So wählen Sie Leim für Linoleum: Sorten, Vor- und Nachteile, Verwendungsmerkmale
Linoleum ist ein beliebter Bodenbelag, der sowohl in öffentlichen als auch in Wohngebieten verwendet wird. Die weit verbreitete Verwendung ist auf den erschwinglichen Preis und die hohen Leistungseigenschaften zurückzuführen. Während des Betriebs kann sich Linoleum jedoch verformen, was zu Verlust des Aussehens, Beschädigung und der Notwendigkeit eines vorzeitigen Austauschs führt. Um die negativen Auswirkungen thermischer Verformungen zu minimieren, muss das Material fest mit der Basis verbunden sein. Der zuverlässigste Weg, dies zu tun, ist Leim für Linoleum. Wie wählt man die richtige Zusammensetzung der Klebstoffmischung, welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Typen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in unserem Artikel.

Klebstoffe für Linoleum - eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten und spezifischen Verwendungszwecken
Der Inhalt des Artikels
Muss ich Linoleum auf die Basis kleben?
Besonders viele Meister bei der Renovierung von WohnräumenLegen Sie das Linoleum einfach ohne Befestigung auf die Basis. Kannst du das tun? Welche Vor- und Nachteile hat das Verkleben des Bodenbelags?
Vorteile der Sicherung von Linoleum über die gesamte Grundfläche:
- die Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit des Fußbodens nimmt zu;
- Die Zuverlässigkeit der Verbindung der Nähte zwischen den Leinwänden nimmt zu.
- Eine Verformung von Linoleum in Form von Wellen ist ausgeschlossen, wenn sich schwere Gegenstände entlang der Oberfläche bewegen.
- Um die Möbelbeine bilden sich keine Ausbuchtungen.
- Die Betriebsdauer erhöht sich je nach Linoleummarke um 35-50% im Vergleich zu einer nicht fixierten Beschichtung.
Die Verwendung von Klebstoff hat auch seine Nachteile:
- Im Vergleich zum Aufbringen auf eine trockene Oberfläche benötigt die Fixierung eine gewisse Zeit, bis der Klebstoff getrocknet ist.Die spezifische Wartezeit hängt von der Zusammensetzung der Klebstoffmischung und der Art des Grundmaterials ab, genauer gesagt von seiner Hygroskopizität. Für jede Leimmarke ist der Zeitpunkt der anfänglichen Abbindung und des vollständigen Trocknens (Aushärtens) auf der Verpackung angegeben. Daher gibt es eine technologische Pause in der Arbeit, da weitere Reparaturen oder Möbel erst nach vollständiger Trocknung der Zusammensetzung im Raum installiert werden können;
- Bei Verwendung von Dispersions- und Reaktivklebstoffen muss der Boden ideal gleichmäßig vorbereitet werden. Alle Mängel treten auf dem Boden auf, wenn nicht sofort, dann nach kurzer Nutzungsdauer. Bei Verwendung von bituminösen Kitten als Klebstoff sind geringfügige Fehler auf der Oberfläche der Basis zulässig, die durch Füllen des Schadens mit der Zusammensetzung maskiert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Kosten für Bitumenmastix viel höher sind als für herkömmliche Dispersionsklebstoffe.

Linoleum im Badezimmer muss unbedingt befestigt werden. Dies bietet zusätzliche Abdichtung und schützt die Nachbarn von unten vor Überschwemmungen
In Verbindung stehender Artikel:
Welches Linoleum für zu Hause zu wählen: Bodenbeläge, Größen, Markierungen, Kriterien für die Auswahl des richtigen Raums, Tipps und Tricks - in unserem Artikel.
Sorten von Klebstoffmischungen für Linoleum
Auf dem Markt befindliche Linoleumklebstoffmarken können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Reaktion und Dispersion. Sie unterscheiden sich erheblich in ihren Eigenschaften, Anwendungsmethoden und Kosten. Lassen Sie uns ihre wichtigsten Betriebsparameter genauer betrachten.
