LED-Treiber: Was sie sind und wofür sie sind
In den letzten Jahren ist LED-Beleuchtung immer beliebter geworden. Dies liegt an der Tatsache, dass in Leuchten verwendete LEDs, auch Leuchtdioden (LED) genannt, recht hell, wirtschaftlich und langlebig sind. Mit Hilfe von LED-Elementen entstehen interessante und originelle Lichteffekte, die in einer Vielzahl von Innenräumen eingesetzt werden können. Solche Beleuchtungsvorrichtungen stellen jedoch sehr hohe Anforderungen an die Parameter der elektrischen Netze, insbesondere an die Strommenge. Für den normalen Betrieb der Beleuchtung müssen daher Treiber für die LEDs in der Schaltung enthalten sein. In diesem Artikel werden wir versuchen herauszufinden, was LED-Treiber sind, was ihre Hauptmerkmale sind, wie man bei der Auswahl keinen Fehler macht und ob man es selbst machen kann.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Was ist ein Treiber für LED-Beleuchtung und seine Notwendigkeit
- 2 Wo haben Sie den Treiber für LEDs gefunden?
- 3 Funktionsweise von Stabilisierungsgeräten für LEDs
- 4 Eigenschaften des zu beachtenden Geräts
- 5 Arten von Stabilisatoren nach Gerätetyp
- 6 So wählen Sie einen Treiber für LEDs
- 7 Anschließen von Stromrichtern für LEDs: Treiberschaltung für eine 220-V-LED-Lampe
- 8 Berechnung des Stromstabilisators für LED-Beleuchtung
- 9 Dimmbarer Treiber für LED-Elemente - was ist das?
- 10 Merkmale chinesischer LED-Stromrichter
- 11 Lebensdauer von Stromrichtern
- 12 LED-Treiberschaltung basierend auf RT 4115
- 13 Wie erstelle ich einen DIY LED-Treiber
- 14 Wo kann man einen Treiber für LEDs kaufen und wie hoch ist der Preis?
- 15 Ein paar Worte zum Schluss
Was ist ein Treiber für LED-Beleuchtung und seine Notwendigkeit
Da LEDs aktuelle Geräte sind, reagieren sie entsprechend sehr empfindlich auf diesen Parameter. Für den normalen Betrieb der Beleuchtung ist es erforderlich, dass ein stabilisierter Strom mit einem Nennwert durch das LED-Element fließt. Zu diesem Zweck wurde ein Treiber für LED-Lampen erstellt.
Einige Leser, die das Wort Treiber sehen, werden ratlos sein, da wir alle daran gewöhnt sind, dass sich dieser Begriff auf eine Art Software bezieht, mit der Sie Programme und Geräte steuern können.Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Fahrer: Fahrer, Maschinist, Leine, Mast, Steuerprogramm und mehr als 10 Bedeutungen, aber alle sind durch eine Funktion verbunden - Steuerung. Dies ist bei Treibern für der Fall LED Lampen, nur sie steuern den Strom. Also haben wir den Begriff herausgefunden, jetzt kommen wir zum Punkt.
Der LED-Treiber ist ein elektronisches Gerät, dessen Ausgang nach der Stabilisierung einen konstanten Strom der erforderlichen Größe erzeugt, der den normalen Betrieb der LED-Elemente gewährleistet. In diesem Fall wird der Strom stabilisiert und nicht die Spannung. Geräte, die die Ausgangsspannung stabilisieren, werden aufgerufen Netzteile, die auch zur Stromversorgung von LED-Beleuchtungselementen verwendet werden.
Wie wir bereits verstanden haben, ist der Hauptparameter des LED-Treibers der Ausgangsstrom, den das Gerät beim Einschalten der Last für eine lange Zeit liefern kann. Für eine normale und stabile Lumineszenz von LED-Elementen ist es erforderlich, dass ein Strom durch die LED fließt, dessen Wert mit den im Halbleiterdatenblatt angegebenen Werten übereinstimmen muss.
Wo haben Sie den Treiber für LEDs gefunden?
