Blindbereich zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Empfehlungen
Nach Abschluss des Hausbaus muss unbedingt der Blindbereich installiert werden. Es schützt das Fundament vor Einweichen und Rissen und verlängert die Lebensdauer des Gebäudes erheblich. Das Design ist recht einfach und daher kann der Blindbereich von Hand ausgeführt werden. Schrittweise Anleitungen und Empfehlungen helfen Ihnen dabei, alle Installationsschritte fehlerfrei durchzuführen.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Geräteblinder Bereich um das Haus
- 2 Fotorinde Bereiche rund um das Haus: die wichtigsten Arten von Strukturen
- 3 Bestimmung der Parameter des Blindbereichs
- 4 Vorarbeit
- 5 Wie mache ich einen blinden Bereich um das Haus?
- 6 Wie repariere ich den blinden Bereich?
- 7 Fazit
- 8 Video: Wie man einen blinden Betonbereich macht
Geräteblinder Bereich um das Haus
Die Einrichtung des Blindbereichs um das Haus ist recht einfach und besteht aus zwei Hauptelementen: einem Substrat und einer Beschichtung. Die Hauptaufgabe der Unterlage besteht darin, eine gleichmäßige und solide Basis für das Verlegen der Folie zu schaffen. Normalerweise wirken zwei Schichten Ton oder Sand und Schotter als Substrat. Die Verwendung von Ton ist gut, da er eine wasserabweisende Funktion erfüllen kann und keine Feuchtigkeit durch sich selbst eindringen lässt. Dazu muss er jedoch mit hoher Qualität verlegt werden, um eine gleichmäßige Schicht zu erzielen. Sand ist einfacher zu verwenden, da er Unregelmäßigkeiten in der Bodenoberfläche leicht ausgleichen kann.
Jedes geeignete Material kann als Beschichtung verwendet werden, die die folgenden Eigenschaften aufweist:
- Stark genug, um erwarteten mechanischen Belastungen standzuhalten.
- Sie haben hochwertige Abdichtungseigenschaften.
- Beständig gegen plötzliche Temperaturänderungen.
- Dank der glatten Oberfläche können sie Feuchtigkeit effizient vom Fundament entfernen.
Daher werden Beton-, Asphalt-, Stein- oder Fliesenbeschichtungen hauptsächlich für blinde Bereiche verwendet.
In Verbindung stehender Artikel:
Wie macht man mit eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus? In einer speziellen Publikation unseres Portals informieren wir Sie über kompetentes Design und Installation.
Fotorinde Bereiche rund um das Haus: die wichtigsten Arten von Strukturen
Bei der Gestaltung eines Fotos vereinfachen blinde Bereiche um Häuser die Auswahl erheblich. Es gibt solche Arten von Strukturen:
- Schwer. Es handelt sich um Strukturen auf Basis harter Beschichtungen, die ihre Form ohne Verformung unter Last behalten. Normalerweise aus Beton oder Asphalt. Ihre Lebensdauer wird normalerweise mit der Betriebsdauer des Gebäudes verglichen. Auf Kosten von Lesezeichen kosten starre Strukturen mehr als andere, da sie eine obligatorische Isolierung und Abdichtung erfordern. Erforderlich, um das Vorhandensein von Böden mittlerer oder hoher Dichte zu installieren.
- Sanft. Sie zeichnen sich durch einfache Installationstechnik und minimale Betriebsanforderungen aus. Tatsächlich besteht es aus mehreren Schichten von Schüttgütern. Erfordert minimale Kosten und physischen Aufwand für die Installation. Die Lebensdauer beträgt durchschnittlich 5-7 Jahre. Sie können auf jede Art von Erde gelegt werden, auch auf lose. Sie werden hauptsächlich für temporäre Zwecke verwendet, da ihr Erscheinungsbild nicht ganz ästhetisch ist und kaum in die Gestaltung der Gebäudefassade passt.