Dispersionsklebstoffmischungen
Der Dispersionsklebstoff enthält Acryl, Latex, Kreide als Füllstoff, Celluloseglykolsäure. Es ist eine geruchlose Mischung auf Wasserbasis. Ein schwaches, instabiles spezifisches Aroma kann mehrere Stunden nach dem Ende des Einfügens anhalten. Während der Arbeit werden keine giftigen oder krebserregenden Substanzen in die Luft freigesetzt. Empfohlen für den Wohnbereich.
Auf dem Markt werden Dispersionszusammensetzungen verschiedener Hersteller aus drei Hauptkategorien vorgestellt:
- Bustilat... Es wird verwendet, um Linoleum mit einer Flausch- oder Filzbasis zu fixieren. Als Rohstoffe werden Latex, Kreidepulver und Carboxymethylcellulose verwendet;

Bustilat ist eine vielseitige Verbindung, mit der die meisten Arten von Linoleum fixiert werden können
- Acrylat... Als Klebstoff werden thermoplastische Harze verwendet. Die Zusammensetzung hat eine hohe Viskosität und wird zum Verkleben von heterogenem und homogenem Linoleum sowie von Beschichtungen auf Basis von Jute und synthetischen Fasern verwendet. Empfohlen für den Einsatz in stark frequentierten Räumen. Die Zusammensetzung gewährleistet eine hohe Haftung des Bodenbelags auf hygroskopischen Substraten.
- Humilax... Die Mischung enthält Latex und Gummi. Es wird verwendet, um natürliche Linoleumsorten sowie synthetische Beschichtungen auf Filz- und Stoffbasis zu fixieren.
Dispersionsklebstoffe weisen bestimmte technische Einschränkungen auf. Der Hauptnachteil ist die hohe Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen. Nach dem Einfrieren verliert der Dispersionskleber seine grundlegenden Eigenschaften: Die Elastizität nimmt ab, die Leimschicht beginnt unter mechanischer Beanspruchung zu bröckeln. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird die Haftung bis zum Ablösen der Basis erheblich reduziert.
Wichtig! Es wird empfohlen, Dispersionsklebstoffe zur Fixierung von Linoleum in Räumen mit einer Temperatur von mindestens + 15 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 60% zu verwenden.
Reaktionsklebstoffe
Reaktive Klebstoffmischungen bestehen aus zwei Komponenten: Basis und Härter.Der Bindungsprozess ist eine Polymerisationsreaktion einer Substanz nach dem Mischen von zwei Hauptkomponenten. Als Wirkstoffe werden Epoxid- und Polyurethanpolymere eingesetzt. Die Vorteile ihrer Verwendung sind folgende:
- Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit;
- gute Plastizität;
- Keine Schrumpfung nach dem Trocknen aufgrund der Abwesenheit von Wasser in der Zusammensetzung.
Der Preis für Reaktionszusammensetzungen ist viel höher als für Dispersionszusammensetzungen. Sie haben einen stechenden chemischen Geruch und geben beim Mischen und Auftragen erhebliche Mengen an flüchtigen brennbaren Substanzen ab. Daher ist es während der Ausführung der Arbeiten erforderlich, die Brandschutzanforderungen einzuhalten und eine gute Belüftung des Raums sicherzustellen. Alle Manipulationen mit solchen Klebstoffen dürfen nur in persönlicher Schutzausrüstung - Atemschutzmasken und Handschuhen - durchgeführt werden.

Ein zweiteiliger Epoxidklebstoff zum Verkleben von handelsüblichen PVC-Beschichtungen mit hohem Verkehrsaufkommen
Reaktive Klebstoffe werden verwendet, um homogenes Linoleum zu fixieren. PVC-FliesenLinoleum auf Schaumbasis. Ein solcher Klebstoff ist für Filz- und Gewebesubstrate ungeeignet.
Abhängig vom Grad der Haftung werden die Reaktionszusammensetzungen in drei Hauptgruppen unterteilt, die zur Ausführung einer bestimmten Art von Arbeit empfohlen werden:
- Gruppe A" - zur lokalen Fixierung von neuem Linoleum auf sauberem Beton und Zementsand. In der Regel wird es zur Erstversiegelung von Fugen verwendet, wodurch diese nahezu unsichtbar werden.
