Einlassventil in die Wand: Funktionsprinzip, Installation und Betriebsmerkmale
Moderne Technologie macht unser Zuhause immer luftdichter. Verstärkte Kunststofffenster, laminierte Oberflächen und Spanndecken behindern die natürliche Belüftung, weshalb sich in Häusern Feuchtigkeit und Schimmel entwickeln. Haushalte leiden plötzlich unter Allergien und häufigen Atemwegserkrankungen - dies ist auch ein Nebeneffekt der vollständigen Versiegelung des Hauses. Stehende Luft ist voll von Allergenen, pathogenen Bakterien und Mikroorganismen, die sich aktiv darin vermehren. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein Versorgungsventil in der Wand zu installieren, das den Zugang zur Außenluft im Raum ermöglicht und gleichzeitig Zugluft verhindert.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Wofür ist es und wie funktioniert ein Wandeinlassventil?
- 2 Vor- und Nachteile eines Wandeinlassventils
- 3 Arten von Beatmungsgeräten
- 4 Auswahl des Luftaustauschers
- 5 Preise und beliebte Modelle
- 6 Merkmale der Luftkanalinstallation
- 7 Wie man mit eigenen Händen ein Einlassventil in die Wand macht
- 8 Einige Tipps
- 9 Ergebnis
- 10 Video: Einbau des Versorgungsventils in die Wand
Wofür ist es und wie funktioniert ein Wandeinlassventil?
Der Hauptzweck der Versorgungseinheit besteht darin, einen Frischluftzugang zum Raum zu ermöglichen. Unter normalen Betriebsbedingungen lässt die Versorgungseinheit durchschnittlich bis zu 30 Kubikmeter Luft pro Stunde in den Raum, was den physiologischen Bedürfnissen einer Person entspricht.
Das Gerät besteht aus mehreren Elementen:
- Rohrleitung. Normalerweise besteht dieser Teil des Geräts aus Kunststoff.
- Gitter (Metall oder Kunststoff) zum Schutz der Außenseite des Kanals.
- Inneneinsatz mit Kappe und Luftfilter.
Einige Geräte sind zusätzlich mit einem Geräuschisolator und ausgestattet Isolierung. Diese zusätzlichen Elemente verhindern, dass das Zulüftungsventil in der Wand bei starkem Frost gefriert und Straßengeräusche blockiert.

Eine weitere zusätzliche Funktion, die nicht bei allen Modellen verfügbar ist, ist die Feuchtigkeitskontrolle
Das Hygro-Steuerungssystem öffnet das Ventil automatisch, wenn der Raum die Standard-Feuchtigkeitswerte überschreitet.
Das Zu- und Auslassventil kann zusätzlich ausgestattet werden mit:
- Ventilator;
- Temperatursensoren;
- Luftrückgewinnungssystem;
- Fernbedienung.
Vor- und Nachteile eines Wandeinlassventils
Wie jedes Gerät hat das Beatmungsgerät seine eigenen unbestrittenen Vor- und Nachteile, die erwähnt werden müssen. Zunächst zum Guten:
- Durch die Verwendung des Geräts wird der Bedarf an ständigem Öffnen und Schließen von Fenstern erheblich reduziert. Dies spart Zeit und spart die Fenstermechanismen.
- Das Gerät wirkt als Geräuschisolator und filtert die Luft vor giftigen städtischen Verunreinigungen.
- Das Gerät verfügt über Regelungsfunktionen und kann an die Bedürfnisse eines bestimmten Hauses angepasst werden.
- Die Installation des Beatmungsgeräts im Betriebsbereich von Heizgeräten spart erheblich Wärmeverluste.
- Das Gerät ist klein, an der Wand praktisch unsichtbar und beeinträchtigt die Platzierung der Möbel nicht.
- Das Gerät hat einen relativ niedrigen Preis, ist einfach zu montieren und kann selbst hergestellt und installiert werden.
Eine nützliche Information! Die Installation einer Versorgungseinheit im Bereich der Batterie führt dazu, dass die kühle Luft von der Straße beim Betreten des Raums durch die Wärme des Heizkörpers erwärmt wird. Die zweite Möglichkeit zur Installation des Geräts befindet sich im oberen Teil der Wand, wo sich die einströmenden Luftmassen mit der erwärmten Raumluft vermischen.
Nachteile der Verwendung des Geräts:
- Um ein Belüftungsventil zu installieren, muss ein Loch in die Wand gemacht werden, dh auf irgendeine Weise muss seine Integrität verletzt werden.
- Bei falscher Installation des Geräts kann die Wand einfrieren.
- In nördlichen Regionen kann das Beatmungsgerät im Winter dazu beitragen, dass die Raumtemperatur auf unangenehme Werte für den Menschen sinkt.
Arten von Beatmungsgeräten
Versorgungsgeräte unterscheiden sich in folgenden Parametern:
- das Vorhandensein einer Luftstromregelung (mechanisch oder automatisch);
- das Vorhandensein eines Schalldämpfers und einer Schalldämmung;
- das Vorhandensein zusätzlicher Elemente;
- die Möglichkeit einer vollständigen Isolierung des Kanals;
- in Größe und Aussehen.

Einige Geräte können sich im Herstellungsmaterial unterscheiden. Es gibt Modelle aus Kunststoff, Metall oder Polystyrolschaum
Auswahl des Luftaustauschers
Bevor Sie ein an der Wand montiertes Versorgungsventil kaufen, müssen Sie überprüfen, ob einige wichtige Kriterien erfüllt sind:
- Das Gerät sollte nicht zu billig sein, ein hochwertiges Gerät, das mit der erforderlichen Anzahl von Funktionen ausgestattet ist, kostet mindestens ein Drittel der durchschnittlichen Kosten eines Metall-Kunststoff-Fensters.
- Das Ventil sollte direkt im Fensterrahmen oder in der Wand neben dem Fenster installiert werden. Es ist wichtig, die Möglichkeit einer solchen Installation zu prüfen.
- Es ist notwendig, die Art der Beatmungssteuerung zu bestimmen - mechanisch oder automatisch. Die automatische Maschine vereinfacht die Steuerung der optimalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Haus erheblich.
- Es ist auf den Geräuschschutz des Geräts zu achten.
- Die Fähigkeit des Ventils, dem Temperaturbereich der Region standzuhalten.
Preise und beliebte Modelle
Lüftungsgeräte mit einem Mindestmaß an Funktionen sind relativ kostengünstig. Das einfachste Modell kann für fünfhundert bis achthundert Rubel gekauft werden. Am effektivsten sind jedoch Modelle im Preisbereich von zwei bis viertausend Rubel.
Tabelle 1. Durchschnittliche Kosten für Wandeinlassventile
Merkmale der Luftkanalinstallation
Vor dem Einbau des Ventils müssen Sie dessen Position festlegen.Der beste Ort für diesen Zweck ist ein Ort in der Nähe eines Heizkörpers an einer tragenden Wand.

Gerät der Versorgungseinheit: 1 - Außengehäuse; 2 - Lüfter; 3 - Filter; 4 - isoliertes Gehäuse; 5 - verstellbarer Körper; 6 - dekorative Platte mit einem Schalter; 7 - Keramikelement
- Schritt 1. Bohren Sie ein Loch, um den Luftaustauscher zu installieren. Der Lochdurchmesser sollte etwas größer sein als das Ventilrohr. Dadurch kann das Gerät korrekt positioniert und sicher in der Wand befestigt werden.
- Schritt 2. Draußen an der Wand in dem Bereich, in dem sich das Gerät befindet, muss vor Regen geschützt werden. Wenn dies nicht möglich ist (der Ventilauslass befindet sich an einem für Arbeiten unzugänglichen Ort), muss das Loch mit einer leichten Neigung zur Straße hin ausgeführt werden. Dies verhindert, dass Regentropfen in das Gerät gelangen.
- Schritt 3. Installieren Sie das Versorgungsventil in der Wand und befestigen Sie es mit Konstruktionsschaum.
Wie man mit eigenen Händen ein Einlassventil in die Wand macht
Um ein einfaches Gerät herzustellen, benötigen Sie:
- Badezimmergrill oder Muscheln;
- Filter (ein Stück Schaumgummi);
- Isolierung;
- Kunststoffrohr;
- Ventil.
Das Kunststoffrohr ist ein Luftkanal, das Stück sollte der Wandstärke entsprechen (ein kleiner Rand kann vorgesehen werden). Der optimale Rohrdurchmesser beträgt 10 - 12 Zentimeter.
- Auf einer Seite des Rohrs ist ein Gitter befestigt, das der äußere Teil des Geräts ist.
- Eine aufgerollte Isolierung (Mineralwolle, expandiertes Polystyrol) wird in das Rohr eingeführt. Zu diesem Zweck können Sie eine Rohrisolierung verwenden. Die Schichtdicke sollte etwa zwei Zentimeter betragen, dies reicht aus, um ein Einfrieren zu verhindern.
- Als nächstes wird ein Schaumfilter in das Rohr eingeführt.
- Der letzte Schritt ist die Installation des Ventils. Sie können es selbst herstellen oder ein fertiges Produkt in jedem Geschäft für Lüftungsgeräte kaufen.

Ein Grill mit beweglichen Jalousien kann eine Alternative zum Beatmungsgerät werden. Sie können bei Bedarf manuell geschlossen und geöffnet werden
In Verbindung stehender Artikel:
Belüftung der Wohnung mit Filtration versorgen. In unserem Test lernen Sie das Funktionsprinzip des Geräts, die Varianten, die schrittweise Installationstechnologie mit Fotos und Videos sowie nützliche Tipps und Tricks kennen.
Einige Tipps
- Das installierte Gerät muss regelmäßig gereinigt werden. Dies ist besonders wichtig für die Eigentümer von Stadtwohnungen, bei denen sich Ruß und Schmutz auf der Straße zwangsläufig auf dem Filter des Geräts absetzen.
- Arbeit Belüftung muss regelmäßig überprüft werden. Zu diesem Zweck können Sie eine Kerzenflamme oder in dünne Streifen geschnittenes Papier verwenden.
Ergebnis
Um ein gesundes Klima in Ihrem Zuhause zu schaffen, müssen Sie ein Versorgungsventil in der Wand installieren. Dieses einfache Gerät versorgt den Raum mit gefilterter Luft und verhindert, dass sich an Wänden und Decken Schimmel bildet.
Die Herstellung eines Versorgungsventils mit eigenen Händen ist mit erschwinglichen und kostengünstigen Materialien einfach. Die Installation des Beatmungsgeräts ist ebenfalls nicht besonders schwierig und kann von einem unerfahrenen Techniker durchgeführt werden.