Die Verwendung von Faserbeton: Wir untersuchen die Nuancen der Herstellung und den Umfang von Stahlwerkstoffen
Seit dem Auftreten von Beton als Baumaterial ist mehr als ein Jahrtausend vergangen, aber wissenschaftliche Einrichtungen und Bauunternehmen bemühen sich immer noch, seine technischen Eigenschaften zu verbessern. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschienen die ersten wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich der Streubetonbewehrung, bei denen kleine Metalldrahtstücke mit kleinem Durchmesser als Faser verwendet wurden - das auf diese Weise erhaltene Material wurde als faserverstärkter Beton bezeichnet. Derzeit ist faserverstärkter Beton im In- und Ausland sehr gefragt. Stahlverstärkung und Basalt, Glas und Polypropylen sowie viele andere Hilfsstoffe werden als Faser verwendet. Die Verwendung von faserverstärktem Beton - die Vor- und Nachteile, die Hauptmerkmale und Herstellungsverfahren, ist es möglich, solche Materialien mit eigenen Händen herzustellen, sowie eine Übersicht über die aktuellen Preise - das Thema dieses Artikels ist die Redaktion von homepro.techinfus.com/de/

Das Vorhandensein von Fasern in der Zusammensetzung der Betonmischung erhöht die Festigkeitseigenschaften von Beton
Der Inhalt des Artikels
- 1 Faserbeton - was ist das und wo wird es verwendet?
- 2 Materialeigenschaften je nach Art der verwendeten Faser
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Verfahren zur Herstellung von Faserbeton
- 5 Ist es möglich, Fasern für Beton mit eigenen Händen herzustellen?
- 6 Wie viel Faserbeton kostet - eine Übersicht der Preise pro m3
- 7 Video: Glasfaser, Basaltfaser
Faserbeton - was ist das und wo wird es verwendet?
Faserbeton ist eine Betonart, deren charakteristisches Merkmal das Vorhandensein von dispergierten Fasern (Fasern) in der Betonmischung ist, die ein Verstärkungsmaterial sind.
Folgende Materialien werden als Faser verwendet:
- Metall - Stahldraht Ø0,2 - 1,2 mm und Länge 50 - 120 mm;
- Basalt, Asbest, Kohlenstoff;
- Glaszirkoniumfasern, Ø8 - 10 Mikrometer;
- Baumwolle, Viskose, Nylon;
- Polypropylen, Polyethylen, Polyamid.
Hinweis! Der Betonmischung wird in der Phase ihrer Herstellung bis zum Moment des Gießens am Ort der herzustellenden Struktur oder des herzustellenden Produkts Verstärkungsmaterial zugesetzt.

Faserbeton wird zum Befüllen von Tunneln und anderen unterirdisch verlegten Kommunikationsmitteln verwendet
Faserbeton wird zur Herstellung kritischer Strukturen, zum Bau verschiedener Strukturen mit erhöhten Anforderungen an ihre Festigkeit sowie zu dekorativen Elementen und Fassaden von Verwaltungsgebäuden und öffentlichen Gebäuden verwendet.
Dieses Material ist beim Bau solcher Anlagen am gefragtesten:
- Gebäude in Gebieten mit seismischer Aktivität;
- KKW-Reaktoren, Reservoirs mit großem Volumen und für verschiedene Zwecke;
- Pflasterung von Straßen und Landebahnen auf Flugplätzen;
- Fundamente für technologische Geräte mit dynamischen und Schockeffekten während des Betriebs;
- Eisenbahnschwellen;
- Strukturen im Wasserbereich von Häfen, die dem Wellenbrecher und dem Schutz der Küste dienen.
Materialeigenschaften je nach Art der verwendeten Faser
Die Verwendung des einen oder anderen Materials als Faser verleiht der resultierenden Betonmischung bestimmte Eigenschaften, die die Optionen für die Verwendung dieses Baumaterials bestimmen:
- Stahlfaser - wird verwendet, wenn Betonkonstruktionen während des Betriebs Zug- und Zugbelastungen ausgesetzt sind;
- Basaltfaser - erhöht die Festigkeit gegenüber mechanischen Stößen des Stoßtyps sowie die Beständigkeit gegen Verformung und Rissbildung;
- Glasfasern - verbessern die Plastizität von Beton;
- Asbest - bietet Beständigkeit gegen die Auswirkungen chemisch aktiver Substanzen und Temperaturschwankungen und erhöht auch die Lebensdauer der hergestellten Strukturen;
- Polymermaterialien (Polypropylen, Polyethylen, Polyamid) - reduzieren das Gewicht von Betonstrukturen und verbessern die Beständigkeit gegen Zugbelastungen, hohe Temperaturen und chemisch aktive Substanzen sowie die elektrische Leitfähigkeit des Materials.
Vorteile und Nachteile
Die Nachfrage nach faserverstärktem Beton beim Bau komplexer und kritischer Strukturen beruht auf seinen positiven Eigenschaften.
- Verwendungsmöglichkeit bei der Herstellung von Betonprodukten und -strukturen beliebiger geometrischer Form.
- Hervorragende Leistung in Bezug auf äußere Einflüsse verschiedener Art.
- Niedrigeres spezifisches Gewicht als herkömmlicher Beton.
- Bei Verwendung von faserverstärktem Beton muss möglicherweise kein Metallrahmen hergestellt werden, wodurch die Kosten für den Bau einer Struktur gesenkt werden - die Kosten für die verwendeten Materialien und die Arbeitskräfte für deren Herstellung.
- Lange Lebensdauer, die die von herkömmlichem Beton deutlich übertrifft.
Zwei der Nachteile sollten beachtet werden: die hohen Kosten und der erhöhte Verschleiß der Ausrüstung, die zur Herstellung von Beton unter Verwendung von Fasern verwendet wird.
Verfahren zur Herstellung von Faserbeton
Faserbeton kann auf verschiedene Arten hergestellt werden, die die Art seiner Verwendung bestimmen:
- industrielle Produktion - wenn die vorbereitete Mischung zur Herstellung von Stahlbetonprodukten (Eisenbahnschwellen, Elemente von Gebäudestrukturen und Produkten) verwendet oder in fertiger Form auf die Baustelle geschickt wird;
- Einbringen von Fasern in einen Betonmischerwagen direkt auf der Baustelle vor dem Gießen;
- Produktion direkt auf der Baustelle (Mörteleinheit, separat installierter Betonmischer).
Hinweis! Bei der industriellen Herstellung von Faserbeton wird die gleichmäßigste Verteilung der Fasern im Körper der hergestellten Produkte und Strukturen erreicht.