- Gruppe "C" - zum Anbringen von Linoleum an Holzuntergründen: Sperrholz, Spanplatte, OSB. Es kann auch als Reparaturmittel zum Wiederfixieren von Nähten verwendet werden, die infolge des Betriebs auseinander gegangen sind.
- Gruppe "T" - zur Bearbeitung der Fugen von Linoleumplatten auf Polyesterbasis. Diese Zusammensetzung ist hochgiftig und ziemlich schwierig zu verarbeiten. Es wird nicht für Meister empfohlen, die nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen.

Polyurethanformulierungen sind vielseitiger. Sie können sowohl zur Fixierung von Linoleum als auch für Parkett verwendet werden
Wie man Kleber für Linoleum wählt
Es ist ratsam, Klebstoffmischungen zur Fixierung von Linoleum nach folgenden Kriterien zu wählen:
- Grundflächentyp.
Eine hygroskopische (absorbierende) Oberfläche, die Stahlbetonplatten, Zementsand-Estriche, Polymer-Zement-Füllungen und Holzbeschichtungen umfasst, erfordert die Verwendung von dispergierten Klebstoffen auf Wasserbasis. Für Substrate mit geringer Absorption wie Keramikfliesen, Naturstein, dichtes Gestein und ähnliche Materialien sind nur reaktive Verbindungen geeignet.
- Grundfläche.
In kleinen Räumen wird Linoleum in der Regel mit einer ganzen Leinwand verlegt. Der Klebstoff wird in einer kontinuierlichen Schicht auf die gesamte Oberfläche der Basis aufgetragen. Dispersionsklebstoffe auf Wasserbasis sind die beste Option für diese Fixierungsmethode.
Großflächige Bodenbeläge und handelsübliches Linoleum werden in versetzten Segmenten verklebt. Zusätzlich muss an den Fugen (Nähten) zwischen den Leinwänden eine besonders starke Befestigung durchgeführt werden. Hierzu basiert ein reaktiver Zweikomponentenklebstoff auf Epoxidharz oder Polyurethan. Nähte werden zusätzlich durch Kalt- oder Heißschweißen fixiert.

Bei der Befestigung von Linoleumbeschichtungen in einem großen Raum wird besonderes Augenmerk auf die Fugen gelegt
- Linoleum-Typ.
Die Klebstoffzusammensetzung wird gemäß ihren Haupteigenschaften basierend auf der Verträglichkeit mit dem Linoleummaterial ausgewählt. In der Regel sind die Empfehlungen der Hersteller auf der Verpackung angegeben. Die Grundregeln sollten jedoch besser beachtet werden:
- Die Basis aus Linoleum aus geschäumtem PVC haftet besser auf jeder Art von Klebstoff als Stoff oder Jute. Daher können für diese Art der Beschichtung kostengünstigere Klebstoffmischungen erworben werden.
- Der Verbrauch an dispergiertem Leim zur Fixierung von Beschichtungen auf Filz- oder Jutebasis ist recht hoch. Wenn diese Art von Linoleum mit einer hygroskopischen Grundfläche kombiniert wird, ist es ratsam, hochviskose Acrylklebstoffe zu kaufen. Durch die Reduzierung des Verbrauchs wird der Kostenunterschied zu preisgünstigen dispergierten Klebstoffen auf Wasserbasis vollständig ausgeglichen.
- Die Fixierung von natürlichem Linoleum sollte mit Klebstoffen mit einem minimalen Wassergehalt erfolgen. Andernfalls kann Feuchtigkeit von der Beschichtung aufgenommen werden und zu Verformungen führen.