LED-Treiber sind in der Regel für Spannungen von 10, 12, 24, 220 V und einen konstanten Strom von 350 mA, 700 mA und 1 A ausgelegt. Stromstabilisatoren für LEDs werden hauptsächlich für bestimmte Produkte hergestellt, es gibt jedoch auch Universalgeräte. Geeignet für LED-Elemente führender Hersteller.

Stromstabilisatoren werden auch in der Straßenbeleuchtung (Haupt- und Dekorationsbeleuchtung) verwendet
Hauptsächlich LED-Treiber in AC-Netzwerken werden verwendet für:
- Straßen- und Haushaltsbeleuchtungssysteme;
- Tischbüro Lampen;
- LED-Streifen und dekorative Beleuchtung.
In Gleichstromkreisen werden Stabilisatoren für den normalen Betrieb von Seitenbeleuchtung und Autoscheinwerfern, tragbaren Lampen usw. benötigt.
Stromstabilisatoren sind für die Arbeit mit Steuerungssystemen und angepasst FotozellensensorenAufgrund ihrer Kompaktheit können sie problemlos in Anschlusskästen eingebaut werden. Über die Treiber können Sie außerdem die Helligkeit und Farbe der LED-Elemente leicht ändern und so die Strommenge durch digitale Steuerung reduzieren.
Funktionsweise von Stabilisierungsgeräten für LEDs
Das Funktionsprinzip des Umrichters für LED Lampen und Bänder bestehen darin, einen gegebenen Stromwert unabhängig von der Ausgangsspannung aufrechtzuerhalten. Dies ist der Unterschied zwischen einem Netzteil und einem LED-Treiber.
Wenn Sie sich die oben dargestellte Schaltung ansehen, werden Sie sehen, dass sich der Strom dank des Widerstands R1 stabilisiert und der Kondensator C1 die erforderliche Frequenz einstellt. Ferner wird die Diodenbrücke eingeschaltet, wodurch den LEDs ein stabilisierter Strom zugeführt wird.
Eigenschaften des zu beachtenden Geräts
Bei der Auswahl eines LED-Treibers für LED-Leuchten müssen unbedingt die wichtigsten Parameter berücksichtigt werden: Strom, Ausgangsspannung und Stromverbrauch der angeschlossenen Last.
Die Ausgangsspannung des Stromstabilisators hängt von folgenden Faktoren ab:
- Anzahl der LED-Elemente;
- Spannungsabfall an LEDs;
- Verbindungsmethode.
Der Strom am Ausgang des Gerätes wird durch die Leistung und bestimmt Helligkeit der LEDs... Die Lastleistung beeinflusst den von ihr verbrauchten Strom in Abhängigkeit von der erforderlichen Glühintensität. Es ist der Stabilisator, der die LEDs mit dem erforderlichen Strom versorgt.
Die Leistung einer LED-Leuchte hängt direkt ab von:
- die Leistung jedes LED-Elements;
- Gesamtzahl der LEDs;
- Farben.
Der Stromverbrauch der Last kann nach folgender Formel berechnet werden:
P.H. = P.LED × N., Wo
- P.H. - Gesamtlastleistung;
- P.LED - Leistung einer einzelnen LED;
- N. - die Anzahl der an die Last angeschlossenen LED-Elemente.
Die maximale Leistung des Stromstabilisators sollte PH nicht unterschreiten. Für den normalen Betrieb des LED-Treibers wird empfohlen, eine Gangreserve von mindestens 20 ÷ 30% vorzusehen.
Neben der Leistung und Anzahl der LEDs hängt die Leistung der an den Treiber angeschlossenen Last auch von der Farbe der LED-Elemente ab. Tatsache ist, dass LEDs unterschiedlicher Farben bei gleichem Stromwert unterschiedliche Spannungsabfälle aufweisen. So hat beispielsweise eine rote CREE XP-E-LED einen Spannungsabfall von 1,9 ÷ 2,4 V bei einem Strom von 350 mA, und der durchschnittliche Stromverbrauch beträgt etwa 750 mW. Bei gleichem Strom hat ein grünes LED-Element einen Spannungsabfall von 3,3 ÷ 3,9 V und die durchschnittliche Leistung beträgt bereits fast 1,25 W. Dementsprechend kann ein Stromstabilisator, der für eine Leistung von 10 W ausgelegt ist, 12 bis 13 rote LEDs oder 7 bis 8 grüne LEDs mit Strom versorgen.
