Warum blinkt das Energiesparlicht, wenn der Schalter ausgeschaltet ist?
HabenDas Design von Energiesparlampen hat mit herkömmlichen Glühlampen wenig gemein. Technische Lösungen, die in wirtschaftlichen Lampen verwendet werden, ermöglichen es, den Energieverbrauch und die Fähigkeit, das Spektrum zu ändern, nicht nur zu reduzieren, sondern sie auch mit einer hohen Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern auszustatten. Warum blinkt beispielsweise eine energiesparende Glühbirne? bei ausgeschaltetem oder warum leuchtet es nach dem Trennen vom Stromnetz noch einige Zeit gleichmäßig? Um diese Fragen zu beantworten, reichen Grundkenntnisse der Grundlagen der Elektrotechnik aus.
Der Inhalt des Artikels
Energiesparlampen: Typen und Sorten
Es gibt zwei Arten von Energiesparlampen - Quecksilber und LED. Sie unterscheiden sich im Prinzip des Geräts, haben jedoch eine gemeinsame Qualität - die Fähigkeit, in einem weiten Bereich von Stromwerten von mehreren Milliampere bis zu mehreren zehn Ampere zu arbeiten. Beide Leuchtentypen zeichnen sich durch besondere Helligkeit und geringen Energieverbrauch aus.
Die allgemeine Tendenz, auf die teuren "Iljitsch-Glühbirnen" zu verzichten, führt dazu, dass sie durch energiesparende ersetzt werden. Diese Geräte können bei korrekter Verwendung um ein Vielfaches länger verwendet werden, was sich vom Modus einer herkömmlichen Glühlampe unterscheidet. Eine Wolframspulenlampe emittiert Licht von einer Glühlampe, während eine Energiesparlampe Metalldämpfe oder Halbleiter emittiert.
Das Funktionsprinzip einer Leuchtstofflampe
Energiesparlampen, deren Prinzip auf der Fähigkeit von Quecksilberdampf basiert, Licht zu emittieren, sind seit über einem Jahrhundert bekannt. Moderne Energiesparlampen sind eine verbesserte Version einer Leuchtstofflampe, die seit der Sowjetzeit in der Produktion weit verbreitet ist.
Das Funktionsprinzip von Leuchtstofflampen ist wie folgt:
- Wenn die Stromversorgung angeschlossen ist, fließt der elektrische Strom durch das elektronische Vorschaltgerät, wo er umgewandelt und den Elektroden zugeführt wird.
- Mit einer Mischung von Metalloxiden beschichtete Wolframelektroden ionisieren Quecksilberdampf im Inneren des Glaskolbens und bewirken, dass sie ultraviolettes Licht emittieren.
- Der Leuchtstoff, der die Wände des Kolbens von innen bedeckt, wandelt das ultraviolette Spektrum in ein anderes um. Dies hängt von der chemischen Zusammensetzung des Leuchtstoffs ab.
Das Hauptelement der Lampe ist das elektronische Vorschaltgerät, das den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts gewährleistet. Seine Aufgabe ist es, den Strom auf die angegebenen Eigenschaften zu bringen sowie die Elektroden (in teuren Lampen) zu erwärmen, wodurch die Lebensdauer der Lampe verlängert wird.
Das Funktionsprinzip von LED-Lampen
LED-Lampen haben ein ähnliches Design - Basis, Stromrichter und Leuchtelemente. Wird als Lichtsender verwendet LEDs - analoge Halbleiterelemente, die unter Stromeinfluss zu leuchten beginnen.
Im Gegensatz zu Leuchtstofflampen sind LEDs unter Umweltgesichtspunkten absolut sicher. Bei der Herstellung des ersteren werden Quecksilberdampf und Metalloxide verwendet, die Teil des Leuchtstoffs sind. Diese Substanzen stellen durch direkten Kontakt eine ernsthafte Gefahr für den Menschen dar. Energiesparlampen können daher nicht einfach in den Müll geworfen werden, sondern müssen professionell entsorgt werden.