Führende Hersteller und beliebte Marken
Leider kann die Qualität des Klebers erst nach seiner Verwendung überprüft werden, wenn der Stoff nicht nur nicht an den Verkäufer zurückgegeben werden kann, sondern die Bodenbeläge häufig beschädigt werden. In diesem Fall ist es besser, nicht Geld zu sparen, sondern Klebstoffmischungen von zuverlässigen Herstellern zu kaufen:
- Homakoll - Die Marke gehört der russischen Firma Homa Сhemical Engineering. Produziert Haushalts- und professionelle Klebstoffmischungen für Linoleum aller Art;
- Forbo erfurt - Hersteller Forbo Eurocol Erfurt aus Deutschland. Das Unternehmen stellt verschiedene Arten von Bauchemie her, darunter Dispersionsklebstoffmischungen.
- Werner Müller - ein weiteres deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Zweikomponenten-Reaktivklebstoffen spezialisiert hat;
- WAKOL - ein deutscher Hersteller, der Bauchemie, Baustoffe und Klebstoffmischungen herstellt;
- KIILTO - ein finnisches Unternehmen, das sehr hochwertige und zuverlässige Klebstoffe herstellt;
- UHU - Deutscher Chemiekonzern, der Klebstoffmischungen herstellt, auch zur Fixierung von Linoleum;
- HENKEL - ein Unternehmen, das die berühmten Moment-Klebstoffe herstellt. Es verfügt über Produktionsstätten in Ost- und Westeuropa.
Tabelle 1. Klebemarken und Anwendungsbereiche
Leimart | Markenname | Es wird zur Befestigung verwendet |
---|---|---|
Bustilat | Bustilat - Universal | Linoleum auf Filzbasis |
Acrylat | PVA - Bau | |
Polynomnummer 101 | Haushaltslinoleum ohne Basis und auf Schaumbasis | |
Homakoll 208 | kommerzielles homogenes und heterogenes Linoleum; PVC-Linoleum; Haushaltslinoleum auf Schaum-, Flor- oder Stoffbasis | |
Homakoll 248 | kommerzielles Linoleum jeglicher Art | |
Forbo 425 Euroflex Standard | PVC-Linoleum; Schaum Vinyl Abdeckung | |
Thomsit L 240 D. | natürliches Linoleum | |
Humilax | Gumilaks (TU 67 Ukrainian SSR 98-71) | |
Reaktionär | ADESILEX G19 | PVC- und Gummibeschichtungen; natürliches Linoleum |
Highlights der Bonding-Technologie
Das Verkleben von Linoleum ist auch für unerfahrene Handwerker recht einfach und zugänglich. Die Basis für eine Qualitätsarbeit ist eine gründliche Vorbereitung der Basis. Die Verwendung von Grundierungen, Kitten oder Reparaturmitteln hängt vom Grundmaterial ab.
Beton, Zement-Sand-Estriche
Alle Materialien, wo vorhanden Zementsind unabhängig von ihrer Dichte in der Lage, Feuchtigkeit auf die eine oder andere Weise aufzunehmen. Diese Eigenschaft ist praktisch ideal für den Prozess des Klebens mit dispergierten Gemischen. Linoleum unterliegt jedoch wie jedes Veredelungsmaterial einem Verschleiß und muss regelmäßig erneuert werden. Für die zur Befestigung von Linoleum auf Beton verwendeten Klebstoffmischungen gelten folgende Anforderungen:
- Die Befestigungskraft muss ausreichend sein, damit sich das Linoleum während des Betriebs nicht auf der Bodenoberfläche bewegt.
- Der Grad der Haftung sollte es gegebenenfalls ermöglichen, das Material zu entfernen.
- Der Klebstoff sollte keine aggressiven Komponenten enthalten, die mit zement- und betonmodifizierenden Additiven reagieren können.
Linoleum zum Verlegen auf Beton oder Zementsandestrich muss eine Isolierschicht aus Stoff oder Glyphthalboden aufweisen. Bei Verwendung einer homogenen einschichtigen Beschichtung ohne Untergrund muss ein Unterboden aus Faserplatte, Spanplatte oder OSB gebildet werden.
Die Abfolge der Aktionen zum Kleben von Linoleum auf einen Betonboden:
- Der Boden wird gründlich von allen Arten von Schmutz gereinigt, der Boden wird gewaschen und getrocknet. Wenn sich auf der Oberfläche Risse und Hohlräume mit einer Tiefe von 2 mm oder mehr befinden, werden diese mit einem Reparaturmörtel auf Zementbasis versiegelt.
