Praktische Hinweise zur Temperatur, bei der Beton gegossen werden kann, um ein qualitativ hochwertiges Fundament zu erhalten
Das Wetter in Russland hat seine eigenen Merkmale: Für die Mittelspur sind ziemlich strenge Winter und heiße Sommer charakteristisch. Die Stärke des Fundaments eines Hauses hängt von der Mischung, der Verlegetechnologie und externen Faktoren ab, die den Gießprozess beeinflussen. Daher sollten Sie wissen, bei welcher Temperatur Beton gegossen werden kann und ob dies im Herbst-Winter-Zeitraum möglich ist. Schauen wir uns alle Nuancen dieses Prozesses an.
Der Inhalt des Artikels
Bei welcher Temperatur kann Beton aufgrund seiner Eigenschaften gegossen werden?
Nach dem Gießen durchläuft die Lösung zwei Stufen: Abbinden und Aushärten. Die erste Phase dauert nicht länger als einen Tag, an dem sich der Beton von einer Flüssigkeit in einen Feststoff verwandelt. Vergessen Sie nicht, dass das Material nicht die erforderliche Festigkeit erreicht.
Dann folgt der Verfestigungsprozess, der je nach Feuchtigkeitsgehalt des Gemisches, Vorhandensein von Verunreinigungen, Lufttemperatur und anderen Faktoren unterschiedliche Zeit in Anspruch nehmen kann. Der optimale Indikator für die Temperatur, mit der Beton gegossen werden kann, ist der Bereich von +3 bis +25 ° C. Mit steigender Hitze härtet die Lösung schneller aus und die erforderliche Festigkeit nimmt zu.
Die Qualität der Mischung wirkt sich direkt auf die Aushärtungs- und Festigkeitswerte des fertigen Substrats aus. Der Druckfestigkeitsindex erreicht nach 28 Tagen die Norm bei angemessener Wärmeentwicklung und Einhaltung anderer Bedingungen und Gießtechnologien.
Ein weiteres Merkmal der Mischung ist die kritische Festigkeit, ausgedrückt als Prozentsatz der Bemessungsfestigkeit. Es zeigt das Stadium der Aushärtung, in dem die Wirkung niedriger Temperaturen keine verheerende Wirkung auf die Struktur der Lösung hat. Dieser Indikator ist bei verschiedenen Marken unterschiedlich.
Tabelle 1. Festigkeit verschiedener Betonsorten
Betonqualität | Festigkeitsindex in% |
---|---|
M100, M150 | Nicht weniger als 50 |
M200, 250 und 300 | Nicht weniger als 40 |
M400 und 500 | Nicht weniger als 30 |
Für vorgespannte Strukturen | Nicht weniger als 70 |
Die Erstarrungsrate ändert sich nicht in einer geraden Linie und hängt von der Außentemperatur ab. Sie wird nach einem Zeitplan berechnet, der für verschiedene Wärmeanzeigen erstellt wird. Es lohnt sich, Schwankungen pro Tag zu berücksichtigen und die Mindesttemperaturindikatoren zu berücksichtigen. Durch Erhitzen werden Indikatoren über 35 ° C erreicht.
Wenn der Indikator auf 3 Grad Celsius oder weniger abfällt, wird die Struktur der Mischung gestört und es treten Risse auf, die für die Augen unsichtbar sind und die Stärke der Lösung direkt beeinflussen. Eine vollständige Beendigung der Hydratation tritt bei Werten unter 0 ° C auf. Der Prozess selbst kann sich erholen, wenn die Temperatur steigt.
Beachten Sie! Nach Erreichen der kritischen Festigkeit wirkt sich die niedrige Temperatur nicht mehr auf den Beton aus.
Die Gießregeln für Grundierungen haben zu verschiedenen Jahreszeiten ihre eigenen Merkmale. Arbeiten zur Vorbereitung und zum Gießen von Beton werden auch bei kaltem Wetter jederzeit durchgeführt.
Bei welcher Temperatur kann das Fundament im Herbst gegossen werden: Gießtechnik
Aufgrund der Eigenschaften der Mischung stellt sich die Frage, bei welcher Temperatur das Fundament im Herbst gegossen werden kann. Die Stiftungsarbeit in dieser Jahreszeit hat Vor- und Nachteile. Unter Berücksichtigung aller Nuancen der Technologie erreichen sie eine hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit der fertigen Strukturbasis.
Charakteristische Merkmale der Herbstfüllung
Es gibt die wichtigsten externen Faktoren, die die Mischung beeinflussen:
- Temperatur. Optimal - von 16 bis 25 ⁰С. Im Sommer kann die Temperatur diesen Indikator überschreiten, was sich negativ auf die Festigkeit auswirkt. Wenn die Temperatur sinkt, ist der Hydratationsprozess langsamer. Gleichzeitig ist die Aushärtung im Herbst langsamer, aber von besserer Qualität.
Beachten Sie! Wenn sich Frost und Eis bilden, wird das erstarrende Fundament von innen zerstört. Solche Situationen passieren oft im Oktober.
- Feuchtigkeitsanzeige. Feuchte und feuchte Böden wirken sich gut auf den Aushärtungsprozess aus. Die Mischung trocknet langsamer und die Festigkeit nimmt zu. Es ist nicht notwendig, die Mischung ständig zu benetzen.
- Niederschlag. Eine große Menge an Niederschlag kann Zementmilch aus der Lösung auswaschen, was unerwünscht ist.
- Grundwasser. Diese Zahl kann im Herbst niedriger sein als im Sommer, was besonders für sumpfige Gebiete günstig ist. Wenn andererseits der Wasserstand gestiegen ist und den Mörtelgraben gefüllt hat, müssen Sie das Gießen auf bessere Wetterbedingungen verschieben.