Arten von Stabilisatoren nach Gerätetyp
Stromstabilisatoren für Leuchtdioden werden je nach Gerätetyp in Puls und Linear unterteilt.
Der Ausgang eines Lineartreibers ist ein Stromgenerator, der eine gleichmäßige Stabilisierung des Ausgangsstroms bei einer instabilen Eingangsspannung ermöglicht, ohne hochfrequente elektromagnetische Störungen zu erzeugen. Solche Geräte haben ein einfaches Design und sind kostengünstig. Der nicht sehr hohe Wirkungsgrad (bis zu 80%) beschränkt den Anwendungsbereich jedoch auf LED-Elemente und -Streifen mit geringem Stromverbrauch.
Mit Geräten vom Impulstyp können Sie eine Reihe von Hochfrequenzstromimpulsen am Ausgang erzeugen. Solche Treiber arbeiten nach dem Prinzip der Pulsweitenmodulation (PWM), dh der Mittelwert des Ausgangsstroms wird durch das Verhältnis der Pulsbreite zu ihrer Frequenz bestimmt. Solche Geräte sind aufgrund ihrer Kompaktheit und höheren Effizienz, die etwa 95% beträgt, gefragter. Im Vergleich zu linearen PWM-Treibern weisen Stabilisatoren jedoch eine höhere elektromagnetische Interferenz auf.
So wählen Sie einen Treiber für LEDs
Es ist sofort zu beachten, dass der Widerstand kein vollwertiger Ersatz für den Treiber sein kann, da er die LEDs nicht vor Spannungsspitzen und Impulsgeräuschen schützen kann. Die beste Option wäre auch die Verwendung einer linearen Stromquelle aufgrund ihres geringen Wirkungsgrads, der die Fähigkeiten des Stabilisators einschränkt.

Die Chinesen haben sich nie darum gekümmert, Volumen zu füllen - alles ist im Stil des Minimalismus.
Bei der Auswahl eines LED-Treibers für LEDs sollten Sie die folgenden grundlegenden Empfehlungen beachten:
- Es ist am besten, gleichzeitig mit der Last einen Stromstabilisator zu kaufen.
- den Spannungsabfall an der LED berücksichtigen;
- Ein hoher Strom verringert den Wirkungsgrad der LED und führt zu einer Überhitzung.
- Berücksichtigen Sie die Leistung der an den Treiber angeschlossenen Last.
Es ist auch notwendig, die Leistung des Stabilisators, die Betriebsbereiche der Eingangs- und Ausgangsspannung, den stabilen Nennstrom und den Grad der Feuchtigkeits- und Staubbeständigkeit des Geräts zu berücksichtigen.
Empfehlung! Wie leistungsstark und hochwertig der Treiber für den LED-Streifen oder die LED sein wird, entscheiden Sie natürlich. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es für den normalen Betrieb des gesamten zu erstellenden Beleuchtungssystems am besten ist, einen proprietären Konverter zu kaufen, insbesondere wenn es um LED-Flutlichter und andere leistungsstarke Beleuchtungsgeräte geht.
Anschließen von Stromrichtern für LEDs: Treiberschaltung für eine 220-V-LED-Lampe
Die meisten Hersteller stellen IC-Treiber (Integrated Microcircuit) her, die eine Unterspannungsversorgung ermöglichen. Alle Konverter für LED-BeleuchtungDie derzeit vorhandenen werden in einfache Transistoren unterteilt, die auf der Grundlage von 1 ÷ 3 Transistoren und komplexeren Transistoren unter Verwendung von PWM-Mikroschaltungen erstellt wurden.
Oben ist eine auf Mikroschaltungen basierende Treiberschaltung dargestellt, aber wie bereits erwähnt, gibt es Möglichkeiten, Verbindungen mit Widerständen und Transistoren herzustellen. Eigentlich Verbindungsmöglichkeiten LED-Beleuchtung Es gibt viele, und es ist einfach unmöglich, alle in einer Bewertung im Detail zu betrachten. Im Internet finden Sie fast jedes Schema, das zu Ihrer Situation passt.