- Während der Arbeit sollte die Temperatur im Raum nicht unter + 15 ° C fallen. Um thermische Verformungen zu vermeiden, muss Linoleum 2 Tage in einem warmen Raum aufbewahrt werden.
- Entlang des Raumumfangs werden Löcher gebohrt, um die Fußleisten zu befestigen.
- Um die Haftung zu verbessern, wird die Basis einen Tag vor Arbeitsbeginn grundiert.
- Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Komponenten des Primers nicht mit den Hauptbestandteilen des Klebstoffs reagieren können. Verträgliche Substanzen sind in der Regel auf der Verpackung der Klebstoffmischung angegeben.
- Linoleum wird ausgerollt, die Leinwand zugeschnitten. Der Abstand von der Abdeckung zur Wand sollte ca. 5 mm betragen.
- Das zugeschnittene Linoleumblatt wird aufgerollt und am anderen Ende des Raums platziert. Der Klebstoff wird in einer dünnen Schicht mit einem Spatel auf das Substrat aufgetragen. In Übereinstimmung mit den Anforderungen des Herstellers wird eine bestimmte Pause für die Einstellung eingehalten.
- Linoleum wird auf den Boden gedrückt und mit einem speziellen Konstruktionsnudelholz geglättet. Bewegung auf dem Boden ist für 1,5-2 Tage verboten.

Nach dem Verkleben wird die Beschichtungsoberfläche mit einer speziellen Walze, insbesondere an den Fugen, gewalzt
Untergründe aus Holz, Spanplatten, Sperrholz, OSB
Die allgemeinen Grundsätze für die Installation von Linoleum auf Holzsockeln sind dieselben wie auf Beton. Der Hauptunterschied ist die Oberflächenvorbereitung. Falls erforderlich, sollten Farbe und Lack mit einem Haartrockner oder Chemikalien entfernt werden. Danach wird der Boden gründlich gewaschen und mindestens einen Tag lang getrocknet. Die Lücken zwischen den Platten sind mit speziellen Polymerverbindungen kittig. Die Trocknungszeit ist auf der Verpackung des Herstellers angegeben. In der Regel sind es 1 bis 2 Tage. Holz und Holzverbundwerkstoffe werden nicht grundiert. Der Untergrund muss trocken und sauber sein. Die Lufttemperatur zum Zeitpunkt der Arbeit beträgt nicht weniger als + 15 ° C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 60%.
Nähte verbinden
Wenn der Raum groß genug ist, müssen mehrere Linoleum-Leinwände angedockt werden. In diesem Fall werden die folgenden Aktionen ausgeführt:
- Der Klebstoff wird nicht in einem Abstand von 15 cm auf beiden Seiten der Verbindungslinie aufgetragen.
- Das Linoleumblatt befindet sich mit einer Überlappung von mindestens 3 cm.
- Die Fugen werden erst verbunden, nachdem der Kleber unter der restlichen Oberfläche vollständig getrocknet ist.
- Die Verbindungslinie wird gleichzeitig entlang beider Leinwände geschnitten. Ein Metalllineal wird als Vorlage verwendet.
- Der Einfachheit halber sind die Kanten der Leinwände mit doppelseitigem Klebeband vorfixiert.
- Nach dem Schneiden werden die Kanten weggedreht und die Basis mit Klebstoff verschmiert. Hierzu wird ein hochwertigerer und teurerer Zweikomponentenklebstoff verwendet.
- Die Kanten werden in Position gebracht, mit einer Walze gerollt, überschüssiger Klebstoff wird entfernt und eine Last wird auf die Oberfläche aufgebracht.
- Die Trocknungszeit beträgt mindestens zwei Tage.
Video des Klebevorgangs
Zusammenfassen
Trotz des zeitaufwändigen Verklebens von Linoleum sowie einiger Schwierigkeiten bei der Auswahl einer Klebstoffzusammensetzung kompensieren die Vorteile des weiteren Betriebs des festen Bodenbelags alle anfallenden Kosten vollständig.