Spatel für Wandkitt - wählen Sie den richtigen
SchPatel ist das am häufigsten verwendete Reparaturmanagement-Tool. In allen Phasen der Endbearbeitung wird ein Spatel für Wandkitt verwendet. Es ist wichtig, die richtigen Werkzeuge für alle Arbeiten auszuwählen. Für bestimmte Anwendungen steht eine Vielzahl von Formen und Größen zur Verfügung. Normalerweise ist es Metallplastik mit einem bequemen Griff. Eine ausreichend scharfe Klinge ist unbedingt erforderlich. Es wird zum Veredeln und Malen verwendet.
Der Inhalt des Artikels
Auswahlkriterium
Die Haupteigenschaft ist eine ausreichende Klingensteifigkeit. Wenn dieses Kriterium nicht erfüllt ist, ist die Arbeit von schlechter Qualität. Professionelle Geräte sind mit einem bequemen gummierten Griff ausgestattet. Für die Organisation einer Arbeit werden drei Arten erworben - eng, breit und mittel. Spezielle Modelle sind für die Handhabung von Ecken und die Anwendung spezifischer Oberflächenbedingungen ausgelegt.
Wie man einen Spatel richtig hält, wenn man Wände spachtelt
Zuverlässige Werkzeuge bestehen aus haltbarem Stahl. Qualitätsgeräte verformen sich nicht und sind leicht zu reinigen. Suchen Sie nach Produkten mit perfekt ebenen Oberflächen und einer geschärften Klinge. Das professionelle Werkzeug sollte sich nicht unter dem Druck der Kittmischung verbiegen.
Die Technik ist wie folgt - Kitt auftragen und ausgleichen. Halten Sie das Werkzeug in einem Winkel von 45 Grad. Die Bewegung kann unterschiedlich sein, das beste Ergebnis wird mit gleichmäßigen, gleichmäßig gerichteten Hüben erzielt. Eine kleine Kittvorrichtung wird verwendet, um die Mischung auf eine große zu verteilen. Die Verwendung des ersten ist ratsam, wenn kleine Flächen bearbeitet werden müssen.
Anwendung
Schmale Werkzeuge werden verwendet, um selbst kleinste Fehler in Wänden und glatte glatte Oberflächen abzudichten. Nicht für die Nivellierung von rauen Wänden geeignet.
Die mittlere Kelle für Wandkitt entfernt Gruben und dient zum Glätten der Kittoberflächen.
Übergroße Werkzeuge mit dicken Klingen werden zur groben Primärbearbeitung und zum Entfernen großer Risse verwendet.
Es ist immer notwendig, die Art des Füllstoffs und das Grundmaterial zu berücksichtigen, um die beste Option auszuwählen.
Die richtige Kelle biegt sich nur mit großer Anstrengung, und der Bereich im Klingenbereich biegt sich. Der zentrale Teil bleibt bewegungslos. Die Mischung wird in die Mitte gegeben. Und dann werden sie mit gestrichelten Bewegungen auf der Oberfläche verteilt. Um Geld zu sparen, wird die Kunststoffmischung mit der Hauptmischung gemischt, bis eine homogene Konsistenz entsteht. Dickes Material kann nicht mehr verwendet werden.
Die Ecken des Spatels müssen mit Ihrer freien Hand gehalten werden, damit die Mischung nicht auf den Boden fällt. Um die Unebenheiten zu schneiden, müssen Sie gleichmäßig über die gesamte Ebene der Klinge drücken. Das Versiegeln großer Gruben erfolgt streng rechtwinklig.
Um die Bildung von Unebenheiten und ein Durchhängen zu vermeiden, muss der Neigungswinkel des Werkzeugs zur Basis verringert werden, beispielsweise von 60 auf 25 Grad bei flacher Anwendung.
Prozessfunktionen
Das Endergebnis hängt von der Qualität der Arbeit ab. Die Technik hängt vom Material ab, das für die Nachbearbeitung verwendet wird - Hintergrund, Farbe, Gips und andere, während alle Prozesse Standardverfahren haben.
Der gesamte Prozess ist logisch in mehrere Phasen unterteilt.
Zunächst werden Wände, Werkzeuge und Mischungen vorbereitet. Alle Risse und Unregelmäßigkeiten müssen entfernt, Oberflächen geschliffen und entfettet werden, um eine bessere Haftung der Materialien zu gewährleisten.
Als nächstes folgt der mühsame Grundierungsprozess. Es ist unmöglich, diese Mischung einzusparen, da der Erfolg der Arbeit und die Lebensdauer von der Qualität der Grundierung abhängen. Es ist sinnvoll, mehrere Schichten aufzutragen.
Um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, müssen Sie genau wissen, wie Sie die Kelle beim Füllen der Wände halten. Nach dem Trocknen der Basis wird ein Starterkitt aufgetragen. Dazu muss die trockene Mischung mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnt werden. Es wird empfohlen, große Mengen mit einem Baumischer zu mischen, um eine absolut homogene Mischung zu erhalten. Mit einem kleinen Spatel wird das Material auf einen breiten aufgetragen. In einem Winkel von 45 Grad beginnt die Anwendung auf der Oberfläche. Verwenden Sie ein großes Werkzeug, um überschüssiges Trocknen rechtzeitig zu entfernen, um Kratzer an den Wänden zu vermeiden.
Nach dem Trocknen wird der Primer erneut aufgetragen, um die Qualität der letzten Deckschicht zu verbessern. Das Dekorieren erfolgt sowohl mit Standard- als auch mit lockigen Spateln, um den erwarteten Effekt zu erzielen.
Der Prozess ist einfach genug. Wenn die Arbeiten jedoch zum ersten Mal durchgeführt werden sollen, ist es besser, auf die Hilfe von Spezialisten zurückzugreifen.
Empfehlungen
- Fugen und Risse vorher sicher abdichten. Dies wird dazu beitragen, künftig das Einstürzen von Wänden zu vermeiden.
- Wählen Sie nur hochwertige Mischungen.
- Befolgen Sie alle Schritte gemäß den Anweisungen.
- Kaufen Sie trockene Kitte. Ihre Qualität ist viel höher als üblich.
- Reinigen und schleifen Sie die Wandflächen vor der Arbeit.
- Verwenden Sie für große Arbeitsmengen immer große Werkzeuge, damit die Mischung während der Arbeit nicht austrocknet.
- Führen Sie alle Arbeiten in einem Beatmungsgerät durch.
- Verwenden Sie zwei Spatel. Dies beschleunigt den Endbearbeitungsprozess.
- Waschen Sie die Werkzeuge nach Gebrauch sauber. Andernfalls kann der Zement austrocknen.
Fazit
Auf dem Baumarkt gibt es viele Spatel für Wandspachtel. Wählen Sie Modelle für bestimmte Zwecke. Dies spart Zeit und eine angemessene Menge an Nacharbeiten. Kaufen Sie Werkzeuge von zuverlässigen Lieferanten, um zufällige Situationen zu vermeiden, in denen das Gerät mitten in der Kittarbeit kaputt geht und die gesamte Prozesstechnologie verletzt.
Videoüberprüfung zur Auswahl eines Spatels für Wandspachtel