Berechnung des Stromstabilisators für LED-Beleuchtung
Um die Ausgangsspannung des Wechselrichters zu bestimmen, muss das Leistungsverhältnis berechnet werden. So beträgt beispielsweise bei einer Leistung von 3 W und einem Strom von 0,3 A die maximale Ausgangsspannung 10 V.Als nächstes müssen Sie die parallele oder serielle Verbindungsmethode sowie die Anzahl der LEDs festlegen. Tatsache ist, dass die Nennleistung und Spannung am Ausgang des Treibers davon abhängen. Nachdem Sie alle diese Parameter berechnet haben, können Sie den geeigneten Stabilisator auswählen.

Es ist unbedingt erforderlich, die Lastleistung zu berücksichtigen und einen Stabilisator mit einem Spielraum dieses Werts zu wählen
Es ist zu beachten, dass Konverter, die für eine bestimmte Anzahl von LED-Elementen ausgelegt sind, vor Notsituationen geschützt sind. Dieser Gerätetyp ist durch einen fehlerhaften Betrieb gekennzeichnet, wenn eine geringere Anzahl von LEDs angeschlossen ist - ein Flackern wird beobachtet oder funktioniert überhaupt nicht.
Dimmbarer Treiber für LED-Elemente - was ist das?
Die neuesten Modelle von LED-Wandlern sind für die Arbeit mit Halbleiterkristalldimmern ausgelegt - Dimmer... Die Verwendung dieser Geräte ermöglicht eine rationellere Verwendung von Elektrizität und erhöht die Ressource des LED-Elements.

Dimmbare Treiber steuern die Helligkeit der Lampen und machen die Beleuchtung für die Augen angenehmer
Es gibt zwei Arten von dimmbaren Wandlern. Einige sind in der Schaltung zwischen dem Stabilisator und den LED-Beleuchtungselementen enthalten und arbeiten mittels PWM-Steuerung. Konverter dieses Typs werden verwendet, um mit LED-Streifen, Kriechleinen usw. zu arbeiten.
In der zweiten Version ist der Dimmer an der Lücke zwischen der Stromversorgung und dem Stabilisator installiert, und das Funktionsprinzip besteht sowohl in der Steuerung der Parameter des durch die LEDs fließenden Stroms als auch in der Verwendung der Pulsweitenmodulation.
Merkmale chinesischer LED-Stromrichter
Die hohe Nachfrage nach Treibern für LED-Beleuchtung hat zu ihrer Massenproduktion im asiatischen Raum, insbesondere in China, geführt. Und dieses Land ist nicht nur für hochwertige Elektronik bekannt, sondern auch für die Massenproduktion aller Arten von Fälschungen. In China hergestellte LED-Treiber sind in der Regel Impulsstromwandler, die für 350 bis 700 mA ausgelegt sind und ein offenes Design aufweisen.

Chinesische Fahrer sind sicherlich billig, aber es ist besser, ein Gerät von einem vertrauenswürdigen Hersteller zu kaufen
Die Vorteile chinesischer Stromrichter liegen nur in den geringen Kosten und dem Vorhandensein einer galvanischen Trennung, aber es gibt noch weitere Nachteile, und sie bestehen aus:
- hohe Funkstörung;
- Unzuverlässigkeit durch billige Schaltungslösungen;
- Unsicherheit durch Netzwerkschwankungen und Überhitzung;
- hohe Welligkeit am Ausgang des Stabilisators;
- kurze Lebensdauer.
In der Regel arbeiten in China hergestellte Komponenten an der Grenze ihrer Möglichkeiten, ohne über Lagerbestände zu verfügen. Wenn Sie ein zuverlässiges funktionierendes Beleuchtungssystem erstellen möchten, kaufen Sie am besten einen Konverter für LEDs von einem bekannten vertrauenswürdigen Hersteller.
Lebensdauer von Stromrichtern
Wie jedes elektronische Gerät hat ein Treiber für eine LED-Stromquelle eine bestimmte Lebensdauer, die von folgenden Faktoren abhängt:
- Spannungsstabilität im Netzwerk;
- Temperatur sinkt;
- Belastung;
- Luftfeuchtigkeit.