Der Einfluss all dieser Faktoren ist wichtig, um eine qualitativ hochwertige Grundlage für das zukünftige Zuhause zu erhalten.
In Verbindung stehender Artikel:
So erstellen Sie hochwertige Betonmischungen: eine Tabelle mit dem Betonanteil pro 1 m3. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, welche Komponenten benötigt werden und wie sie richtig gemischt werden, um qualitativ hochwertiges Material zu erhalten.
Wie man die Zeit wählt, um den Herbst auszufüllen
Um die Vorteile der Herbstfüllung nutzen zu können, müssen Sie gründlich überlegen und den Zeitpunkt für den Beginn der Arbeit auswählen. Optimale Bedingungen für das Gießen im Frühherbst, wenn die Sommerhitze vorbei ist, aber der Frost noch nicht begonnen hat.
Beachten Sie, dass der optimale Zeitpunkt für die vollständige Erreichung der erforderlichen Betonfestigkeit ein Monat ist. Es ist notwendig, die Abwesenheit von Frost zu überwachen. In den ersten zwei Tagen sollte es nicht regnen, bis die Mischung "greift". Es ist nicht schwierig, eine Zeit ohne Niederschlag zu wählen. Es reicht aus, die Wettervorhersage zu betrachten und sicherzustellen, dass es in den kommenden Tagen nicht regnet. Der Schutz vor Frost erhöht die Kosten des Fundaments erheblich.
Wie man im Winter bei niedrigen Temperaturen Beton gießt
Um das Fundament im Winter richtig zu gießen, sollten viele Nuancen berücksichtigt werden. Die Hauptsache ist, das Einfrieren der Lösung zu verhindern. Verwenden Sie dazu mehrere Heizoptionen:
- Elektroheizung;
- Zugabe von Frostschutzmittel zur Lösung;
- die Verwendung von Heißluftpistolen;
- die Verwendung von zusätzlichem Material zur Abdeckung des Betons.
Häufiger verwenden sie Frostschutzmittel oder kaufen eine spezielle Betonzusammensetzung, die im Winter verwendet werden kann.
Wenn die Baufläche beeindruckend ist, wird eine elektrische Heizung installiert, für die eine spezielle Ausrüstung erforderlich ist. Für den privaten Bau ist die Möglichkeit des Schutzes des Materials geeignet, wenn Isolierung oder PVC-Folie verwendet wird. Die Hauptaufgabe besteht darin, zu verhindern, dass die Lösungstemperatur unter 3 ° C fällt.
Auf die Frage, ob es möglich ist, das Fundament für das Haus im Winter zu füllen, antworten wir - es ist möglich, aber es lohnt sich, die Optionen zum Heizen oder Kaufen einer speziellen Mischung in Betracht zu ziehen.
In Verbindung stehender Artikel:
DIY Strip Foundation: Schritt für Schritt Anleitung. In dem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile dieser Grundierung, die Nuancen ihres korrekten Gießens sowie die beste Betonmarke betrachten, um eine qualitativ hochwertige Struktur zu erhalten.
Was rettet die Mischung vor dem Einfrieren
Wenn das Fundament im Winter ohne Erwärmung und Verwendung von Frostschutzmittel gegossen wird, kann es aufgrund des Gefrierens zu einer vollständigen Zerstörung des Fundaments kommen. Daher greifen professionelle Bauherren nicht auf solche Methoden zurück.
Es gibt einige Geheimnisse bei der Arbeit mit Beton im Winter mit Heizmethoden:
- Während des Frosts gefriert meistens nur die oberste Schicht, und das Array selbst bleibt intakt und verliert seine Funktionen nicht.
- Der innere Teil des Fundaments wird durch die beim Härten ablaufenden Prozesse, dh die chemischen Reaktionen zwischen Wasser und Zement, eingespart.
Gleichzeitig muss im Winter noch genügend Flüssigkeit in der Lösung sein, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
Abfülltechnik
Unabhängig von der Jahreszeit gibt es allgemeine Regeln für das Gießen des Fundaments. Die Arbeit erfolgt in mehreren Phasen, in denen alle technologischen Feinheiten unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Mischung zu beachten sind.
Tabelle 2. Reihenfolge des Gießens
Nach Abschluss aller Stufen muss der Mischung Zeit zum Trocknen gegeben werden, um die erforderliche Festigkeit zu erreichen. In dieser Zeit sollten Sie die Niederschlags- und Frostmenge überwachen. Sehen Sie sich das Video zum Thema an, damit Sie eine klare Vorstellung vom Gießen des Streifenfundaments haben.
Video: Wie man das Fundament im Winter füllt
Einige Empfehlungen
Denken Sie bei der Planung des Hausbaus an die richtige Grundsteinlegung. Ohne Fundament wird keine einzige Struktur lange Bestand haben.
Wenn der Moment der Arbeit auf frostige Tage fällt, müssen unbedingt spezielle Mischungen oder Frostschutzmittel sowie eine zusätzliche Isolierung verwendet werden. Wählen Sie im Herbst die Momente aus, in denen es weder Frost noch Regen gibt. Im Sommer sollte es beim Gießen und Trocknen der Mischung keine Hitze geben.
Wenn Sie selbst mit der Vorbereitung der Basis der Struktur nicht fertig werden können, wenden Sie sich an die Baufirmen, die alle schlüsselfertigen Arbeiten ausführen und die am besten geeigneten Bedingungen für die Konstruktion selbst berechnen.