Selbstregulierendes Heizkabel für Sanitärinstallationen
IM Jedes Haus hat Orte, an denen Heizungsrohre nicht enttäuschen. Und wenn in solch kalten Gebieten Wasserleitungen vorhanden sind oder ein Tiefgefrieren des Bodens beobachtet wird und Wasserkommunikation darin verlegt wird, müssen sie einfach vor dem Einfrieren geschützt werden. Die beste Option, die der Baustoffmarkt heute bietet, ist ein selbstregulierendes Heizkabel für ein Wasserversorgungssystem.
Der Inhalt des Artikels
Was ist das?
Ein selbstregulierendes Heizkabel für ein Wasserversorgungssystem ist ein Gerät, das eine flexible Heizquelle enthält. Wenn Sie es zerstückeln, können Sie sehen, dass Kunststoff-Thermomasse um die Kupferadern gedrückt wird, die mit einer Zinn-Kupfer-Legierung bedeckt sind.
Solche Drähte haben die folgende Klassifizierung:
- Zur Verwendung in Wohngebäuden. Mit ihrer Hilfe heizen sie das Wasserversorgungssystem und das Abwassersystem bzw. die Rohre seines Auslasses.
- Für gewerbliche Heizung, d. H. Wasserversorgungsleitungen, Entwässerungs- und Feuerlöschsysteme.
- Zum Heizen von Industriepunkten, dh Bereichen, in denen eine erhöhte Explosionsgefahr besteht, sowie einfachen Industriegebieten.
Sie können sich in Bezug auf Abdeckung und Spezifität unterscheiden Erdungsowie seine Arbeitsressource. Die Matrix selbst "startet" im Betrieb, was bedeutet, dass sie sich zu erwärmen beginnt, wenn sie einen Temperaturabfall am Installationsort feststellt. Je kälter es ist, desto mehr Wärme gibt die Matrix. Das Kabel wird auf eine der ausgewählten Arten montiert und über mit dem Netzwerk verbunden Steckdose... Wenn es nicht möglich ist, es auf diese Weise anzuschließen, können Sie die Leiter in die Anschlussdose führen.
Das Funktionsprinzip eines selbstregulierenden Heizkabels für ein Wasserversorgungssystem besteht darin, gefriergefährdete Rohrabschnitte zu erwärmen. Seine Verwendung ermöglicht die Installation von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen oberhalb des Gefrierpunkts des Bodens, was die Arbeit erheblich vereinfacht und Geld spart. Die Matrix ist ein Heizelement, das sich über die Länge des Drahtes erstreckt - so können Sie ihn so lange wie nötig schneiden.Außerdem haben solche Elektrokabel keine Totzonen, wie sie in ihrem "Bruder" -Zonenkabel zu finden sind.
Ein wichtiges Merkmal eines solchen Drahtes ist seine Fähigkeit, sich selbst zu regulieren. Es zeigt sich deutlich in der folgenden Situation. Wenn ein Wasserversorgungssystem verlegt wird, kann ein Teil davon entlang der Erdoberfläche verlaufen, ein Teil über einem Gefrierbereich des Bodens und ein Teil darunter. Um ein Einfrieren auszuschließen, ist es besser, das Elektrokabel über seine gesamte Länge zu montieren, aber die Temperatur des Rohrs, auf das das Kabel reagiert, ist unterschiedlich. Hier kommt die Selbstregulierung ins Spiel - das Gerät selbst bestimmt, wo welche Temperatur für einen optimalen Zustand benötigt wird, und dies ist sein wichtiger Vorteil.
Video: ungefährHeizungswasserleitungen mit einem Heizkabel
Wie wählt man den richtigen aus?
Bevor Sie ein Energiekabel für Heizungsrohre mit Selbstregulierung auswählen, müssen Sie die folgenden Parameter kennen:
- Der Durchmesser des Rohrs und aus welchem Material es besteht.
- Was ist die Dicke der Isolierung.
- Welcher Prozentsatz des Wärmeverlusts tritt in der Leitung auf und wie viel Energie wird benötigt, um sie abzuschalten.
Um den Effekt zu verstärken, muss das gesamte System isoliert und richtig ausgewählt werden. Die richtige Lösung für dieses Problem trägt dazu bei, den Wärmeverlust zu reduzieren und das Heizpotential wirtschaftlicher zu nutzen, was bedeutet, dass die Lebensdauer verlängert wird. Die erforderliche Dicke der Isolierung hängt von der Dicke des Rohrs ab. Nachfolgend sind die empfohlenen Parameter aufgeführt.