- Halbstarr. Sie stellen eine Art Kompromiss zwischen harten und weichen Strukturen in Bezug auf finanzielle und physische Kosten dar. Die äußere Schicht wird üblicherweise mit Fliesen, Stein oder Stahlbetonplatten ausgelegt. Die Lebensdauer kann bis zu mehreren zehn Jahren betragen. Sie sind hervorragend wartbar, da ein Teil der Struktur problemlos ausgetauscht oder verschoben werden kann. Sie dürfen jedoch nur in Gebieten mit hohem Grundwasserstandort, auf Böden mit großer Gefriertiefe und auf wogenden Böden eingesetzt werden. Die Kosten für Installationsarbeiten sind günstiger als bei harten, gleichzeitig wird jedoch ein ästhetisches Erscheinungsbild von höchster Qualität erzielt.
Bestimmung der Parameter des Blindbereichs
Um zu verstehen, wie man blinde Bereiche um Häuser herum richtig macht, müssen die technischen Parameter richtig ausgewählt werden. Eine davon ist die Breite. Es wird durch die aktuellen Bauvorschriften und -vorschriften bestimmt, die besagen, dass es 20 cm länger sein sollte als der hervorstehende Teil der Dachneigung. Normalerweise wird diese Größe von den Dachrinnen gezählt. Die Breite des Blindbereichs um das Haus wird basierend auf der ausgewählten Materialart, der Bodendichte auf dem Gelände und der Größe der erwarteten Belastungen variabler und statischer Natur bestimmt. In den meisten Fällen beträgt die Breite der Struktur für Privathäuser mindestens 1 m.
Ein weiterer Parameter ist die Tiefe der Struktur im Boden. Es wird hauptsächlich durch den Grad des Gefrierens des Bodens beeinflusst. In Regionen, in denen die Lufttemperatur erheblich sinkt, wirkt sich eine Eigenschaft von Böden wie Heben, die sie in einem Jahr ohne die Möglichkeit einer Erholung buchstäblich beschädigen kann, erheblich auf die Struktur aus. Daher muss der Füllstand eine ausreichende Festigkeit aufweisen, damit er dem Heben wirksam widersteht und sich nicht verformt. Die Mindesttiefe beträgt mindestens 10 cm, einschließlich Sandschicht und Kieskissen. Wenn konstante Belastungen angenommen werden, wird empfohlen, die Dicke auf 15-20 cm zu erhöhen.
Eine nützliche Information! An der Stelle, an der die Veranda an das Haus angrenzt, muss kein blinder Bereich verlegt werden, da in diesem Fall das Hauptfundament geschützt wird. Wenn jedoch monolithisch gebaut oder gemauerte VerandaDann wird empfohlen, es zu schützen, da das Gewicht pro Flächeneinheit groß genug ist und eine hohe Wahrscheinlichkeit des Absinkens besteht.
Für eine qualitativ hochwertige Entwässerung von Sedimenten muss die Oberfläche eine gewisse Neigung aufweisen.Der Wert des Winkels zur Horizontalen wird einerseits durch die Niederschlagsmenge in einer bestimmten Region und andererseits durch die Bequemlichkeit der Verwendung der Struktur als Gehweg oder für andere Zwecke beeinflusst. Der optimale Wert ist 2-3 °.
Um ein Überfluten der Struktur zu verhindern, wird empfohlen, sie 5 cm über der Bodenoberfläche zu platzieren. Wenn sich in der Nähe des Hauses Bäume oder Büsche befinden, müssen Sie diese in einem Abstand von ca. 1,5 m vom Haus entwurzeln.
Beachtung! Sie können die Struktur vor der Zerstörung durch die Wurzeln von Bäumen oder Pflanzen schützen, indem Sie einen Bordstein installieren.
Vorarbeit
Die Vorbereitung für die Installation erfolgt in mehreren Schritten:
- Gebietsmarkierung.
- Erdarbeiten.
- Unterlage legen.
Wir markieren das Gebiet für die Installation eines blinden Bereichs
Mit Hilfe von Stiften um den Umfang des Hauses ist es notwendig, zu markieren. Messen Sie dazu mit einem Maßband einen Abstand von 1 m von den Wänden und treiben Sie Holzstifte in den Ecken bis zu einer Tiefe von 0,5 m ein, damit Erdarbeiten durchgeführt werden können, ohne sie zu verschieben. Wir ziehen das Seil an ihnen.
