Zierputz für die Innenwanddekoration: Arten und Anwendung
E.in der Renaissance Zierputz war sehr beliebt. In dieser historischen Zeit entstand eine besondere Richtung der Kunst - das Malen von Decken und Wänden mit Fresken. Sowohl damals als auch heute ließ dieses Gemälde niemanden gleichgültig. Dank des Vorhandenseins einer Vielzahl verschiedener Pflaster für zu Hause und praktischer Werkzeuge können die Menschen heute in ihrem Haus ein echtes Kunstwerk schaffen, das den in der Renaissance entstandenen Fresken in nichts nachsteht. In diesem Artikel werden die Arten von Wandputz, die für die Anwendung erforderlichen Werkzeuge und die Technologie zum Aufbringen der Beschichtung erläutert.
Der Inhalt des Artikels
Klassifizierung von Innenputz
Zuerst müssen Sie herausfinden, woraus der dekorative Putz für die Innenwanddekoration besteht. Die Basis für dieses Produkt ist also eine Wasserbasis sowie deren integrales Element - ein Bindemittel (Polymere, Polyurethan usw.). Dies sind zwei Hauptkomponenten, die unabhängig von ihrer Art im Putz vorhanden sind. Füllstoffe, Verdickungsmittel und andere Elemente werden verschiedenen Arten von Veredelungslösungen zugesetzt. In der folgenden Tabelle können Sie die Putzarten für die Innenausstattung verstehen und die für Ihr Zuhause optimalste auswählen:
Name | Beschreibung |
Mineral | Das Bindemittel ist Zement. Ein solcher Putz besteht aus natürlichen Elementen wie Kalk, Beton, Steinschlägen usw. Ungefähr 10-15% der Zusammensetzung sind mit Polymeren besetzt, die für die Festigkeit und Haltbarkeit der endgültigen Beschichtung notwendig sind. Das Silikonadditiv entfernt die Wasseraufnahme. Zusammen mit einem normalen pH-Wert schafft dies hervorragende Bedingungen für die Undurchlässigkeit gegenüber Feuchtigkeit, sodass sich auf mineralischem Gips kein Pilz entwickelt. Es gibt jedoch auch Nachteile: Diese Innenbeschichtung ist in nur wenigen Pastelltönen erhältlich. Dieses Problem kann jedoch gelöst werden, indem die verputzten Wände in einer beliebigen Farbe gestrichen werden. |
Acryl | Die Basis des Acrylputzes besteht aus Acrylcopolymeren, die alle anderen Bestandteile des Produkts (Farbstoffe, Füllstoffe, Additive usw.) aneinander binden. Diese Beschichtung härtet so schnell wie möglich aus, auch bei Raumtemperatur in einem geschlossenen Raum. Mit einer Vielzahl solcher Gips (mehr als 500 Farbtöne werden unterschieden) können Sie ein einzigartiges Wohndesign erstellen. Außerdem wird jetzt Acryl-Dekorputz für die Innenwanddekoration mit Marmorsplittern hergestellt, mit dem Sie die Wand darunter effektiv fertigstellen können Backstein, Antike usw. |
Vinyl | Der Hauptbestandteil eines solchen Putzes sind Vinylpolymere, die der Beschichtung Haltbarkeit, hohe Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und mechanische Beschädigung verleihen. Vinylputz wird nicht nur zur Wanddekoration, sondern auch zum Bemalen verwendet. Die außergewöhnliche Elastizität der Polymerzusammensetzung ermöglicht es Ihnen, die kleinsten Details eines Designs, Musters oder Ornaments aufzutragen. Vinylharze sind wasserbeständig, sodass eine mit einer solchen Lösung bedeckte Wand ohne Angst vor Unschärfe gewaschen werden kann. |
Silikon | Die Bindungskomponente dieses Pflasters sind Silikonharze, die ihre Vorteile bieten, nämlich Feuchtigkeitsbeständigkeit und Atmungsaktivität. Durch die Silikonbeschichtung kann die Luft frei zirkulieren, so dass das Auftreten von Pilzen ausgeschlossen ist. Laut Statistik ist dieser Putz unter anderen Beschichtungsarten eine Langleber, da seine Lebensdauer etwa 10 Jahre beträgt. Daher wird es in Zukunft helfen, erhebliche Kosten für Reparaturen einzusparen, da keine ständige Aktualisierung erforderlich ist. |
Die oben genannten dekorativen Putze für die Innenwanddekoration sind auf dem modernen Baustoffmarkt weit verbreitet, sodass es keine Probleme gibt, eine geeignete Beschichtung zu finden.
Putzwandveredelungswerkzeuge
Sie müssen sich mit folgenden Geräten eindecken, damit der Vorgang so erfolgreich wie möglich ist:
- Box zum Verdünnen und Mischen der Lösung;
- "Falcon" - ein kleiner Schild, mit dem die Beschichtung an der Wand aufgetragen und geglättet wird;
- Eine Kelle ist ein kleiner Spatel, mit dem ein Falke mit Gips behandelt wird.
- Walze - wird zum endgültigen Glätten der Beschichtung verwendet.
Alle diese Elemente sind multifunktional und können daher in verschiedenen Phasen der Renovierung eingesetzt werden: von der Vorbereitung der Wände für den Putz bis zur endgültigen Konsolidierung der Ergebnisse.
Dekorative Putzapplikationstechnologie
Das Verputzen der Wände beginnt mit der Vorbereitung der Oberfläche zum Streichen und Verdünnen der Lösung. Wir entfernen uns von den Wänden Hintergrund, alte Beschichtung, wir machen sie so glatt und gleichmäßig wie möglich mit Spatel... Der Putz wird gemäß den Anweisungen auf der Verpackung verdünnt. Für dieses Verfahren sollte eine tiefe Box vorbereitet werden, damit sie nicht herausläuft und andere Oberflächen verschmutzt. Danach fahren wir mit der Hauptarbeitsstufe fort:
- Sprühen Sie die Wand mit einer Kelle ein. Tragen Sie dazu eine kleine Menge Gips auf den Spatel auf und winken Sie mit der Hand aus geringer Entfernung. Daher sollten große Gipsabfälle gleichmäßig an der Wand angebracht werden.
- Als nächstes tragen Sie die Hauptgrundschicht mit dem "Falken" auf. Stellen Sie sicher, dass keine Risse oder Unregelmäßigkeiten verbleiben. Wenn Sie Mängel feststellen, entfernen Sie diese sofort mit einem Spatel.
- Die letzte Schicht muss aufgetragen werden, bevor der Putz trocknen kann. Das letzte Bild wird mit einer Walze gemacht. Dadurch wird die Beschichtung verstärkt.
Die Technologie zum Aufbringen von Gips ist nicht schwierig, insbesondere wenn Sie sich im Voraus um die Verfügbarkeit aller erforderlichen Geräte kümmern.Dekorationsputz für eine hochwertige Innenwanddekoration ist das Hauptelement des Verfahrens, daher sollte seine Wahl verantwortungsbewusst getroffen werden. Besuchen Sie verschiedene Baumärkte, kaufen Sie geeigneten Putz und andere notwendige Gegenstände - dann wird Sie die Reparatur viele Jahre lang begeistern!
Video-Tutorial zur Technik des Aufbringens von Zierputz