Unterbrechungsfreie Geräte zum Heizen von Kesseln
Ein Heizkessel im Winter ist eine Schlüsselsache im ganzen Haus, besonders wenn er privat ist und sich außerhalb der Stadt befindet. Dies bedeutet, dass im Falle eines Ausfalls oder eines Stromausfalls keine schnelle Hilfe möglich ist. Um sich vor solchen Problemen zu schützen, sollten Sie sich bei Spannungsabfällen im Netzwerk oder einem Stromausfall um eine Ersatzstromquelle kümmern. USV für Heizkessel leisten hier hervorragende Arbeit.
Der Inhalt des Artikels
Zweck
Die USV stellt dem Kessel eine zusätzliche Stromquelle zur Verfügung, kann jedoch nicht immer alle Probleme lösen, die mit der Gewährleistung einer Notstromquelle verbunden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass der Generator nicht ausgetauscht werden kann. Wenn die Zeit ohne Licht der Zeit entspricht, in der er vorhanden ist, kann die unterbrechungsfreie Stromversorgung nicht normal funktionieren, da das Laden länger dauert als das Entladen. Es gibt auch eine Reihe von Sonderfällen, in denen dies nicht hilft.
Mit ständigen unvorhergesehenen Situationen UPS Ist eine nützliche und notwendige Sache. Sein Zweck ist es, eine konstante Spannung innerhalb der angegebenen Grenzen bereitzustellen und wenn diese oft unerwartet getrennt wird ElektrizitätWenn Stürze auftreten, hilft dieses Gerät in Situationen höherer Gewalt immer weiter.
Arbeitsprinzip
Die Funktion als Hilfsenergiequelle ist möglich, da die USV während des Ladevorgangs Energie speichern und bei Bedarf wieder freigeben kann. Das Design des Geräts impliziert Autonomie und ein Minimum an Einstellungen: Es muss nur an den Kessel angeschlossen werden. Ununterbrochen für Gasheizkessel, die heute am häufigsten verwendet werden, ist nur erforderlich, um den Betrieb der Pumpe aufrechtzuerhalten, deren Verbrauch minimal ist. Diese Zahl reicht von 100-200 Watt. Die Batterie der USV ist erheblich betroffen, wobei die Betriebsdauer vollständig von einem Stromausfall abhängt.
Video: USV-Funktionsprinzip
Wie funktioniert es?
Damit die USV im Nennmodus betrieben werden kann, ist außerdem eine Stromquelle in Form einer 12-V-Batterie mit Ladeeinheit erforderlich.Je größer die Batteriekapazität ist, desto länger kann die Autonomie aufrechterhalten werden. Unter normalen Bedingungen ist dieses Gerät ausgeschaltet und speichert Energie in seinen Batterien. Vom Netz geht die Spannung unter Umgehung der USV direkt an die Bedürfnisse des Kessels. Sobald die Batterien vollständig aufgeladen sind, wird sie während des Transports von Energie durchströmt. Wenn die Spannung im Netzwerk verschwindet, beginnt das Gerät, Energie aus den Batterien zu ziehen, und der umgekehrte Vorgang tritt auf. Aus der Batterie wird der Strom in die für die Stromversorgung des Kessels erforderlichen Parameter umgewandelt. Dadurch können die Wärmequelle und andere daran angeschlossene Elektrogeräte weiterarbeiten.
USV-Typen
Es gibt zwei Arten von USV:
- offline;
- online.
Im Vergleich zum ersten Typ haben sie weniger interne Spannung, für ihre Funktion werden 1 bis 4 Batterien benötigt. Die Umschaltdauer beträgt 4 bis 10 ms. Wenn der Kessel nach dem Auftreten einer Spannung im Netz kein automatisiertes Schaltsystem hat, funktioniert dieser Typ nicht. Es ist billiger, weil das Gerät selbst kostengünstig ist und weniger Batterien benötigt, um zu funktionieren. In diesem Fall müssen Sie jedoch ein anderes Gerät kaufen, nämlich: Spannungsregler... Dieser Typ wird am häufigsten für verwendet Festbrennstoffkessel und Umwälzpumpen in anderen Typen.
