So erstellen Sie hochwertige Betonmischungen: Tabelle der Betonanteile pro 1 m3
Beton wird in jeder Konstruktion von industrieller und individueller Bedeutung verwendet. Die Qualitätsmerkmale des Materials hängen von der richtigen Verwendung der Komponenten und ihrer richtigen Mischung ab. Die dargestellte Tabelle des Betonanteils pro 1 m3 hilft bei der Auswahl des Verhältnisses aller Komponenten der Mischung für bestimmte Strukturen.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Spezifikationen und Eigenschaften von Beton
- 1.1 Betonqualitäten und Anwendungsbereiche
- 1.2 Die Hauptkomponenten der Betonlösung
- 1.3 Materialverbrauch: Tabelle des Betonanteils pro 1 m3
- 1.4 Video: das Verhältnis der Komponenten von Beton M300
- 1.5 Merkmale der Vorbereitung einer Lösung für das Fundament
- 1.6 Taschenrechner zur Berechnung des Gewichts und des Volumens der Betonbestandteile zum Gießen des Fundaments
- 2 M200 Beton (Festigkeitsklasse B15)
- 3 M300 Beton (Festigkeitsklasse B22.5)
- 4 Lösungsvorbereitungsschritte
- 5 Nützliche Hinweise
- 6 Video: Betonmischung machen
Spezifikationen und Eigenschaften von Beton
Beton wird durch Mischen von zwei Komponenten gebildet: Wasser und Zement. Dies erzeugt einen harten Zementstein.
Für eine stärkere Zusammensetzung ist die Zugabe spezieller Füllstoffe erforderlich. Mit Kies, Sand und Schotter können Sie sozusagen ein mit Verstärkung verstärktes Material herstellen. Dies wirkt sich auf die Verbesserung der Festigkeit aus. Gleichzeitig schwächt sich die Eigenschaft der Verformung ab. Ohne zusätzliche Komponenten bilden sich Mikrorisse in der Zementzusammensetzung.
Je nach Festigkeit des Betons wird er in bestimmte Klassen eingeteilt. Der numerische Wert der Marke und die Sorte nach Klassen bestimmen, für welche Art von Konstruktion dieses Material geeignet ist.
Die Betonqualität wird in der Phase der Projektvorbereitung festgelegt.
Betonqualitäten und Anwendungsbereiche
Für bestimmte Gebäudetypen werden Mischungen verschiedener Marken verwendet. Der Betonverbrauch pro 1 m3 Beton hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei der Auswahl von Sand ist es erforderlich, die Zusammensetzung seiner Verunreinigungen und die Partikelgröße zu berücksichtigen. Für Schotter sind der Dichteanzeiger und der Gehalt an Fremdeinschlüssen wichtig.
Die Betonsorte ist wichtig für die Art der Arbeit, für die der Mörtel vorbereitet wird. Verschiedene Arten werden zum Gießen von Fundamenten, zum Errichten von Wänden und für Betonestrich verwendet.
Für eine qualitativ hochwertige Härtung müssen Installationsarbeiten bei positiven Temperaturen durchgeführt werden. Die Lösung härtet innerhalb von 12 Stunden nach dem Gießen aus. Nach zwei Wochen gewinnt das Material den größten Teil seiner Festigkeit und nach einem Monat ist die Struktur vollständig einsatzbereit.
Eine nützliche Information! Bei negativen Temperaturen wird nicht gearbeitet, da das Wasser in der Mischung gefriert und die Festigkeit des Materials verloren geht.
Die Hauptkomponenten der Betonlösung
Anhand der Tabelle des Betonanteils pro 1 m3 ist auf die zusammengesetzten Bestandteile der Lösung zu achten. Ihre Qualitätsmerkmale sind wichtig:
- Zement sollte keine lange Haltbarkeit haben. Die optimale Rate beträgt weniger als vier Monate. Rohstoffbeutel müssen frei von gehärteten Elementen sein.
- Wasser sollte nur frisch verwendet werden.
- Der Sand darf keine Tonverunreinigungen enthalten. Diese Mischung hat eine gelbliche Farbe. Es ist besser, grauen oder weißen Sand für die Lösung zu verwenden.
In Verbindung stehender Artikel:
Wie viel wiegt ein Sandwürfel? Welche Arten gibt es? Wie viel wiegt ein Würfel? Wie viel passt ein KAMAZ Körper? Lesen Sie mehr in einer separaten Veröffentlichung auf unserem Portal.
- Schotter sollte keine zusätzlichen Einschlüsse enthalten. Die beste Option ist die Verwendung von Schotter mit Granitgehalt.
Für Betonmörtel kann Kalkstein oder Kies verwendet werden. Granit zeichnet sich durch geringe Wasseraufnahme und Frostbeständigkeit aus. Um einige Eigenschaften von Beton zu verbessern, werden der Mischung spezielle Additive zugesetzt:
- Weichmacher erhöhen die Plastizität des Materials. Hydraulikdichtungen schützen die Struktur vor übermäßiger Feuchtigkeit.
- Staubmittel erhöhen die Festigkeit der Rohstoffe und verringern das Abriebrisiko.
- Frostschutzadditive ermöglichen die Verwendung der Mischung bei niedrigen Temperaturen.
- Set-Retarder helfen dabei, die eingestellte Zeit der Formulierung zu steuern.
Materialverbrauch: Tabelle des Betonanteils pro 1 m3
Die Qualität des verwendeten Betons wird von der Zementmarke und dem Zweck der Struktur beeinflusst. Anhand der Tabelle des Betonanteils pro 1 m3 können Sie den erforderlichen Materialverbrauch ermitteln.