Rohrdurchmesser, Zoll - mm | Mindestisolationsdicke,mm |
1/2 – 15 | 20 |
3/4 – 20 | 20 |
1 – 25 | 30 |
1 ¼ — 32 | 30 |
1 ½ — 40 | 40 |
2 – 50 | 50 |
2 ½ — 65 | 65 |
Installation im Inneren
Bei Einfrieren eines bereits funktionierenden Systems darf ein selbstregulierendes Heizkabel für eine Wasserleitung in einer Leitung verlegt werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Installation bei Verwendung mit Trinkwasser gewidmet werden. Das Netzkabel muss vom richtigen Typ sein, damit es in diesem Fall verwendet werden kann. Dies bedeutet, dass seine Schale entsprechend getestet wurde.
Um das Kabel in das System einzuführen, muss eine Öldichtung verwendet werden. Während der Installation müssen Sie sich an die folgenden Regeln halten:
- Bei Annäherung von oben ist keine zusätzliche Fixierung erforderlich. Das Gegenteil kann nicht gesagt werden. Um zu verhindern, dass es von innen "kriecht", muss es gut befestigt werden.
- Vor dem Einbau in den Rohrhohlraum müssen Sie die erforderliche Länge messen.
- Verlegen Sie den Draht nicht in Bereichen mit Wasserhähnen und anderen Absperrventilen. Nach der Installation ist zu beachten, dass die Rohrleitung beheizt ist.
- Beim Einstecken des Stromkabels muss darauf geachtet werden, dass der äußere Mantel nicht beschädigt wird. Dazu müssen alle potenziell gefährlichen Stellen mit Klebeband abgedeckt werden.
Nach Abschluss der Verlegung wird ein Stecker an die Drähte des Drahtes angeschlossen oder in der nächsten Anschlussdose enthalten.
Externer Weg
Wenn die Rohre nur verlegt sind oder flach liegen und die Möglichkeit besteht, das Kabel oben zu verlegen, gibt es verschiedene Optionen für die Platzierung auf dem Rohr und anderen Komponenten der Rohrleitung, nämlich:
- Parallel zum Rohr. Es kann Abweichungen geben. Bei starkem Gefrieren ist es ratsam, zwei oder mehr Kabel zu verlegen, die parallel verlegt werden sollten.
- Spiralkabelwicklung des Rohres.
- Wenn Sie das Kabel in einer Wellenlinie verlegen, kann es auch zu Abweichungen kommen.
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Kabel und in der Nähe des Ventils an Bögen, Flanschen und anderen Bereichen zu verlegen.
Allgemeine Regeln für die Installation im Freien:
- Es ist wichtig, den Installationsprozess so zu steuern, dass keine mechanischen Schäden am Kabel auftreten, einschließlich Kompression, Scheuern und Dehnen.
- Befestigen Sie das Kabel fest am Rohr und befestigen Sie es mit Aluminiumband.Verwenden Sie zunächst kleine Teile zum Befestigen, und dann wird über alle Bereiche geklebt. In diesem Fall ist es möglich, den Kontakt des Kabels mit der Wärmedämmung, die Zuverlässigkeit der Befestigung am Rohr und einen großen Wärmeübertragungsbereich auszuschließen.
- Verwenden Sie zur Befestigung keine Kunststoffbänder.
- Wenn die Rohre aus Kunststoff bestehen, ist es besser, sie mit Aluminiumband vorzukleben.
Schlussfolgerungen
Die Verwendung einer zusätzlichen Wärmequelle, die die Verfügbarkeit von Wasser im Haus und den Betrieb des Abwassersystems garantiert, ist bei niedrigen Temperaturen sehr hilfreich. Moderne Technologien ermöglichen die Verwendung eines selbstregulierenden Heizkabels für ein Wasserversorgungssystem, dessen Prinzip darin besteht, das Rohr und seine Komponenten bei sinkender Temperatur zu erwärmen. Das Kabel selbst weiß, wie viel erwärmt werden muss. Sie müssen also nur die Installation korrekt durchführen und die Vorteile seiner Arbeit nutzen.
Video: Installation eines selbstregulierenden Heizkabels im Rohr