Der zweite Typ hat keine Schaltzeit für die Batterieressourcen, sie haben eine doppelte Umwandlung und die Stabilisierungsfunktion ist gut ausgedrückt. Sie sind eher an Gas- und Dieselwärmequellen angepasst. Dieser Typ ist teurer und kann die Komponenten des Heizungssystems zuverlässig schützen.
Auswahl der Leistung
Um die Leistung des unterbrechungsfreien Kessels für den Kessel richtig zu wählen, muss die Leistung aller Geräte berechnet werden, die den stabilen Betrieb des Heizungssystems gewährleisten. Dies beinhaltet Pumpen und Automatisierung. Wenn Sie alle diese Anzeigen zusammenfassen, können Sie die gewünschte USV-Leistung erreichen. Es ist jedoch besser, die Zuverlässigkeit zu gewährleisten und nach einem Gerät zu suchen, dessen Leistung 20 bis 30% höher ist als die erforderliche. Dies hilft während der Spitzenlastperiode, die höchstwahrscheinlich beim Start auftritt.
Im Durchschnitt verbraucht die Kesselpumpe nicht mehr als 150 W, was bedeutet, dass ein Gerät mit einer Leistung von 300 W erforderlich ist. Bei Doppelpumpen steigt diese Zahl um 400-500 W.
DIY UPS
Wenn Sie mit Elektrotechnik vertraut sind, sollten Sie versuchen, unterbrechungsfreie Stromversorgungen für Heizkessel mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen. Aber seien Sie nicht beruhigt: In den meisten Fällen sind hausgemachte Geräte in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit sowie andere Indikatoren Industriedesigns immer noch unterlegen. Wenn Sie das gesamte Programm selbst durchführen, erhalten Sie auch Einsparungen:
- Wenn Sie vorgefertigte Elemente nehmen und installieren, sparen Sie etwa 30%.
- Bei Selbstorganisation aus Einzelteilen werden ca. 70% erhalten.
Montage einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für Heizkessel Machen Sie es selbst, Sie benötigen die folgenden Komponenten:
- Stromversorgung aus dem Netz mit hohem Wirkungsgrad und vorzugsweise vom Impulstyp. Die Spannung sollte 28,8 V bei 50 A betragen. Dadurch können Sie den Akku ohne Adapter direkt anschließen. Es garantiert auch eine vollständige und regelmäßige Aufladung.
- Eine herkömmliche 12 V Autobatterie.
- Wechselrichter mit Menandr-Charakteristik am Ausgang von 310 V und 200 Ah.
- Resonanzfilter mit hoher Harmonischer. Es wird unabhängig gesammelt.
Die meisten Komponenten, mit Ausnahme der letzten, können in Fachgeschäften für Radioteile erworben werden. Sie sollten gemäß dem Diagramm angeschlossen werden:
Eine Vorrichtung dieses Typs kann in verschiedenen Schemata verwendet werden, und zwar nicht nur für einen Kessel. In diesem Fall müssen Sie nur eine normale Leistungsbilanz aufrechterhalten.
Schlussfolgerungen
Wenn Sie in einem Landhaus leben und haben autonomes Heizsystem, die mit einem Heizkessel funktioniert, dann ohne Standby-Stromversorgung nicht genug.Wenn sich die Abschaltdauer nicht unterscheidet und die Zeit ohne Licht viel kürzer ist als bei ihr, ist der Anschluss einer USV an den Kessel eine hervorragende Option. Es funktioniert nicht alleine, aber mit einer Batterie und je mehr, desto länger kann das System funktionieren. Bei der Auswahl einer USV sollten Sie auf ihren Typ achten, da nicht alle für einen bestimmten Kesseltyp gleichermaßen "nützlich" sind.
Videoüberprüfung zur Auswahl einer USV für einen Heizkessel