Eine nützliche Information! Wenn das Gebäude eine große Fläche hat, wird empfohlen, alle 2,5 bis 3 m zusätzliche Stifte an den Wänden anzubringen.
Ausgrabungsstufe
Mit Hilfe einer Schaufel muss entlang der Markierungen ein Graben gegraben werden. Die Tiefe wird durch die Art der gewählten Struktur, die klimatischen Bedingungen und die Bodenzusammensetzung bestimmt. Die Schicht sollte gleichmäßig mit einer Neigung von 2-3 ° vom Gebäude entfernt werden. Dies kann ganz einfach durch Einstellen der Grabtiefe entlang des Gebäudes und entlang der Markierungslinie erfolgen.
Da das Hauptfundament und die Konstruktion des Blindbereichs unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, wird empfohlen, zwischen ihnen einen Wärmespalt von 1 bis 2 mm zu schaffen. Dazu müssen Sie nach dem Stoppen des Grabens entlang der Wand eine Dämpfungsschicht auf der Basis eines Polyurethanbandes auftragen.
Der Boden des Grabens sollte vorsichtig mit einem Spezialwerkzeug gestampft werden, bei dem es sich um einen Stahlstab handelt, an dessen unterem Ende ein flaches Blech angeschweißt ist. Wenn ein solches Gerät nicht zur Hand ist, können Sie ein reguläres Protokoll verwenden.
Kissen unter den blinden Bereich legen
Am Boden des vorbereiteten Grabens muss eine Abdichtung verlegt und je nach Art der Konstruktion und Tiefe des Grabens eine 10 bis 20 cm dicke Sandschicht mit vorsichtigem Stampfen und Nivellieren aufgefüllt werden. Zur Erleichterung der Arbeit wird empfohlen, die Schicht reichlich mit Wasser zu verschütten, um die Verdichtung zu maximieren. Sie müssen jedoch warten, bis das Kissen getrocknet ist, bevor Sie die äußere Schicht auflegen.
Wichtig! Wenn der Bau in einem Gebiet mit hohem Grundwasserspiegel durchgeführt wird, muss ein Entwässerungssystem installiert werden. Es ist ein Rohr mit Löchern im oberen Teil, das sich um den Umfang des Gebäudes befindet und an das Regenwasserkanalsystem angeschlossen ist.
Auf den Sand muss Kies mit einer Korngröße von bis zu 5 cm aufgefüllt und die Deckschicht mit Schotter mit einer Korngröße von bis zu 5 mm geebnet werden. Dies spart Baumaterial auf der äußeren Schicht, da die gebildeten Poren nicht gefüllt werden müssen.
Eine nützliche Information! Schotter kann durch andere Steinsorten oder sogar Ziegelbruch ersetzt werden. Das Wichtigste ist, ein homogenes Material zu verwenden, damit keine Bereiche mit unterschiedlichen Festigkeitseigenschaften entstehen.
Wie mache ich einen blinden Bereich um das Haus?
Der Installationsprozess hängt von der Art der Konstruktion und dem ausgewählten Material ab. Wenn Sie beispielsweise eine weiche Struktur verlegen, sind keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich. Wenn Sie jedoch eine starre Struktur installieren, müssen Sie mehrere wasserdichte Schichten verlegen. Wie die Installation korrekt durchgeführt wird, wird in den folgenden Unterabschnitten beschrieben.
Installation eines starren Blindbereichs
Es wird empfohlen, eine starre Struktur auf einer Wärme- und Wasserabdichtungsschicht zu installieren, wodurch die Lebensdauer der Struktur erheblich verlängert wird. Für diese Zwecke wird empfohlen, Wärmedämmstoffe zu verwenden, die sehr feuchtigkeitsbeständig sind und unter erheblichen mechanischen Belastungen eine erhöhte Festigkeit aufweisen. Ein Beispiel sind expandierte Polystyrol- oder Schaumstoffplatten.
Beachtung! Vor dem Verlegen Isolierung Die Schalung muss installiert werden, da empfohlen wird, von innen verlegte Bretter mit einer Abdichtungsfolie zu verwenden. Diese Lösung verhindert die Aufnahme von Feuchtigkeit aus der anschließend gegossenen Betonlösung und kann die Bemessungsfestigkeit erreichen. Andernfalls werden die dehydrierten Teile spröde und die Lebensdauer wird erheblich verkürzt.
