Pumpstation für ein Privathaus: Wasserversorgung ohne Probleme
ÜBERDie Abgelegenheit ihres eigenen Hauses in der Stadt oder eines Landhauses vom zentralen Wasserversorgungssystem schafft ein Problem für ihre Eigentümer bei der Wasserversorgung. Pumpstation für ein Privathaus: Wasserversorgung, unabhängig von zentraler Kommunikation, kann Gehäuse mit Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen versorgen. In diesem Artikel werden Sie mit den Installationstypen, den Funktionsprinzipien und den Vorteilen vertraut gemacht und erfahren, welche Geräte Sie bei der Auswahl bevorzugen sollten.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Pumpstation für ein Privathaus: Wasserversorgung mit Vorteilen
- 2 Verschiedene Installationen
- 3 So wählen Sie eine Wasserstation
- 4 Rechner zur Berechnung der erforderlichen Leistung einer Pumpstation
- 5 Rechner zur Berechnung der erforderlichen Förderhöhe für eine Pumpstation
- 6 Rechner zur Berechnung des erforderlichen Drucks für eine Pumpstation
- 7 Video: Auswahl einer Pumpstation
- 8 Anschlusspläne
- 9 Tipps
- 10 Fazit
- 11 Video: Autonome Wasserversorgung eines Privathauses
Pumpstation für ein Privathaus: Wasserversorgung mit Vorteilen
Der einfachste Weg, ein Haus oder einen Garten mit Wasser aus einem Brunnen zu versorgen, ist die Verwendung einer Tauchpumpe. Der Betrieb der Pumpe muss jedoch überwacht werden - überwachen Sie den Füllstand des Behälters, schalten Sie ihn gegebenenfalls ein und aus.
Eine Pumpstation ist eine Reihe von Geräten, die einen automatischen Wasserversorgungsmodus bereitstellen und gleichzeitig den erforderlichen Druck im Wasserversorgungssystem aufrechterhalten.
Komplexe Vorteile
Wasserversorgungspumpstationen für ein Privathaus schaffen Vorteile bei der Verwendung von:
- Autonomie;
- Druckstabilität im Wasserversorgungssystem;
- die Möglichkeit einer Wasserversorgung für einige Zeit auch bei vorübergehendem Stromausfall (die Dauer der Wasserversorgung hängt vom Volumen des Druckspeichers ab);
- Kompaktheit komplexer Geräte;
- Effizienz, die durch rechtzeitiges Ein- und Ausschalten der Pumpe sichergestellt wird;
- minimaler Schaden durch möglichen Wasserschlag;
- Haltbarkeit.
Die Hauptelemente des Systems
Als Teil einer klassischen Pumpstation für Privathaus Wasserversorgung beinhaltet:
- eine Pumpvorrichtung, die Wasser aus einem Brunnen hebt;
- einen Druckspeicher (Hydraulikspeicher oder Membrantank), der den Druck im Wasserversorgungssystem auf dem erforderlichen Niveau hält;
- Relaisdas auf Druckänderungen im System reagiert und das Ein- und Ausschalten der Pumpe ermöglicht;
- RückschlagventilSchutz vor "Trockenlauf";
- ein Manometer, das eine visuelle Kontrolle des Drucks im System ermöglicht;
- Ein Filter, der das Rückschlagventil und die Pumpe vor Verschmutzung schützt.
Funktionsprinzip
Nach dem Start der Installation fördert die Pumpe Wasser aus dem Brunnen und leitet es dann zum Druckspeicher. Die Speicherkapazität ist in zwei Teile unterteilt. Einer von ihnen enthält Luft unter Druck, der andere ist für Wasser bestimmt. Wenn die Wasserverbraucher eingeschaltet werden, nimmt die Wassermenge im Tank ab und der Druck im System sinkt.
Ein Relais reagiert auf einen Druckabfall und startet die Pumpvorrichtung, die Wasser in den Druckspeicher pumpt, bis es vollständig gefüllt ist, bis der Druck den erforderlichen Wert erreicht.
Die Pumpe geht bis zur nächsten Druckänderung, die auf das Öffnen des Ventils folgt, in den Standby-Modus. Die Hauptbedingungen für die Aufrechterhaltung des Betriebs des Systems sind die Verfügbarkeit von Elektrizität und die Verfügbarkeit von Wasser in der Wasseraufnahme.
Verschiedene Installationen
Haushaltsgerätekomplexe sind in selbstansaugende und automatische unterteilt.
Bei automatischen Installationen ist kein Membrantank erforderlich, da der Wasserdruck durch elektronische Sensoren überwacht wird.
Geräteklassifizierung
Die Installation der Wasserversorgung erfolgt entweder über eine an einem Druckspeicher montierte Oberflächenpumpe oder über eine Tauchpumpe, die in einem Brunnen oder Brunnen untergebracht ist.
Abhängig von der Oberflächenpumpe, mit der die Installation abgeschlossen wurde, werden sie in folgende Typen unterteilt:
- Zentrifugal (Wirbel) - Sie zeichnen sich durch eine unbedeutende Saugtiefe (bis zu 8 m), hohe Förderhöhe und geringe Produktivität aus. Die Saugleitung zum Starten eines solchen Geräts muss vollständig mit Wasser gefüllt sein. Der hohe Geräuschpegel macht sie für den Wohnbereich ungeeignet.
- Mehrstufig - sie haben eine höhere Leistung, einen relativ niedrigen Geräuschpegel, die Saugtiefe ist ähnlich wie bei Kreiselpumpen.
- Selbstansaugend mit einem Fernauswerfer - sie zeichnen sich durch eine erhebliche Saugtiefe (über 40 m) aus. Das Gerät ist ziemlich schwer zu montieren. In der Regel wird auf sie zurückgegriffen, wenn der Wasserstand am Wassereinlasspunkt mehr als 8-9 m beträgt, es jedoch keine Möglichkeit gibt, eine Tauchpumpe zu verwenden.
- Selbstansaugend mit eingebautem Auswerfer - sie zeichnen sich durch durchschnittliche Förderhöhe und Produktivität bei einer Saugtiefe von bis zu 9 m aus. Das Gerät muss das Saugrohr nicht vollständig füllen, es kann auch dann gestartet werden, wenn sich etwas Luft im Rohr befindet.
Abhängig von der Tauchpumpe, mit der die Installation abgeschlossen wurde, können sie in folgende Typen unterteilt werden:
- Vibrieren - Sie zeichnen sich durch einfache Installation und anschließende Bedienung aus. Das Fehlen rotierender Elemente verlängert die Lebensdauer.
- Zentrifugal - Sie zeichnen sich durch hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Einfachheit aus. Sie ermöglichen es, den Wasserdruck zu regulieren.
Eine nützliche Information! Einige Hersteller bieten leise Wasserpumpstationen für ein Privathaus an. Die Möglichkeit eines geräuschlosen Betriebs sollte beim Kauf des Geräts geklärt werden.
Bekannte Marken von Pumpkomplexen und Preisen
Auf dem Markt für Pumpkomplexe haben sich Marken bewährt:
- Marina und Pedrollo - von italienischen Herstellern und Entwicklern;
- Gardena und Metabo sind deutsche Unternehmen;
- Dzhileks, Whirlwind - von einem einheimischen Hersteller;
- Belamos - von belarussischen Entwicklern.
Der moderne Markt bietet eine breite Palette von Wasserversorgungspumpstationen für ein Privathaus, der Preis der Ausrüstung hängt von Typ und Hersteller ab.
Der Mindestpreis für eine selbstansaugende Oberflächeninstallation mit geringem Stromverbrauch beträgt ca. 3.000 Rubel. Ein ähnliches Modell eines bekannten Herstellers kostet eineinhalb bis zwei Mal mehr. Der Mindestpreis für einen selbstansaugenden Oberflächenkomplex mit durchschnittlicher Leistung beträgt etwa 6.000 Rubel. Anständige Qualität und erschwinglicher Preis werden mit den Installationen der Jumbo (Dzhileks) -Serie kombiniert. Die Station kostet je nach Eigenschaften 8 bis 20.000 Rubel. Der Preis für deutsche Geräte TM Metabo liegt zwischen 7 und 30.000 Rubel, die durchschnittlichen Kosten bei 12.000 Rubel.
So wählen Sie eine Wasserstation
Die wichtigsten technischen Merkmale bei der Auswahl eines Komplexes sind:
- Wellentiefe (Saugtiefe). In einer Tiefe von nicht mehr als 9 m ist die Installation eines Geräts zulässig. Tiefere Tiefen erfordern eine Tauchpumpe.
- Aggression. Sie wird unter Berücksichtigung der Rohrleitungslänge und der Hydraulikverluste berechnet.
- Performance. Es sollte dem Wasserverbrauch pro Stunde aller Verbraucher entsprechen.
- Leistung. Es steht in direktem Zusammenhang mit der Tiefe des Brunnens und der Entfernung zur Station. Je größer der Abstand, desto mehr Pumpleistung wird benötigt.
- Speichervolumen. Es muss dem Verbrauch entsprechen.
- Gut Durchflussrate. Ein Indikator für die Wassermenge in der Quelle, aus der es entnommen wird. Die Pumpenkapazität sollte die Bohrlochdurchflussrate nicht überschreiten.
Rechner zur Berechnung der erforderlichen Leistung einer Pumpstation
Rechner zur Berechnung der erforderlichen Förderhöhe für eine Pumpstation
Hilfreicher Tipp! Bei der Auswahl eines Geräts sollten Sie das Volumen des Akkus berücksichtigen, das von der Anzahl der Einwohner abhängt. Für 3-4 Personen muss das Volumen des Tanks mindestens 50 Liter betragen, für 6 Einwohner - 100 Liter. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass ein größeres Tankvolumen die Lebensdauer der Pumpe verlängert, da sie seltener in Betrieb geht.
Video: Auswahl einer Pumpstation
Anschlusspläne
Je nach Ausführung des Wasserversorgungssystems sind zwei Anschlussschemata möglich: Zweirohr und Einrohr.
Einrohrsystem wird für Oberflächeninstallationen verwendet, die Wasser aus einer Tiefe von weniger als 10 m liefern. Zur Wasserversorgung aus einer Tiefe von mehr als 20 m wird ein Zweirohrschema verwendet.
Zweirohr-Anschlussplan
Die Reihenfolge der Arbeiten ist wie folgt:
- Installieren Sie ein Netz an der PumpeFilter zum Schutz vor feinem Schmutz und Sand;
- Installieren Sie eine Glocke oben an der Pumpe und drücken Sie sie dann zusammen. Installieren Sie mehrere Rakel, um den gewünschten Abschnitt zu erzielen.
- Installieren Sie am Ende der Rakel eine Kupplung, die das Gerät an die Wasserversorgung andockt.

Zweirohr-Wasserversorgungsschema eines Privathauses mit Pumpstation (1 - Rückschlagventil mit Filter, 2 - Auswerfer, 3 - Saugleitung, 4 - Umwälzleitung)
Es ist wichtig, die Dichtheit aller Verbindungen der Struktur zu überprüfen, da der Lufteinlass zu einem instabilen Betrieb der Anlage und einem Leistungsverlust führt. Gewindeverbindungen müssen sicher befestigt sein, um mit Dichtungen und speziellen Mitteln Dichtheit zu erreichen.
Rohre sollten mit einem bestimmten Rand verlegt werden. Nach dem Verlegen der Rohre erfolgt die Verbindung in der folgenden Reihenfolge:
- Installieren Sie den Kopf auf dem Gehäuse.
- Berechnen Sie die Eintauchtiefe der Rohre unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sich das Einlassrohr ungefähr 1 m vom Boden des Bohrlochs entfernt befinden sollte.
- Verlegen Sie die Rohre an der Pumpenstruktur.
- Installieren Sie ein Knie am Kopf des Brunnens.
- Rohre durch den Winkel führen (Rohre können mit Adaptern verbunden werden);
- Senken Sie die Pumpe auf die erforderliche Tiefe.
- Befestigen Sie den Kopf mit verstärktem Klebeband am Gehäuse.
Unterhalb des Gefrierpunkts vom Wassereinlasspunkt werden Rohre zum Haus verlegt, wo sie an die Anlage angeschlossen werden. Der Start ist möglich, nachdem Wasser in die Öffnung der Pumpstation gegossen wurde. Nach dem ersten Start müssen Sie den Druck überprüfen, der durchschnittlich 1,5 Atmosphären betragen sollte.
Tipps
- Das Hauptkriterium bei der Auswahl einer Installation ist die Pumpenleistung, die für Haushaltsmodelle zwischen 600 und 1500 W liegt. Empfehlungen für die Ausrüstung werden in der Regel von der Bohrgesellschaft gegeben, die die Quelle für die Wasseraufnahme vorbereitet hat.
- Die Pumpenleistung für ein Privathaus hängt von der Anzahl der im Haus lebenden Personen ab und liegt zwischen 3.000 und 6.000 Litern / Stunde. Wenn ein Brunnen in einem Haus mit saisonalem Wohnraum ausgestattet ist, können Sie sich auf eine Kapazität von 500-900 l / h beschränken.
- Da der Akkumulator nach einem Stromausfall einige Zeit mit Wasser versorgen kann, ist es ratsam, einen Tank mit einem Volumen zu wählen, das größer als das Nennvolumen ist.
Fazit
Der Kauf und die Installation in einem Landhaus oder in der Datscha einer Pumpstation ermöglicht:
- komfortable Lebensbedingungen schaffen;
- das Gehäuse automatisch mit sauberem Wasser versorgen, das für jeden Zweck geeignet ist;
- Rüsten Sie einen Brunnen auch im Gehäuse aus.
Video: Autonome Wasserversorgung eines Privathauses