Kalte Brücken: wie und woraus man ein warmes Haus baut
Privathausbau - ein zeitaufwändiger Prozess, der große finanzielle Investitionen erfordert. Umso trauriger ist es, wenn der Eigentümer nach der Fertigstellung Kälte an einigen Stellen der Wände oder Feuchtigkeit bemerkt. Mit dem richtigen Konstruktionsansatz und der Auswahl des richtigen Materials können diese Probleme vermieden werden. In dem heutigen Artikel werden wir darüber sprechen, was und wie ein Privathaus gebaut werden kann, um das Auftreten von Kältebrücken zu vermeiden. Auf dem Weg werden Fotobeispiele der Produktion einiger Werke betrachtet.
Der Inhalt des Artikels
Was ist eine kalte Brücke und die Gründe für ihr Auftreten
Ein scheinbar harmloser Name sollte den Besitzer eines neuen Hauses nicht täuschen. Gerade wegen des Auftretens von kalten Brücken steigen die Heizkosten und der Wohnkomfort wird erheblich reduziert. Und wenn Sie Ihre Augen vor ihnen schließen, können Sie auf das Auftreten von Schimmel an den Wänden und die Zerstörung der Wände oder der Decke warten.
Die Gründe für das Auftreten solcher Kaltbrücken können die falsche Auswahl des Baumaterials sein und Isolierungsowie Verletzung der Produktionstechnologie. Und all dies sollte bereits in der Entwurfsphase überlegt werden, um später keine zusätzlichen Mittel auszugeben. In der Tat sind es oft die übermäßigen Einsparungen in der Bauphase, die zu solchen Problemen führen.
Kaltbrückenerkennung
Es ist nicht immer möglich festzustellen, wo die Wärme austritt. Meist werden dafür spezielle Geräte verwendet - Wärmebildkameras... Diese Ausrüstung ist ziemlich teuer, aber manchmal unersetzlich. Für ein vollständigeres Bild wird eine Untersuchung der Innen- und Außenwände von Raum, Boden und Dach durchgeführt, von wo aus der größte Teil der Wärme austritt.
Die am stärksten gefährdeten Orte von Gebäuden
Am häufigsten (auch bei richtiger Auswahl des Baustoffs) treten bei folgenden Strukturelementen Wärmelecks auf:
- die Fuge zwischen dem Boden und Stiftung (in den ersten Stockwerken);
- die Verbindung von Dach und Wänden;
- entlang der Kante der Fenster- und Türöffnungen;
- an der Decke von Balkonen;
- auf verschiedenen architektonischen Elementen.
Wie man mit kalten Brücken umgeht
Die Bekämpfung dieses Problems kann zu einer vollständigen Überholung des Hauses führen. Hier wird die Hauptaufgabe Isolierung des Gebäudes außerhalb... Es versteht sich, dass die interne Isolierung das Problem nicht nur löst, sondern auch verschlimmert. Tatsache ist, dass die Feuchtigkeit von der Innenseite der Wände nirgendwo hingehen wird, aber gleichzeitig nicht sichtbar ist. Dies führt zu einer stärkeren Benetzung der Innenseite der Wände und zu zusätzlichen Schäden am Beton oder Holz.
Fensteröffnungen und damit verbundene Probleme
Windows ist der am stärksten gefährdete Teil. Daher sollte die Installation nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Tatsächlich hat jedes Fenster durchschnittlich 6 m Verbindung zur Wand. Und wenn in diesem Teil der Arbeit gegen die Technologie verstoßen wird, ist das Auftreten von Kältebrücken für den Eigentümer garantiert. Deshalb verlassen sich Profis nicht nur darauf Polyurethanschaumund schließen Sie es mit Silikonband von der Innenseite des Raums und mit Folienmaterial von außen.
Wärmeleckage an der Fuge zwischen Fundament und Boden
Auch ein ziemlich häufiges Problem. Hierbei ist es sehr wichtig, dass die Verbindung von Fundament, Wand und Boden im Erdgeschoss in einer Schicht erfolgt. Gleichzeitig ist die Isolierung der Fußböden des ersten Stockwerks unabhängig von der Organisation der Heizung obligatorisch.
Es ist optimal, das Fundament auf beiden Seiten zu isolieren, wenn der innere Teil kontinuierlich mit der Wärmedämmung des Bodens verbunden ist und der äußere Teil mit der Außenseite der Wand verbunden ist.
