So isolieren Sie einen Balkon mit Ihren eigenen Händen: ein schrittweises Foto und kompetente Beratung
Ein isolierter Balkon ist nicht nur eine zusätzliche Nutzfläche, sondern ein Raum, der als Puffer zwischen einer kalten Straße und einer warmen Wohnung dient. Je besser die Wärmedämmung dieses Objekts ist, desto geringer ist der Energieverlust. Wir bieten Ihnen detaillierte Empfehlungen zum Isolieren eines Balkons mit Ihren eigenen Händen, ein Schritt-für-Schritt-Foto und nützliche Tipps zu diesem Thema.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Zehn Dinge, die Sie nicht tun sollten
- 2 So wählen Sie die richtigen Materialien für die Isolierung
- 3 Rechner zur Berechnung der Dicke der Isolierung einer Loggia oder eines Balkons
- 4 Do-it-yourself-Balkondämmung: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Foto des Prozesses
- 5 Isolationsspitzen für die Außenseite
- 6 Fazit
Zehn Dinge, die Sie nicht tun sollten
Es gibt häufige Fehler bei der Einrichtung eines Balkonraums. Sie werden aus Unwissenheit und Unerfahrenheit begangen. Lassen Sie uns dies beheben und alle wahrscheinlichen Fehler berücksichtigen.
Tabelle 1. Fehler bei der Verbesserung des Balkons
Error | Auswirkungen |
---|---|
Spontane Sanierung | Ein unüberlegter Aufprall auf tragende Wände kann katastrophale Folgen haben. Darüber hinaus endet die Sanierung ohne Genehmigung der Aufsichtsbehörden in der Regel mit einer beeindruckenden Geldstrafe und der Notwendigkeit, die Ergebnisse aller geleisteten Arbeiten zu eliminieren. |
Heizbatterien übertragen | Das Aufbringen des Heizungssystems auf den Balkon ist offiziell nicht gestattet. Darüber hinaus ist es ein sinnloses Ereignis, das mit einem Notfall behaftet ist. Wenn die Rohre gefrieren, können sie platzen und Reparaturen sind zu teuer. |
Verglasung ohne Rahmen | Der Panoramablick, der nicht durch die Rahmen begrenzt ist, ist zweifellos sehr attraktiv. Diese Option isoliert den Balkon jedoch nicht und ermöglicht nicht die Installation von Moskitonetzen zum Schutz vor störenden Insekten an heißen Tagen. |
Entfernen des Rahmens des doppelt verglasten Fensters außerhalb des Balkons | Zusätzlich zu der Tatsache, dass eine solche Struktur von der Seite der Fassade unattraktiv aussieht, sammelt sich im Winter eine Schneekappe darauf und Regen macht Geräusche. Sind zehn Zentimeter mehr Platz solche Probleme wert? |
Dünne Isolationsschicht | Die hochwertige Isolierung erfolgt in zwei Schichten: aus Schaumstoffblöcken und Mineralwolle. Diese Option garantiert die Wärmespeicherung. |
Fehlende Dampfsperre | Wenn Sie keine Dampfsperre verwenden, bildet sich unter der Isolierung Kondenswasser und dadurch Schimmel. |
Übermäßiger Gebrauch von Konstruktionsschaum | Erstens sehen Schaumblasen nicht ästhetisch ansprechend aus. Mit der Zeit zerfällt der Schaum und öffnet alle Risse. |
Bodenüberlastung | Dicker Betonestrich und Steinfliesen belasten den Balkonboden stärker, was gefährlich ist. |
Verwendung der Isolierung zwischen Raum und Balkon | Das Isolieren des Balkons von der Seite des Raumes ist bedeutungslos. Wenn Sie einen warmen Balkon bauen, wird seine Außenwand zur Außengrenze des Raumes. |
Eile und kleine Fehler | Es ist besser, siebenmal zu messen, dies gilt auch für die Isolierung der Loggia. Sie müssen über all die kleinen Dinge nachdenken: wo sich die Fenstergriffe befinden, wie groß die Fensterbank ist, wie der Netzverschluss ist. |
So wählen Sie die richtigen Materialien für die Isolierung
Der Erfolg der gesamten Veranstaltung hängt von einem verantwortungsvollen Umgang mit den Materialien ab.