Namhafte Hersteller geben auf ihre Produkte eine Garantie von durchschnittlich 30.000 Betriebsstunden. Die billigsten und einfachsten Stabilisatoren sind für einen Betrieb von 20.000 Stunden ausgelegt, eine durchschnittliche Qualität von 20.000 Stunden und für japanische von bis zu 70.000 Stunden.
LED-Treiberschaltung basierend auf RT 4115
Aufgrund des Auftretens einer großen Anzahl von LED-Elementen mit einer Leistung von 1 ÷ 3 W und einem niedrigen Preis bevorzugen die meisten Menschen die Beleuchtung von Haushalten und Autos auf ihrer Basis. Dies erfordert jedoch einen Treiber, der den Strom auf den Nennwert stabilisiert.
Es wird empfohlen, Tantalkondensatoren für den korrekten Betrieb des Konverters zu verwenden. Wenn Sie keinen Kondensator für die Stromversorgung installieren, fällt ein integrierter Mikrokreis (IC) einfach aus, wenn das Gerät an das Netzwerk angeschlossen ist. Oben ist ein Diagramm des Treibers für die LED am PT4115-IC dargestellt.
Wie erstelle ich einen DIY LED-Treiber
Mit Hilfe von vorgefertigten Mikroschaltungen kann selbst ein unerfahrener Funkamateur einen Konverter für LEDs unterschiedlicher Leistung zusammenbauen. Dies erfordert die Fähigkeit, elektrische Schaltkreise zu lesen und Erfahrungen mit einem Lötkolben zu sammeln.
Mit einem Mikroschaltkreis des chinesischen Herstellers PowTech - PT4115 können Sie einen Stromstabilisator für 3-Watt-Stabilisatoren zusammenbauen. Dieser IC kann für LED-Elemente mit einer Leistung von mehr als 1 W verwendet werden und besteht aus Steuereinheiten mit einem ziemlich leistungsstarken Transistor am Ausgang. Der auf PT4115 basierende Wandler hat einen hohen Wirkungsgrad und minimale Komponenten.
Wie Sie sehen können, können Sie mit Erfahrung, Wissen und Begierde einen LED-Treiber in nahezu jedem Schema zusammenbauen. Schauen wir uns nun die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen des einfachsten Stromrichters für 3 LED-Elemente mit einer Leistung von 1 W aus einem Handy-Ladegerät an. Auf diese Weise können Sie übrigens die Funktionsweise des Geräts besser verstehen und später zu komplexeren Schaltkreisen übergehen, die für eine größere Anzahl von LEDs und Bändern ausgelegt sind.
Montageanleitung für den LED-Treiber
Wie Sie sehen können, ist es sehr einfach, den einfachsten LED-Treiber zu erstellen. Natürlich interessieren sich erfahrene Funkamateure vielleicht nicht für dieses Programm, aber für Anfänger ist es perfekt zum Üben.
Wo kann man einen Treiber für LEDs kaufen und wie hoch ist der Preis?
Sie können einen Konverter für LEDs in Fachgeschäften für Funkamateure, in Geschäften oder im Internet kaufen. Die letztere Option ist heute die beliebteste, da die Preise in Online-Shops normalerweise niedriger sind und die Warenpalette größer ist.
Wie Sie sehen, können Sie zu den in der Tabelle angegebenen Preisen unabhängig einen LED-Treiber für erstellen LED Lampen Vielleicht entweder ein "berüchtigter" Funkamateur oder jemand, der es vorzieht, alles mit seinen eigenen Händen zu machen. Handgemachte Dinge bereiten übrigens mehr Freude als die im Laden gekauften. Im Allgemeinen ist dies eine Frage des Geschmacks, der Zeit, des Verlangens und der Finanzen.
Ein paar Worte zum Schluss
Also haben wir herausgefunden, was ein Treiber für eine LED ist, wo sie verwendet wird, wie sie funktioniert und sogar wie Sie es selbst tun können. Ich hoffe, dass die Informationen, die Sie heute nach dem Lesen unseres Artikels erhalten haben, Ihnen neues Wissen vermittelt haben, interessant und vor allem nützlich waren. Wenn Sie Fragen haben oder etwas Eigenes anbieten können, schreiben Sie uns bitte, und wir werden es gemeinsam herausfinden und Ihre Fragen beantworten.