Ist es möglich, Fasern für Beton mit eigenen Händen herzustellen?
Die Frage, ob es möglich ist, Fasern mit eigenen Händen herzustellen, ist sehr relevant: Faserbeton ist ein gutes Material für die Herstellung von Schwimmbädern und dekorativen Elementen, die bei einzelnen Entwicklern bei der Gestaltung und Verbesserung eines Landhauses und des angrenzenden Gebiets beliebt sind.
Es gibt eine eindeutige Antwort auf diese Frage - es kann getan werden, aber die folgenden Materialien eignen sich als Rohstoffe: vorgeschnittener Stahldraht einer bestimmten Länge sowie Einkaufstaschen aus Polypropylenseil oder Polymer, die in kleine Streifen zugeschnitten werden sollten.
Nach der Herstellung der Glasfaser ähnelt der Prozess der Selbstaufbereitung von Faserbeton dem auf einer Baustelle mit einer Mörteleinheit oder einem Betonmischer.
Wie viel Faserbeton kostet - eine Übersicht der Preise pro m3
Wie bereits oben ausgeführt, ist einer der Nachteile dieses Baumaterials seine hohen Kosten, die mit der Technologie seiner Herstellung und dem mangelnden Wunsch einer Reihe von Herstellern verbunden sind, dieses Material herzustellen, sowohl aufgrund der Komplikation des Prozesses der Herstellung der Betonmischung als auch aufgrund des erhöhten Verschleißes der Ausrüstung.
Der Preis für faserverstärkten Beton hängt von der Region ab, in der sich das Bauobjekt befindet, von der Betonqualität und den erforderlichen Produktionsmengen sowie von der verwendeten Faser.
Die durchschnittlichen Kosten des betreffenden Materials ab dem III. Quartal 2018 betragen:
Betonqualität | Art der verwendeten Faser | Durchschnittskosten (Stand September 2018), RUB / m3 |
---|---|---|
B 7,5 (M100) | Polymer | 2950 |
B 10 (M150) | 3050 | |
B 15 (M200) | 3150 | |
B 20 (M250) | 3350 | |
B 22,5 (M300) | 3450 | |
B 25 (M350) | 3600 | |
B 30 (M400) | 3900 | |
B 35 (M450) | 4050 | |
B 40 (M500) | 4200 | |
B 7,5 (M100) | Stahl | 3350 |
B 10 (M150) | 3450 | |
B 15 (M200) | 3510 | |
B 20 (M250) | 3750 | |
B 22,5 (M300) | 3850 | |
B 25 (M350) | 4050 | |
B 30 (M400) | 4350 | |
B 35 (M450) | 4450 | |
B 40 (M500) | 4600 |

Dank der Verwendung spezieller Farbstoffe und Formen können Paneele aus faserverstärktem Beton unterschiedliche Farben und Texturen aufweisen
Video: Glasfaser, Basaltfaser
Was ist Faser (und insbesondere Basaltfaser) und wie kann Beton bei seiner Verwendung verwendet werden? Das folgende Video zeigt: