Wasserhahn für eine Duschkabine: Auswahl eines Geräts nach den wichtigsten Betriebseigenschaften
Durch Auswählen Duschkabinedenkt der Käufer selten an einen so wichtigen Teil davon wie Rührgerätwenn Informationen dazu nicht in den Broschüren des Herstellers angegeben sind. Fragen zu Material, Konstruktion und Funktion werden normalerweise nach einem Geräteausfall gestellt. Dann tritt das Hauptproblem auf - die Suche nach kompatiblen Geräten zum Ersetzen. Aus diesem Grund werden wir in unserem Artikel den Herstellern von Wasserhähnen für die Duschkabine, der Wahl des Mechanismus, der Installationsmethode, dem Herstellungsmaterial usw. mehr Aufmerksamkeit schenken.

Das Aussehen des Duschmischers unterscheidet sich erheblich von den üblichen Formen. Das meiste davon befindet sich in der Frontplatte der Duschkabine
FOTO :: vvannoi.ru
Der Inhalt des Artikels
Hauptdesign
Der Duschhahn enthält folgende Elemente:
- einen Körper bestehend aus zwei Patronenschalen und einem Verbindungsrohr;
- Mischerpatrone - ein Gerät, das heißes und kaltes Wasser in einem bestimmten Verhältnis mischt;
- Divertorkartusche (Verteiler) - Das Gerät verteilt den Kaltwasserfluss durch verschiedene Auslässe der Duschkabine.
- Befestigungsteile für Kartuschen - Clips oder Muttern, mit deren Hilfe die Geräte in den Gehäusen befestigt werden;
- Schwungräder (Bedienknöpfe) - externe Mischer- und Umlenksteuerungen;
- Overlays und andere dekorative Elemente.
Das Funktionsprinzip des Mischers für die Dusche ist wie folgt. Kaltes und heißes Wasser wird an die entsprechenden Einlässe des Mischteils angeschlossen, das wie ein herkömmlicher Mischhahn funktioniert. Dann tritt das Wasser mit der erforderlichen Temperatur durch das Verbindungsrohr in den Divertor ein - ein Verteilungsmechanismus mit 2 bis 4 Auslässen, von denen einer immer offen ist. Je nach Art des Verriegelungsmechanismus können ein oder mehrere Ausgänge gleichzeitig geöffnet werden.
Wichtig! Im Alltag gibt es verschiedene Varianten des Namens des Divertors: Deviator, Divertor, Taucher. Wikipedia besteht jedoch auf genau dieser Variante des Namens der verteilungstechnischen Geräte.
In einigen Modellen von Wasserhähnen für Duschkabinen gibt es andere Arten von Umleitern:
Divertortyp | Vorteile und Nachteile |
---|---|
Erschwingliche Kosten; hohe Kompatibilität von Geräten verschiedener Hersteller. Es hat jedoch große Abmessungen; Die im Design enthaltenen Dichtungen nutzen sich schnell ab (obwohl sie leicht von Ihnen selbst ausgetauscht werden können). | |
Hohe Zuverlässigkeit und Haltbarkeit; bequeme Bedienung; kompakte Größe und attraktives Design. Gleichzeitig kann die Patrone nicht repariert, sondern nur ersetzt werden. hat schlechte Kompatibilität mit anderen Modellen und Herstellern | |
Der Mechanismus ist zuverlässig und sehr langlebig. Er ist jedoch Teil des Körpers. Wenn er ausfällt, müssen Sie den gesamten Mischer austauschen |
Arten von Wasserhähnen für eine Duschkabine, ihre Vor- und Nachteile
Wasserhähne für Duschkabinen wiederholen bis zu dem einen oder anderen Grad das Design und die Funktionalität herkömmlicher Bad- oder Waschbeckenarmaturen. Der einzige Unterschied ist das Vorhandensein eines Wasserverteilers (Abscheiders) in einer oder mehreren Richtungen - einem Divertor.
Nach Installationsmethode
Entsprechend der Methode zur Positionierung des Hauptverteilers des Mischers relativ zum Benutzer werden zwei Arten von Geräten unterschieden:
Wand (extern). Reproduziert das Design eines Standard-Badhahns mit Ausnahme des fehlenden Auslaufs (Wasserhahn). Das interne Gerät kann mechanisch (normalerweise Joystick oder Semi-Turn) oder elektronisch (Touch) sein. Thermostate können als Zusatzausrüstung verwendet werden. Diese Mischer können mit Gießkannen, fest befestigten Duschregalen oder beiden Geräten gleichzeitig an flexible Schläuche angeschlossen werden. Dieser Typ ist der günstigste und am einfachsten zu installierende. Sie sind in der Regel mit hausgemachten Duschkabinen ausgestattet. Von den Vorteilen kann festgestellt werden:
- erschwingliche Kosten;
- erleichterte Installation;
- Vielseitigkeit.
Dieser Typ ist jedoch nicht frei von Nachteilen:
- große Dimensionen;
- viele hervorstehende Teile und Beschläge;
- eingeschränkte Funktionalität.
Eingebettet. Das Design gliedert sich in zwei Hauptteile:
- Extern, an dem sich die Hebel oder Steuerventile befinden.
- Intern - Warm- und Kaltwasserversorgungsleitungen sind mit dem Aufnahmeteil verbunden. An den Verteiler sind Schläuche einer stationären Dusche, einer Gießkanne, Massagedüsen usw. angeschlossen.
Das Innere des Einbau-Mischers kann direkt in die Duschwand eingebaut werden, sofern die Befestigungslöcher kompatibel sind, oder in eine Wandaussparung. Zur Steuerung des Wasserflusses werden zuverlässigere Kugel- und Patronenmechanismen verwendet. Sie bestehen aus hochwertigeren Materialien mit minimalen Toleranzen. Die Vorteile dieses Typs:
- hohe Zuverlässigkeit;
- einfache Ersetzung;
- Es können mehrere Auslaufvorrichtungen gleichzeitig angeschlossen werden.
Unter den Nachteilen:
- Hohe Kosten;
- relativ komplexe Installation;
- die Möglichkeit von Hardwarekompatibilitätsproblemen.
Nach Bauart
Alle Duscharmaturen können je nach Ausführung in drei Hauptklassen unterteilt werden.
Mechanisch. Die einfachste und kostengünstigste Option. Diese Mischer werden nach der Art der Kontrollmechanismen klassifiziert:
- Joystick - die häufigste, zuverlässigste und benutzerfreundlichste Option;
- Kranachskästen mit halber Umdrehung. Sie sind sehr beliebt und nicht weniger zuverlässig als Joysticks.
- Ventil - ein veraltetes Design, das bei Armaturen für Duschkabinen eher selten vorkommt.
Elektrisch. Der Mischer ist mit einem kleinen Durchlauferhitzer ausgestattet. Der Steuermechanismus ist Joystick oder elektronisch. Betriebsarten: Verwendung eines Heizungsheizelements oder einer zentralen Warmwasserversorgung. Das Heizgerät muss an eine separate Stromversorgungsleitung mit eigenem FI-Schutzschalter angeschlossen werden, da das Heizelement eine relativ große Leistung von 0,4 bis 1,2 kW hat.
Elektronisch (digital, sensorisch). Üblicherweise sind Thermostatmischer mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet. Solche Geräte steuern alle Funktionen der Duschkabine, von der Wassertemperatur und der Aktivierung eines bestimmten Ausgussgeräts bis hin zum Belüftungssystem, der Beleuchtung, Aromatherapiegeräten usw.
Herstellungsmaterial
Das Material, aus dem der Mischer hergestellt wird, hat nicht nur einen wesentlichen Einfluss auf die Betriebsdauer, sondern verleiht dem Produkt auch dekorative Eigenschaften.
Messing - eine Legierung aus Kupfer (60-80%) und Zink (20-40%). Es ist der unbestrittene Marktführer unter den Rohstoffen für Sanitärprodukte und Ventile. Es hat eine gute Elastizität und ziemlich hohe Festigkeitseigenschaften. Das Material ist beständig gegen Korrosionsprozesse, extreme Temperaturen und Druck. Die Vorderteile von Messing-Duschmischhähnen sind normalerweise mit verschiedenen galvanischen Beschichtungen auf Chrom-, Kupfer- oder Bronzebasis, manchmal auch Emaille, beschichtet. Dies erhöht die dekorativen Eigenschaften des Produkts erheblich.
Edelstahl (mit einem Chromanteil von mindestens 13-17%). Sanitärarmaturen aus Edelstahl geeigneter Qualität gehören zu den langlebigsten und verschleißfestesten. Leider haben fast alle Hersteller eine Reihe von Edelstahlhähnen, die eine ziemlich einheitliche Form haben. Die hohen Leistungseigenschaften des Produkts führen zum Auftreten zahlreicher Fälschungen für Markenmischer, die jedoch aus billigen kurzlebigen Legierungen bestehen.
Bronze... In Bezug auf seine technischen und Festigkeitseigenschaften übertrifft es Kupfer und Messing, und eine hohe Fließfähigkeit im geschmolzenen Zustand ermöglicht das Schmelzen von Produkten jeder Form mit einer großen Anzahl von dekorativen Elementen. Geeignet für Duschen im klassischen und Retro-Stil
Polymermaterialien... Armaturen aus Polymermaterialien (normalerweise Hochdruckpolyethylen) sind ziemlich selten, hauptsächlich von wenig bekannten chinesischen Herstellern. Trotz der geringen Kosten wird der Kauf solcher Produkte nicht empfohlen, da die Betriebsdauer selten 2-3 Jahre überschreitet.

Kunststoff-Duschmischer sind trotz der Zusicherungen der Hersteller recht zerbrechliche und kurzlebige Produkte, die schnell ihr ursprüngliches Aussehen verlieren und nicht wiederhergestellt werden können.
FOTO: images.ua.prom.st
Wichtig! Alle aufgeführten Materialien können sowohl für externe Steuerungs- und Dekorteile als auch für den internen Fall verwendet werden. Bronze und Messing werden jedoch am häufigsten bei der Herstellung von Innenelementen verwendet.
Führende Hersteller
Bei der Auswahl eines Mischers sollten Sie zunächst die Hersteller von Sanitäranlagen beachten, die auf Duschkabinen spezialisiert sind. Traditionell sind Unternehmen aus Deutschland, Italien und Finnland in diesem Bereich führend.
Huppe, Kermi, Hyber (Deutschland) - Die Produkte dieser Unternehmen sind von hoher Qualität, Modellvielfalt und breiter Funktionalität. Als Materialien für die Mischer werden Edelstahl und legierte Bronze verwendet. Alle Produkte haben ein Qualitätszertifikat.
Whirlpool, Cerutti (Italien). Die Produkte dieser Unternehmen gehören zur Premiumklasse und werden entsprechend bewertet. Mischer sind mit zusätzlichen Heizgeräten, elektronischen Temperaturregelgeräten und Mehrzweckumleitern ausgestattet. Leider sind die Komponenten dieser Unternehmen in Russland nicht so verbreitet, daher kann es im Falle eines Produktfehlers zu gewissen Schwierigkeiten bei der Reparatur und beim Austausch kommen.
IDO Showerama, Timo (Finnland). Die Unternehmen stellen hochwertige Sanitärarmaturen her, auch für Duschkabinen. Die Garantiezeit für Wasserhähne beträgt 5 Jahre. Aufgrund der hohen Nachfrage eröffnete Timo jedoch Produktionsstätten in Hongkong, was sich negativ auf die Qualität der Produkte auswirkte.
Kriterien der Wahl
Duschkabinen werden dem Endverbraucher in der Regel voll ausgestattet mit Mischern angeboten. Bei der Selbstmontage oder dem Austausch eines Produkts wird jedoch empfohlen, sich auf die folgenden Parameter zu konzentrieren:
- Installationsmethode... Die Bequemlichkeit der Dusche hängt davon ab, obwohl in diesem Teil der Frage mehr vom Geschmack geleitet werden sollte. Es ist wichtiger, dass das gewählte Mischerdesign mit den Montageelementen der übrigen Geräte übereinstimmt.
- Mischermodell... Die Wahl basiert ausschließlich auf persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten.
- Anzahl der Modi... Die moderne Dusche bietet viele Funktionen von tropischem Regen und Kaskade bis hin zur Charcot-Dusche und Ganzkörper-Hydromassage. Für jede Funktion muss jedoch ziemlich teure Hardware installiert werden. Was den Mischer betrifft, wirken sich seine Änderungen nur auf den zusätzlichen Auslass am Divertor aus.
- Qualität, Herstellungsmaterial, Hersteller... Diese Parameter hängen weitgehend zusammen, daher erhält der Käufer bei der Auswahl eines Markenherstellers automatisch ein Qualitätsprodukt aus den richtigen Materialien.
Video: Auswahlkriterien für einen Mixer für eine Dusche
Video: Design, Haupttypen von Pannen und wie man sie behebt
Feedback zum Duschsystem Orange OW02:
Feedback zum Duschsystem Kaiser SX2060-4:
Feedback zum Gro Welle "Wassermelone" Duschsystem:
Feedback zum LightInTheBox-Duschsystem:
Bewertung des Duschsystems Grohe Tempesta Cosmopolitan Flex System 2000:
- FOTO: dekorin.me
- FOTO: dekorin.me
- FOTO: o-vannoy.ru
- FOTO: ameranet.com
- FOTO: santehpremium.ru
- FOTO: dhresource.com
Zusammenfassen
Unter den gesamten Armaturen für Duschkabinen sind die einfachsten Geräte hervorzuheben: extern mit Thermostatsteuerung als optimale Kombination aus erschwinglichen Kosten und Funktionalität. Normalerweise können solche Geräte selbst installiert werden. Sensorisch eingebaute Mischer benötigen zusätzliche Einstellungen, die nur von einem Spezialisten durchgeführt werden können.