Um zu verstehen, wie die Jalousie um das Betonhaus herum gegossen wird, wie die Schalung hergestellt wird und welche Abfolge von Maßnahmen zu befolgen ist, müssen Sie die schrittweisen Anweisungen lesen. Es sieht aus wie das:
- Wir installieren die erste Platte von der Ecke des Gebäudes entlang der Wand und überprüfen die korrekte Position anhand der Gebäudeebene.
- Wir befestigen die Isolierung an einer geeigneten Art der Befestigung und drücken sie fest gegen die Wand.
- Wir installieren das nächste Ende-zu-Ende auf der ersten Platte mit einem minimalen Abstand.
- Wir befestigen die Platte und versiegeln die Verbindung sorgfältig mit Konstruktionsschaum.
- Ebenso verlegen wir den gesamten Umfang der Wände mit wärmeisolierendem Material.
Beachtung! Wenn der Blindbereich in den nördlichen Regionen installiert ist, wird empfohlen, zwei Isolationsschichten zu verlegen, indem die Fugen der beiden Schichten verbunden werden. Dadurch wird die Bildung von Kältebrücken vermieden.
Vor dem Gießen von Beton in die Schalung muss das Bewehrungsnetz verlegt werden. Zu diesem Zweck werden vorgefertigte Maschen mit einem Stabdurchmesser von 8 bis 10 mm und einer Zellgröße von 10 bis 15 cm verwendet. Es ist wichtig, dass die Stahlstangen so in der Betonschicht liegen. Hierzu müssen spezielle Kunststoffstützen verwendet werden.
Es wird empfohlen, die Struktur gleichzeitig mit Betonmörtel der Klasse M400 oder höher zu füllen, damit die Struktur maximale Festigkeit erhält. Daher müssen Sie im Voraus das ungefähre Volumen berechnen und den Mörtel in der erforderlichen Menge im Zementwerk bestellen.
Beim Gießen ist es wichtig, eine gleichmäßige Schicht zu erzeugen, für die der Beton mit einer Schaufel oder einem Mopp sanft über die Oberfläche geglättet wird. Zusätzlich muss die Lösung gerührt werden, um Luftblasen aus der Schicht zu entfernen. Nach dem Einfügen der Schicht auf die Höhe der Schalungskanten ist es in der Regel erforderlich, die Oberfläche auszurichten. Die Seiten der Schalung dienen als Führung.
Im Endstadium muss die Oberfläche des Blindbereichs mit einer dünnen Zementschicht bestreut werden. Um ideale Bedingungen für die Betonhärtung zu gewährleisten, muss der gesamte obere Teil mit einer Schicht Polyethylen bedeckt werden. Befeuchten Sie die Oberfläche jeden Tag mit Wasser. Die Aushärtezeit beträgt 28 Tage, abhängig von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung.
Installation eines weichen Blindbereichs
Der weiche Blindbereich um die Häuser wird auf eine wasserdichte Schicht gelegt, die auf ein Sandkissen gelegt wird. Es wird empfohlen, Rubemast als Isoliermaterial zu verwenden, das eine längere Lebensdauer aufweist. Die Verlegung erfolgt mit einer Überlappung von 10-15 cm nicht nur entlang der Hauptfläche, sondern auch an den Wänden des Hauptgebäudes. Die Fugen werden unter Erwärmung des Brenners mit Bitumen abgedichtet.
Auf die Abdichtung sollte eine 10 cm dicke Schicht trockener Mischung aus Sand und Schotter in gleichen Anteilen gegossen werden. Dann sollte die Oberfläche sorgfältig gestampft und geebnet werden. In diesem Fall muss der Neigungswinkel unbedingt eingehalten werden.Auf den Damm wird eine weitere Schicht Schotter mit einer Korngröße von nicht mehr als 5 mm gelegt und ebenfalls verdichtet.
