Heimwerkerofen zum Trainieren: Zeichnungen, Video und Beschreibung des Herstellungsprozesses
Zum Heizen von technischen Räumen wie Garagen, Werkstätten und Wirtschaftsblöcken kann ein Heimwerkerofen hergestellt werden. Mit Zeichnungen, Videos und zusätzlichen Informationen zum Erstellungsprozess können Sie die Grundprinzipien für den Aufbau einer solchen Struktur besser verstehen.
Der Inhalt des Artikels
Positive und negative Eigenschaften
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich mit den Vor- und Nachteilen von Öfen vertraut machen, die mit der vorgestellten Art von Flüssigbrennstoff betrieben werden. Nachdem Sie die positiven und negativen Punkte bewertet haben, können Sie entscheiden, ob es sich lohnt, sich an der Eigenproduktion der Heizstruktur zu beteiligen.
Liste der wichtigsten Vorteile
Zunächst wird vorgeschlagen, eine Liste der Hauptvorteile zu betrachten:
- akzeptabler Kraftstoffverbrauch;
- schnelle Zündung;
- relativ einfaches Gerät;
- die Fähigkeit, einen Wasserkreislauf zu schaffen;
- ziemlich kompakte Größe,
- Benutzerfreundlichkeit.
Eine nützliche Information! Bei Bedarf kann ein mit Altöl betriebener Ofen in ein Warmwasserheizsystem integriert werden, indem an bestimmten Stellen Rohrleitungen für das Kühlmittel verlegt werden.
Einige kleinere Mängel
Vergessen Sie nicht die Nachteile, die solche Öfen noch haben. Die erste davon ist die schnelle Abkühlung der Struktur. Eine normale Heizung wird nur während der Kraftstoffverbrennung bereitgestellt. Für Hauswirtschaftsräume ist dieser Nachteil jedoch nicht signifikant.
Ein weiterer Nachteil ist die Notwendigkeit einer häufigen Reinigung. Kamin und die Ölkammer selbst. Tatsächlich hängt jedoch alles von der Betriebszeit der Struktur ab.In Garagen und Werkstätten werden Öfen nicht ständig beheizt.
Über die wichtigsten Arten von Strukturen
Nicht alle Arten von Öfen können zu Hause von Hand hergestellt werden. Zeichnungen, Videos und technische Daten für bestimmte Arten von Strukturen sind aufgrund ihres komplexen Designs eine nutzlose Anwendung. Sie können unabhängig voneinander nur herkömmliche Pyrolysebrenner herstellen, die auf der Basis von vorgefertigten Behältern oder unter Verwendung von Blechen zusammengebaut werden.
Bei Modellen mit einer Tropfzufuhr aus flüssigem Kraftstoff lohnt es sich kaum, sie selbst herzustellen. Solche Konstruktionen sind sparsam im Kraftstoffverbrauch, aber schwierig herzustellen. Darüber hinaus sind sie empfindlich gegenüber der Qualität des verwendeten Kraftstoffs.
Do-it-yourself-Herd zum Trainieren: Zeichnungen, Videos und andere nützliche Informationen
Obwohl viele Fachgeschäfte einen funktionierenden Ofen haben, sind nicht alle Verbraucher bestrebt, ihn zu kaufen. Viele von ihnen versuchen, eine wirtschaftlichere Lösung zu finden, nämlich die Struktur selbst aufzubauen. Es wird aus preiswerten Gegenständen zusammengesetzt.
Mit eigenen Händen einen Altölofen bauen: Zeichnungen von Strukturen aus einer Gasflasche
Eine unnötige Gasflasche kann als Grundlage für eine zukünftige Konstruktion herangezogen werden. Die Wände sind ziemlich dick, so dass sie sehr lange ausbrennen. Außerdem hat ein solcher Behälter eine geeignete Form. Zusätzliche Materialien erfordern Metallrohre, Ecken und Bleche.
Der Innenraum muss in zwei Brennkammern unterteilt werden. Einer wird unten und der andere oben sein. Auf der Unterseite werden Beine aus Metallecken durch Schweißen befestigt. Auf die gleiche Weise wird eine Trennwand am Deckel der oberen Kammer angebracht. Es sollte näher am Schornstein liegen.