Isolierung wird nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Wärmeleitfähigkeit;
- Feuerfestigkeit;
- Betriebszugehörigkeit;
- Abdichtung;
- Dampfsperre;
- das Vorhandensein von gesundheitsschädlichen Substanzen.
Es ist wichtig, auf das Gewicht der Isolierung zu achten. Bei der Entscheidung, wie der Balkon im Inneren isoliert werden soll, müssen Sie leichte Materialien auswählen.
Dämmstoffe, die für die Dämmung des Balkonraums optimal sind:
- Penofol. Besteht aus Folie und Polyethylenschaum. Dieses Material wird zur Wärmedämmung von Dächern und Böden verwendet. Es ist leicht, einfach zu installieren und speichert mehr als neunzig Prozent Wärme.
- Polyurethanschaum. Es wird durch Aufsprühen auf die Wände aufgetragen, härtet sofort aus und benötigt keine Befestigungselemente. Solches Material füllt alle Risse und Spalten und verhindert Zugluft und Feuchtigkeit.
- Penoplex und Styrodur. Sie werden hauptsächlich zur Außenisolierung von Loggien und Balkonen verwendet. Sie nehmen keine Feuchtigkeit auf und sind langlebig.
- Styropor oder expandiertes Polystyrol. Leichter, umweltfreundlicher Isolator mit hervorragender Geräuschreduzierung. Unterscheidet sich durch niedrigen Preis und ausgezeichnete Wärmespeicherungseigenschaften.
- Mineralwolle. Geeignet zur Isolierung des Rahmens. Reduziert Straßenlärm und speichert die Wärme gut.
Rechner zur Berechnung der Dicke der Dämmung eines Balkons oder einer Loggia

Schematische Darstellung zur Bestimmung des erforderlichen Wertes der Beständigkeit gegen Wärmeübertragung
Do-it-yourself-Balkondämmung: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Foto des Prozesses
Um eine hochwertige Wärmespeicherung in einem Balkonraum zu erzielen, müssen Sie doppelt verglaste Fenster installieren, die Decke, die Außenwand und den Boden isolieren. Betrachten Sie das Verfahren zum schrittweisen Erwärmen eines Balkons zum Selbermachen.
Perimeterverglasung
In den meisten Fällen wird zu diesem Zweck ein großer loggia-großer Rahmen mit zwei- oder dreischichtigen doppelt verglasten Fenstern verwendet. Es ist wichtig, auf die Qualität der Struktur zu achten, da diese nicht nur warm halten, sondern auch erheblichen Windlasten standhalten muss.
Optionen für doppelt verglaste Fenster:
- mit einfachen Gläsern;
- mit energiesparenden Geräten und Zwangslüftung;
- von ultravioletten Strahlen getönt.
Installationsverfahren für die Isolierglaseinheit:
- Zunächst müssen Sie genau messen. Nur in diesem Fall erfolgt die Installation des Rahmens problemlos.

Normalerweise bringen Unternehmen, die doppelt verglaste Fenster herstellen, zusammengebaute Fenster mit
- Wir müssen den Rahmen zerlegen, das Glas entfernen, die Griffe und Flügel entfernen. All dies geschieht mit Elektroschrauber oder Schraubendreher mit einer Düse.
- In einem Rahmen mit vollständiger Demontage werden Löcher für Befestigungselemente in den Rahmen gebohrt - in einem Abstand von etwa zwanzig Zentimetern von der oberen und unteren Ecke.
- Dann wird der Rahmen vorsichtig in die Öffnung eingeführt.
- Die Rahmen sind ziemlich schwer und umständlich, man kann eine solche Struktur nicht alleine halten. Nach vertikaler und horizontaler Ausrichtung mit Hilfe einer Gebäudeebene erfolgt die Verankerung in der Öffnung mit Ankern. Alle Lücken sind mit Dichtmittel gefüllt.
- Es bleibt nur das Einsetzen der Glaseinheit.