DIY halbstarrer Blindbereich: Schritt für Schritt Anleitung
Ist es realistisch, ohne geeignete Erfahrung selbst eine halbstarre Struktur zu erstellen? Die Aufgabe ist gut lösbar und ein zuverlässiger blinder Bereich kann mit Ihren eigenen Händen erstellt werden. Mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen können Sie alle Phasen fehlerfrei durchlaufen. Es wird direkt auf ein vorbereitetes Sand-Schotterkissen montiert, auf das zusätzlich eine 8-10 cm dicke Sandschicht gegossen wird. Zum Einbau Pflastersteine Es ist notwendig, die Anordnung der Elemente im Voraus zu studieren und die Richtung des Mauerwerks zu wählen. In diesem Fall kann das Layout absolut beliebig sein und ist auf nichts beschränkt. Die Hauptanforderung besteht darin, Stoßverbindungen mit minimaler Dicke zu erzeugen.
Die Verlegetechnik sieht Schritt für Schritt so aus:
- Das erste Plättchen wird auf die ebene Basis gelegt.
- Mit Hilfe eines Schlägers wird die Oberfläche leicht geklopft, um eine zuverlässige Fixierung zu gewährleisten.
- Es ist unbedingt erforderlich, den Neigungswinkel mit der Ebene zu steuern, um ein Verzerren zu vermeiden.
- Die nächste Kachel wird mit der vorherigen Kachel hintereinander platziert.
- Zum Ausrichten ist es notwendig, ein Holzbrett auf die Oberfläche der Fliesen zu legen und durch Klopfen die richtige Position zu erreichen.
- Wenn eine der Ecken der Fliese nachlässt, müssen Sie etwas Sand hinzufügen und die Ausrichtung mit einem Holzhammer wiederholen.
- Wenn Sie Fliesen zum Verlegen unter der Hauswand oder entlang der Bordsteinkante schneiden müssen, müssen Sie eine Mühle verwenden.
- Wir führen die Installation durch Pflastersteine über den gesamten Bereich des blinden Bereichs.
Wie repariere ich den blinden Bereich?
Wenn Sie die Nuancen der Verlegungstechnologie, das richtige Gießen von Beton oder das Verlegen von Fliesen nicht kennen, enthält der blinde Bereich um das Haus offensichtlich solche Mängel, die früher oder später auftauchen und Reparaturarbeiten erfordern. Die Restaurierung erfolgt je nach Schadensgrad:
- Bei Rissen von nicht mehr als 1 mm sind keine Reparaturen erforderlich, da diese nicht kritisch sind und die Betriebseigenschaften der Struktur in keiner Weise verschlechtern.
- Wenn die Größe der Risse bis zu 3 mm beträgt, wird empfohlen, die Füllung mit Wasserzementmörtel zu gleichen Anteilen zu verwenden. Nach dem Trocknen des Mörtels entsteht eine starke Schicht, die das Gebäudefundament maximal schützt.
- Bei Rissen bis zu 3 cm muss Beton eingefüllt werden, nachdem diese zuvor von Schmutz befreit und mit einer Grundierung für tiefes Eindringen behandelt wurden. Die Verwendung von wasserfesten Füllstoffen oder Dichtungsmassen ist ebenfalls zulässig.
- Risse von mehr als 3 cm - es ist notwendig, die Festigkeit der Struktur zu untersuchen und sie und die Wartbarkeit zu bewerten. Es kann erforderlich sein, einen Teil der obersten Schicht zu entfernen und das Kissen auszurichten. Nachdem sichergestellt wurde, dass die Tragfähigkeit der Struktur ausreichend ist, sollte Beton gegossen werden.
- Das Zerbröckeln des Blindbereichs wird durch Aufbringen einer Wasser-Zement-Zusammensetzung auf die Oberfläche beseitigt, um sie zu verstärken.
Fazit
Es wird gezeigt, dass ein selbst installierter Blindbereich lange halten kann, wenn schrittweise Anweisungen verwendet und Bautechnologien befolgt wurden. Die wichtigsten Installationsmethoden für alle Arten von Blindbereichen sind angegeben. Einige Methoden zur Reparatur von Schäden an der Außenfläche der Struktur sind angegeben.
Video: Wie man einen blinden Betonbereich macht