Kunststoff-Luftkanäle zur Belüftung: Was ist der Vorteil?
H.Eine teure Alternative zu starren verzinkten Luftkanälen sind Kunststoff-Luftkanäle zur Belüftung des kombinierten Typs Versorgung, Abgas. Um die Integration von technischen Systemen in Innenräume, die tragenden Rahmen von Gebäuden, zu vereinfachen, stellen Hersteller Polymerluftkanäle mit unterschiedlichen Abschnitten und Größen her.
Der Inhalt des Artikels
Video: die Verwendung von Kunststoffkanälen
Überblick und Eigenschaften von Kunststoffkanälen, Vor- und Nachteile
Es ist verboten, Kunststoffluftkanäle zur Belüftung zu verwenden Hauben Heizgeräte. Es gibt keine weiteren Einschränkungen. Es gibt runde, rechteckige, ovale, quadratische Kästen aus Materialien:
- PVDF - säurebeständiger Fluorkunststoff für Temperaturbedingungen - 40 - + 140 Grad;
- PVC - hitzebeständiges Vinyl (innerhalb von +180 Grad), starre glatte Rohre in jedem Abschnitt und flexible Wellen;
- HDPE (HDPE) - flexibles Polyethylen ohne besondere Eigenschaften;
- PP - chemisch beständiges Propylen ist gegenüber Säuren, organischen Stoffen und alkalischen Lösungen inert.
Unabhängig von Material und Querschnitt sind alle Polymerluftkanäle mit Armaturen und zusätzlichen Elementen ausgestattet. Rohre werden mit Muffen verlängert, an denen sie befestigt sind Fans, Lufterhitzer mit Flanschen mit Dichtungen.
Rechteckige Kunststoff-Luftkanäle für Belüftung haben Standardgrößen von fast allen Herstellern für jeden Bedarf. Der Querschnitt runder Kanäle wird ebenfalls im breitesten Bereich von 100 bis 1250 mm dargestellt.
Belüftungsgerät aus Kunststoff
Bei Privathaushalten ist eine stündliche Änderung des gesamten Luftvolumens in den Räumlichkeiten ausreichend. Daher werden zur Belüftung eines solchen Querschnitts Kunststoff-Luftkanäle benötigt, damit bei natürlichem Luftzug oder mit Hilfe von Ventilatoren dieser Zustand gewährleistet ist oder stündlich 30 Kubikmeter für jedes Familienmitglied aus dem Raum geliefert / aus dem Raum entfernt werden können.
Gleichzeitig sollten Zugluft ausgeschlossen und die Durchflussmenge im Raum selbst innerhalb von 0,5 m / s gehalten werden.
Natürliche Belüftung
Ohne zusätzliche Kosten ist nur eine natürliche Belüftung vorhanden, die standardmäßig in Wohnungen mehrstöckiger Gebäude vorhanden ist:
- Fensterblöcke von Wohnräumen sind mit Versorgungsventilen ausgestattet;
- In den tragenden Innenwänden der Küche befindet sich ein Lüftungskanalschacht, der über das Dach führt.
- Die Luft, die aus den Fensterventilen kommt, belüftet den Raum, strömt in die Zone des entladenen Drucks (in die Küche) und lüftet auf dem Weg der Korridor.
In Hütten werden Lüftungskanäle vergessen oder Materialien und Bautechnologien verwendet, die es nicht ermöglichen, Lüftungskanäle in tragenden Innenwänden zu installieren. Zum Beispiel ist es in den Kronen eines Blockhauses unmöglich, feste vertikale Kanäle zu durchschneiden. Dicke SIP-Panels kleiner als der Querschnitt der Luftkanäle.
Daher wird eine budgetäre natürliche Belüftung konzipiert, der Kauf und die Installation von Kunststoff-Luftkanälen zur Belüftung und zum Anschließen sowie spezielle Armaturen durchgeführt. Ein ungefährer Schaltplan für Polymerluftkanäle ist im unteren Diagramm dargestellt.