Eine LED ist ein chemisch neutraler mikroskopischer Kristall, der in einem transparenten Gehäuse eingeschlossen und auch mit Metallkontakten verbunden ist. Dioden sind für sich genommen absolut sicher, sie enthalten keine schädlichen Verunreinigungen oder gefährlichen Komponenten. Bei Anschluss an das Netzwerk beginnen die Kristalle sehr hell zu leuchten, während aufgrund ihrer geringen Masse die von ihnen abgegebene Wärme kaum wahrnehmbar ist und die maximale Temperatur, auf die sich die Diode im Freien erwärmen kann, 60 Grad Celsius beträgt.
Wie bei Leuchtstofflampen ist der Stromrichter ein Gleichrichter. LEDs können auch bei einer sehr geringen Stromstärke zu leuchten beginnen. Daher werden manchmal spezielle Kondensatoren angebracht, die sicherstellen, dass die Lampe erst eingeschaltet wird, wenn der Strom einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Sehr oft ist der Grund, warum die Energiespar- oder LED-Anzeige bei ausgeschaltetem Schalter blinkt, genau die Fehlfunktion des elektronischen Vorschaltgeräts.
Warum blinkt die Lampe?
Beleuchtungskörper sind nur ein Teil des gesamten Stromkreises, der in einem Haus verwendet wird. Es scheint, dass jedes Objekt autonom ist und nur zwei Positionen hat - verbunden oder getrennt. Im Falle von Energiesparlampen das ist nicht so. Diese Geräte sind so empfindlich, dass sie auf die geringste Änderung der Netzwerkparameter reagieren können, selbst wenn der Stromkreis offen ist.
Der Hauptgrund, warum die Energiesparleuchte bei ausgeschaltetem Schalter blinkt, ist, dass die Spannung weiterhin an sie angelegt wird. Für dieses Phänomen gibt es mehrere Erklärungen.
Mit einem beleuchteten Wippschalter
Dieses Gerät öffnet den Stromkreis nicht, wenn die Taste gedrückt wird, da die LED mit dem Netzwerk verbunden ist. In diesem Fall lädt die geringe Energiemenge, die zur Hintergrundbeleuchtung gelangt, gleichzeitig den Lampenkondensator auf. Wenn sich zum Starten genügend Ladung ansammelt, blinkt die Lampe für einen Moment und erlischt dann. Der Kondensator wird wieder entladen, es wird wieder Strom angelegt, ein Start erfolgt und so weiter. Auf diese Weise können Hunderte von Starts allein über Nacht erfolgen, was die Lebensdauer der Glühbirne erheblich verkürzt.
Netzwerkverbindungsfehler
Während der Installation könnte der Elektriker den Phasendraht mit Null verwechseln. Dieser Fehler wird mit einem Amperemeter erkannt. Bei dieser "Pathologie" brennt die Lampe mit einem schwachen gleichmäßigen Licht.
Herstellungsfehler
Der wichtigste und teuerste Teil der Lampe ist ihre elektronische Füllung, von der die Lebensdauer des Produkts abhängt. Eine einfache Antwort auf die Frage: Warum blinken Energiesparlampen beim Ausschalten? Schalterist, dass der Hersteller einfach Kondensatoren oder andere Elemente spart, so dass ein Flackern auftreten kann.
So verlängern Sie die Lebensdauer der Lampe
Energiesparlampen in der ausgeschalteten Position können unterschiedlich schnell blinken oder ein subtiles Leuchten abgeben. In jedem Fall bedeutet selbst Licht geringer Intensität, dass die Lampen unter Betriebslast stehen, was bedeutet, dass sie ihre Ressourcen möglicherweise vorzeitig verbrauchen. Das nervigste ist, dass blinkende Lampen sie am schnellsten abnutzen.
Wenn die Lampe einen Werksfehler aufweist, kann ihre Lebensdauer nicht verlängert werden, und es ist sehr schwierig, ein Gerät von schlechter Qualität zu erkennen. In allen anderen Fällen kann das Problem behoben werden.
Blinken vermeiden - einfache Tricks
Um Risiken zu minimieren, müssen die folgenden Richtlinien befolgt werden:
- Lampen von bekannten Herstellern kaufen, die Qualität garantieren können;
- Führen Sie die elektrischen Arbeiten unter Einbeziehung von Spezialisten sorgfältig durch.
- Verwenden Sie keine beleuchteten Schalter mit Energiesparlampen.
Video: Beseitigung der Ursache der blinkenden Energiesparlampe