Bodenplatten für Balkone
Balkone sind nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch. Das Problem ist jedoch, dass die Bodenplatte neben dem Gebäude bereits eine kalte Brücke ist. Und hier ist eine Isolierung sowohl von oben als auch von unten notwendig. Wenn die Platte hohl ist, sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie sie von den Enden isolieren können. In letzter Zeit werden zunehmend freistehende Strukturen auf der Basis ihrer eigenen Tragbalken verwendet. Somit ist es möglich, den Balkon von der Wand "abzuschneiden", wodurch das Auftreten einer kalten Brücke an dieser Stelle ausgeschlossen wird.
Bereitstellung einer durchgehenden Schicht aus Wärmedämmmaterial
Das effektivste in diesem Sinne kann als solches Material wie extrudierter Polystyrolschaum bezeichnet werden, der im Volksmund genannt wird Penoplex, nach Herstellername. Dieses Material bietet eine sichere Verbindung zwischen den einzelnen Platten, während es überhaupt keine Wärme überträgt. Sie können dies überprüfen, indem Sie den extrudierten Polystyrolschaum in der Kälte berühren. Seine Oberfläche gibt sofort die Wärme des menschlichen Körpers zurück. Darüber hinaus ist die Installation recht einfach und kann mit speziellen Kunststoffdübeln oder Flüssignägeln an der Oberfläche befestigt werden. Ein weiterer Vorteil des Materials ist, dass anders Schädlinge wie Ratten und Mäuse Sie sind ihm gleichgültig, im Gegensatz zu gewöhnlichem Schaum, den Nagetiere in einem Jahr zerstören können.
In Verbindung stehender Artikel:
Penoplex: technische Eigenschaften. Wenn Sie Platten geeigneter Dicke aufgenommen haben, können Sie eine ausreichende Wärmedämmung der Wände, des Bodens und der Decke sicherstellen. Lassen Sie uns in unserem Test ausführlicher über diese Isolierung sprechen.
Weitere Optionen für die Fassadendämmung
Heute werden viele verschiedene Heizungen hergestellt.In den Regalen finden Sie sogar Polyurethanschaum zum Sprühen in 1-Liter-Zylindern. Diese Kapazität reicht jedoch nur für einen kleinen Wandabschnitt aus. Um die Isolierung der Fassade zu vereinfachen, sollten Sie jedoch die richtigen Baumaterialien auswählen. Wenn Sie beispielsweise zwischen Blasbeton wählen, Schaumstoffblock oder Holzbalken, dann wird letzterer klar gewinnen. Aber Blähton bleibt auf dem letzten Platz. Im Folgenden können Sie den Unterschied in der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien abschätzen.
Zusammenfassen
Isolieren Sie die Fassade oder nicht - eine rein individuelle Angelegenheit. Es sei jedoch daran erinnert, dass Feuchtigkeit an den Wänden nicht nur nicht ästhetisch ist. Es zerstört das Wandmaterial, was zu einer Zunahme von Kältebrücken und infolgedessen zu einer noch größeren Zerstörung führt. Darüber hinaus ist es unwahrscheinlich, dass das Leben bei einer unangenehmen Temperatur irgendjemandem gefällt. Solche Einsparungen werden sich letztendlich zu solchen Kosten ergeben, die um ein Vielfaches höher sind als die Anschaffungskosten der Isolierung. Ist es nicht besser, die ganze Arbeit sofort mit hoher Qualität zu erledigen und dann viele Jahre lang nicht darüber nachzudenken? Die Antwort liegt auf der Hand.
Wir hoffen sehr, dass die heute präsentierten Informationen für Anfänger und Heimwerker nützlich sind. Vielleicht blieb etwas in dem Artikel für unseren Leser unverständlich. In diesem Fall müssen Sie nur das Wesentliche des Problems in den folgenden Diskussionen angeben. Stellen Sie sicher, dass die Redakteure von homepro.techinfus.com/de/ Ihnen gerne so schnell wie möglich antworten. Dort können Sie auch kommentieren, was Sie gelesen haben, eine Bewertung abgeben oder Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Hausisolierung teilen, falls vorhanden. Wenn Ihnen das, was Sie gelesen haben, gefallen hat, vergessen Sie die Bewertung nicht. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Und schließlich bieten wir, wie bereits geschehen, ein kurzes, aber sehr informatives Video an, das das heutige Thema ausführlicher aufzeigt.