Für die Herstellung von Beton unterschiedlicher Güte wird eine unterschiedliche Anzahl von Bestandteilen benötigt. Beispielsweise können Sie die Zusammensetzung von Beton m200 pro 1 m3 berechnen. Für 10 Eimer Zement werden 35 Eimer Sand und 26 Eimer Schotter benötigt. Sie benötigen 5 Eimer Wasser. Wenn Sie die Dichte jeder Substanz kennen, können Sie ihr Gewicht in einem Eimer berechnen.
Video: das Verhältnis der Komponenten von Beton M300
Merkmale der Vorbereitung einer Lösung für das Fundament
Beim Bauen kleiner Objekte lohnt es sich, das Material in Eimern zu zählen. Diese Methode ist nützlich, wenn die Lösung in kleinen Portionen verwendet wird.
Bei der Bestimmung der Betonzusammensetzung für ein Fundament können die Proportionen der folgenden Tabelle entnommen werden. In diesem Fall wird der Beton für das Fundament in Eimern ausgewählt. Die Zahlen unterscheiden sich je nach verwendeten Marken.
Wichtig! Die Hauptfestigkeit des Fundaments wird durch Auffüllen in Form von Schotter oder Kies gegeben. Sie können keine verschiedenen Arten von Fluss- oder Seekieseln verwenden, da diese eine polierte Oberfläche haben, die es schwierig macht, sich gut an die Lösung zu halten.
Taschenrechner zur Berechnung des Gewichts und des Volumens der Betonbestandteile zum Gießen des Fundaments
M200 Beton (Festigkeitsklasse B15)
M300 Beton (Festigkeitsklasse B22.5)
Lösungsvorbereitungsschritte
Nachdem der Materialverbrauch für 1 m3 Beton ermittelt wurde, können Sie mit den Hauptarbeiten beginnen. Bei der Einzelkonstruktion wird die Betonmischung aus Bauteilen hergestellt, die in Eimern gemessen werden.
Bei der Messung der richtigen Menge lohnt es sich, auf die Trockenheit der Schaufel und des Eimers für die Trockenmischung zu achten. Um genauere Proportionen zu erhalten, muss Sand oder Schutt im Eimer etwas nach unten gedrückt und am Rand des Behälters dichter gemacht werden. Es wird empfohlen, die gemessenen Komponenten in einem Großbehälter zu mischen. Gleichzeitig entstehen kleine Vertiefungen in der Mischung, in die auch der abgemessene Zement gegossen wird. Es wird helfen, die Menge aller Komponenten sowie das Gewicht des Betons in 1 m3 zu bestimmen - eine Tabelle. Alle Komponenten werden gründlich gemischt, bis eine homogene Masse erhalten wird. Dann ist es in der gebildeten Mischung notwendig, ein Loch in Form eines Kegels zu machen und dort Wasser zu gießen. Die Mischung wird von den Rändern in die Mitte gegossen. In diesem Fall wird das Wasser allmählich absorbiert. Nach dem Auflösen des ersten Teils der Flüssigkeit wird zusätzliches Wasser eingegossen. Dies erfolgt so lange, bis die Lösung die erforderliche Konsistenz erreicht hat.
Das Mischen der Lösung in einem Betonmischer besteht aus folgenden Schritten:
- Die berechnete Wassermenge wird gegossen. Etwa 10% müssen später hinzugefügt werden.
- Zement wird hinzugefügt.
- Sand fällt. Das Kneten wird einige Minuten lang durchgeführt.
- Additive werden hinzugefügt: Verstärkungsmischungen oder Weichmacher.
- Ein Füllstoff aus Schotter oder Kies wird eingefüllt.
Wenn Wasser hinzugefügt werden muss, wird eine kleine Menge Zement und Wasser getrennt gemischt und dann der Hauptmischung zugesetzt. Das Mischen in einem Betonmischer dauert nicht länger als 20 Minuten, damit die Mischung nicht in das Gerät gelangt.
Eine nützliche Information! Experten raten davon ab, eine zu flüssige Lösung herzustellen. In diesem Fall können sich im Material Hohlräume bilden, die den Festigkeitsindikator stark beeinflussen.
Nützliche Hinweise
Einige Ratschläge von Experten verbessern die Effizienz der Arbeit mit dem Material:
- Im Falle einer Füllung von schlechter Qualität treten Hohlräume in der Zusammensetzung auf, die nur durch spezielle Geräte entfernt werden können.
- Für kleine Strukturen eignen sich Produkte der Marke 100.
- Beim Erstellen Streifenfundament Es wird empfohlen, die Zusammensetzung der Marke 200 zu verwenden.
- Bei kaltem Wetter ist es unmöglich, eine Klebebandbasis aufzubauen. Wenn die Flüssigkeit im Beton gefriert, nimmt das Volumen zu und die Struktur kollabiert.
- Wenn das Fundament im Sommer gegossen wird, sollte es nach der Installation einige Tage lang mit Wasser besprüht werden. Infolgedessen reißt die Struktur nicht und haftet gleichmäßig über die gesamte Oberfläche.
Für eine gleichmäßige Trocknung der Betonstruktur sollte diese mit Folie abgedeckt werden. Dadurch wird verhindert, dass die äußere Schicht schnell austrocknet und die Verbindung gleichmäßiger aushärtet. Die Trocknungszeit hängt von der Dicke der Betonschicht ab.
Mit der Tabelle der Proportionen der Betonanwendung können Sie einen hochwertigen und homogenen Mörtel herstellen. Dies garantiert die Haltbarkeit und Festigkeit von Betonkonstruktionen. Die Einhaltung technischer Standards bei der Herstellung einer Baumischung ist wichtig.
Video: Betonmischung machen