders wichtig. Styropor und Schaumgummi korrodieren Säure, die in einigen Formulierungen enthalten sein kann. Rollenmaterialien werden auch nur auf den vom Hersteller empfohlenen Kleber gepflanzt.
Befestigung mit Dübeln
Für die Schalldämmung und Isolierung wird eine spezielle Befestigungsmethode verwendet - mit Hilfe von Pilzdübeln.
Bei dieser Befestigungsmethode ist es wichtig, den Schritt korrekt zu berechnen. Wenn das Isoliermaterial leicht und steif ist, können die Dübel nicht öfter als alle 60 cm platziert werden. Es ist besser, weiche Mineralplatten zuverlässiger zu befestigen und die Steigung auf 30-40 cm zu reduzieren. Normalerweise werden solche Dübel in Verbindung mit Klebstoff verwendet, eine solche Befestigung ist besonders zuverlässig.
Die Installation des Deckenrahmens erfolgt in der Regel nach der Installation der Schalldämmung. Die maximale Breite der Isolierschicht beträgt 10 cm.
Auswahl des optimalen Schaltplans
Bei der Auswahl eines Montageschemas sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Achten Sie auf einen festen Sitz auf der Basis und befestigen Sie die Materialien nur auf einer Bodenplatte, die von der Endbearbeitung gereinigt wurde, damit die Qualität der Schalldämmung erheblich höher ist.
- Stellen Sie eine ausreichende Festigkeit bereit, damit das Isoliermaterial während des Betriebs, im Falle des Eindringens von Wasser oder im Laufe der Zeit nicht hinter der Überlappung zurückbleibt.
Video: Wie man die Decke wärme- und schalldämmend macht