So isolieren Sie einen Balkon mit Ihren eigenen Händen: ein schrittweises Foto der Verglasung
Isolierung der Decke und Wände
Die Befestigung der Dämmung an den Wänden des Balkons kann mit Befestigungselementen oder Klebstoff erfolgen. Das erste Verfahren wird hauptsächlich zum Fixieren von expandiertem Polystyrol und Polystyrolschaum verwendet. Die Hauptsache bei diesem Prozess ist das Fehlen von Rissen und Lücken.Solche dichten Materialien wie Penoplex können eine unterstützende Rolle für die anschließende Endbearbeitung spielen.
Die zweite Option, die Befestigung mit Klebstoff, ist erforderlich, um die Isolierung an den Schaumstoffblöcken zu befestigen. Vor der Verwendung des Klebers muss die Oberfläche grundiert werden.
Eine nützliche Information! Die Dicke von Polystyrol für eine hochwertige Isolierung sollte mindestens zehn Zentimeter betragen, Polystyrolschaum 8 Zentimeter.
Mineralwolle ist an der Kiste befestigt. Es ist zu beachten, dass dieses Material mit der Zeit nach unten rutschen kann. Verwenden Sie daher unbedingt horizontale Führungen. Watte benötigt zusätzliche Abdichtung und einen speziellen Belüftungsspalt.
Ebenso wird die Dämmung an der Decke befestigt.
Video: Wie man einen Balkon von innen mit eigenen Händen isoliert
Alle Details zur Befestigung von Wärmedämmstoffen im folgenden Video.
So isolieren Sie den Boden auf dem Balkon
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Dicke der Beschichtung festlegen. Es darf nicht dünner als acht Zentimeter sein.
Eine Holzkonstruktion herzustellen ist nicht schwierig. Zu diesem Zweck werden Holzstücke mit Stahlecken am Boden befestigt. Der Balken ist so über dem Balkon befestigt, dass seine Enden nicht an den Wänden anliegen. Ein Wärmeisolator ist zwischen den Verzögerungen angeordnet. Mineralwolle benötigt keine zusätzliche Befestigung. Auf die Träger wird eine grobe Abdeckung gelegt, auf die dann Laminat oder Linoleum aufgebracht wird.
Eine teurere, aber wirksame Isolierung ist ein Heimwerkergerät auf dem Balkon eines warmen Bodens. Eine detaillierte Beschreibung dieses Vorgangs im Video.
Isolationsspitzen für die Außenseite
Wir haben uns ein schrittweises Foto angesehen, wie man einen Balkon von innen mit eigenen Händen isoliert. Aber ist es möglich, dies draußen zu tun? Etwa ein Drittel der Energieverluste kann durch eine externe Isolierung des Balkons beseitigt werden. Die Hauptschwierigkeit bei der Ausführung dieser Aufgabe besteht in der Notwendigkeit, Fachkräfte mit Bergsteigerausrüstung in die Arbeit einzubeziehen.
Darüber hinaus kann eine äußere Isolierung das Erscheinungsbild eines Gebäudes beeinträchtigen. Es ist notwendig, dieses Problem mit der Abteilung für Bezirksarchitektur zu koordinieren.

Eine Genehmigung kann nur eingeholt werden, wenn die Außendämmung im gleichen Stil wie die Fassade erfolgt.
Die verwendeten Materialien sind die gleichen wie für die interne Wärmedämmung. Die Hauptanforderung ist die Zuverlässigkeit der Isolationsbefestigung. Klebriger Polyurethanschaum ist der einfachste und bequemste Ausweg. Selbst eine dünne Schicht dieses Materials kann Energieverluste erheblich reduzieren. Dieser Polymerschaum füllt alle Risse und Spalten und bildet eine monolithische Schicht, die Jahrzehnte anhält. Das einzige, was ihm schaden kann, ist direktes Sonnenlicht.
Fazit
Wir haben im Detail untersucht, wie man einen Balkon mit eigenen Händen isoliert. Das Video und das Schritt-für-Schritt-Foto beschreiben detailliert den Vorgang des Fixierens der Wärmeisolierschicht und des Installierens der Glaseinheit.
Machen Sie diese Arbeit selbst oder vertrauen Sie sie qualifizierten Fachleuten an - es liegt an Ihnen. Auch wenn die Wahl zugunsten des Bauteams fällt, sollten Sie den Arbeitsfortschritt persönlich verfolgen und die beste Option für Isolierung und Verglasung auswählen.