Versorgungs System
In Flachbauten in ihrer reinen Form werden sehr selten Versorgungslüftungskanäle verwendet. Es gibt nur wenige Räume im Gebäude, der Arbeitsbereich von jedem ist klein, das Luftaustauschvolumen ist unbedeutend. Daher werden bei Bedarf Versorgungsventilatoren in die Außenwände geschnitten, ein eingebauter Lüftungskanal oder eine vorgefertigte Struktur aus Polymerkästen in der Küche hergestellt.
Rekuperative Belüftung ist in einem Privathaus aus Kunststoffrohren üblicher, in dem die in die Hütte eintretende kalte Luft durch die abgehenden warmen Ströme erwärmt wird. Dieses System gehört zum Versorgungs- und Abgassystem, wird jedoch von einigen einzelnen Entwicklern fälschlicherweise als Abgassystem bezeichnet.
Abgassystem
Die Haube wird häufiger benötigt, da die natürlichen Lüftungskanäle das Luftvolumen oft nicht bewältigen können. Oder in Küchen getrennt Hauben über Platten, von dem aus Sie Rohre über den Grat strecken müssen.
Die Leistung eines natürlichen Lüftungssystems kann durch die Installation eines Axial- oder Radialventilators gesteigert werden. Es ist zu berücksichtigen:
- Do-it-yourself-Abluft aus Kunststoffrohren erzeugt eine Druckentlastungszone;
- Ohne erzwungene Zufuhr von Zuluft treten Zugluft auf.
Daher ist es notwendig, Geräte und Luftkanalabschnitte zu entwerfen und zu berechnen. Zusätzlich wird dem Haus mit der feuchten Abluft Wärme entzogen. Daher sind Rekuperationssysteme Abluftanlagen vorzuziehen.
Rechner zur Berechnung des erforderlichen Durchmessers des Kanals anhand des Raumvolumens und der Abgaskapazität
Tipps
Die Hauptnuancen beim Bau von Lüftungssystemen aus Polymerrohren sind:
- Die Behandlung von Kästen, Armaturen und zusätzlichen Elementen mit einem Antistatikum vor der Installation verringert das Betriebsbudget, Staub bleibt nicht in den Kanälen zurück und muss nicht entfernt werden.
- Wenn Sie einen Kostenvoranschlag machen möchten, benötigen Sie einen Bestand an Armaturen, das Filmmaterial von Kisten, Befestigungsklammern und Halterungen. Es wird empfohlen, 15% mehr zu kaufen.
- Flexible Wellen sollten ohne Rand montiert werden, damit sich das Rohr während des Betriebs nicht dehnt, den Abschnitt ändert und den Widerstand innerhalb des Systems erhöht.
- Rechteckige Kästen minimieren die Höhe von hängenden, dehnbaren, ebenen Decken. Sie können jedoch während des Betriebs Geräusche verursachen und den Standardströmungswiderstand erhöhen.
Eine nützliche Information! Das Abflussrohr, das eine Fortsetzung des Abwassersystems darstellt und zur Entfernung von Gasen erforderlich ist, die bei der Zersetzung des Abwassers durch anaerobe Bakterien entstehen, gilt nicht für Lüftungssysteme. Es wird aus PVC-Abwasserrohren gesammelt, durch das Dach geführt oder mit einem Vakuumventil auf dem Kopf im Haus montiert, mit dem Sie den Druck im Abwassersystem des Hauses entlasten können.
Video: Belüftung im Haus mit Kunststoffkanälen
Daher sind Polymerkästen und -rohre für selbstgemachte Lüftungssysteme bequemer als verzinkter Edelstahl. Die Dichtheit der Fugen wird durch Muffen, Flanschdichtungen sichergestellt. Die Luftkanäle sind praktisch geräuschlos und sammeln nach ordnungsgemäßer Verarbeitung keinen Staub.
Video: Belüftung im Haus mit Kunststoffkanälen