Aus dem Stahlblech werden zwei Kreise geschnitten. Die erste dient als abnehmbare Abdeckung für die untere Kamera. Der zweite Kreis bildet den unteren Rand des oberen Fachs. In den Rohlingen sind in der Mitte Löcher angebracht, die dem Durchmesser des Schornsteins entsprechen.
In das Verbindungsrohr werden 48 Löcher gebohrt, acht davon in einem Kreis und sechs in der Höhe. Ihr Durchmesser sollte 9 mm betragen. Dies ist für den Nachbrenner erforderlich, bei dem die brennenden Dämpfe mit Sauerstoff gesättigt werden. In der letzten Phase wird ein Schornstein an die Struktur angeschlossen.
In den fertigen Zeichnungen des Altölofens finden Sie die spezifischen Abmessungen bestimmter Teile. Wenn sie nicht angezeigt werden, müssen Sie die Messungen selbst durchführen.
Schaffung eines Altölofens mit Wasserkreislauf aus Blechen
Oben haben wir über den Bau eines fertigen Containers in Form einer Gasflasche gesprochen. Viele möchten jedoch wissen, wie man einen Arbeitsofen aus gewöhnlichen Blechen direkt mit einem Wasserkreislauf herstellt. Die Dicke des Stahls für die Wände sollte 4 mm und für die Deckel und den Boden 6 mm betragen.
Aus Einzelblättern werden nach den Zeichnungen Rohlinge ausgeschnitten. Sie werden mit einer Mühle ausgeschnitten und anschließend um den Umfang herum zusammengeschweißt. Nach der Herstellung werden die Nähte unbedingt auf Dichtheit geprüft. Zum Einfüllen von Kraftstoff ist im Deckel des unteren Fachs ein 6 x 6 mm großes Loch angebracht.
Wie bei einer Gasflaschenstruktur werden Löcher in das Verbindungsrohr gebohrt. Ein Kamin ist an der oberen Abdeckung angebracht.
Grundregeln für Betrieb und Wartung
Um sich bei der Verwendung eines hausgemachten Ofens zu schützen und die Lebensdauer der Struktur zu verlängern, müssen Sie einige Regeln einhalten:
- Es ist verboten, das untere Fach zu mehr als 66 Prozent mit flüssigem Kraftstoff zu füllen.
- Zur Zündung müssen Sie zuerst das Papierblatt zünden und dann in den unteren Tank absenken.
- Die gewünschte Betriebsart wird durch Einstellen eines speziellen Dämpfers eingestellt.
- Während des Betriebs dürfen keine anderen Arten von flüssigem Kraftstoff verwendet werden. Die Konstruktion ist ausschließlich zum Testen vorgesehen.
- Sie können den gebrannten Ofen nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt lassen.
- Es sollte vermieden werden, die Struktur an den Wänden des Gebäudes zu befestigen und hohe Ständer zu verwenden.
- Es ist verboten, den Ofen direkt unter Regale oder andere Gegenstände zu stellen, die herunterfallen können.
- brennbare Stoffe dürfen nicht in unmittelbarer Nähe des Heizgeräts aufbewahrt werden.
- Der Raum, in dem der Ofen verwendet wird, muss gut belüftet sein.
- Wasser sollte nicht in das Öl gelangen, da es sonst schäumt und langsam herausläuft.
- Die Kontaktflächen des Raumes müssen aus nicht brennbaren Materialien bestehen.
- Das Reinigen der inneren Teile der Struktur ist auf jede bequeme Weise zulässig.
- Nach dem Brennen muss kein Kraftstoff nachgefüllt werden. Der gefüllte Teil des Bergbaus sollte vollständig ausbrennen.
Beachten Sie! In Ermangelung von zusätzlichem Geld wird ein Heimwerkerofen zum Abarbeiten hergestellt. Zeichnungen, Videos und andere Informationen sind erforderlich, um sich mit dem Bauprozess vertraut zu machen.
Zusammenfassen
Nachdem Sie die vorgestellten Materialien studiert haben, können Sie im Video sehen, wie ein hausgemachter Ofen hergestellt wird. Das Testen für dieses Design ist die wichtigste und einzige Art von flüssigem Kraftstoff. Bei richtiger Montage können Heizstrukturen relativ lange dienen. Viel hängt jedoch von der Qualität der jeweils verwendeten Materialien ab.
Video: Heimwerkerofen zum Abarbeiten!