So wählen Sie ein Holzschutzmittel: hilfreiche Tipps
Holz ist eines der häufigsten Bau- und Baumaterialien. Holz ist jedoch sehr empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, insbesondere gegenüber atmosphärischen Faktoren und biologischen Schäden. Alle diese Bedrohungen sind mit einer Vielzahl von Antiseptika konfrontiert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Holzschutzmittel auswählen, deren Sorten, Vor- und Nachteile berücksichtigen und einen kurzen Überblick über die wichtigsten Hersteller und ihre Produkte geben. Beschreiben wir die wichtigsten Anwendungsmethoden und die typischen Fehler, die in diesem Fall gemacht wurden.

Eine der Hauptbedingungen für die Erhöhung der Lebensdauer von Holzkonstruktionen ist deren Behandlung mit antiseptischen Substanzen.
FOTO: remoo.ru
Der Inhalt des Artikels
- 1 Das Funktionsprinzip und die Vorteile der Verwendung eines Antiseptikums
- 2 Klassifizierung von Holzschutzmitteln
- 3 Beliebte Hersteller
- 4 Die besten Antiseptika und die Spezifität ihrer Verwendung
- 5 Die Wahl der antiseptischen Präparate für Holz
- 6 Holzbehandlungsmethoden mit Antiseptikum
- 7 Allgemeine Empfehlungen zur Verwendung
- 8 Schlussfolgerungen
- 9 Video: Wie wählt man ein Holzschutzmittel?
Das Funktionsprinzip und die Vorteile der Verwendung eines Antiseptikums
Um negative äußere Einflüsse zu verhindern oder zu minimieren, Bauholz behandelt mit speziellen Verbindungen - Antiseptika. Holzkonstruktionen werden jedoch mit Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen sowie ultravioletter Strahlung betrieben. Darüber hinaus ist die Liste der Krankheiten und Schädlinge sehr vielfältig:
- holzzerstörende und holzfärbende Pilze (Saprophyten);
- Algen - färben und verformen die äußere Hülle;
- Bakterien - Fäulnisprozesse einleiten;
- Borkenkäfer, Mühlen, Holzfäller.
Fast alle Antiseptika enthalten folgende Wirkstoffe:
- Oxidationsmittel - zerstören den Pilz auf zellulärer Ebene;
- Fungizide - sie blockieren fäulniserregende Prozesse und die Wirkung von vom Pilz abgesonderten Enzymen wirkt sich toxisch auf Insekten aus.
Alle Antiseptika werden in Form von flüssigen Emulsionen hergestellt. Je besser die Penetrationswirkung der Zusammensetzung ist, desto höher ist das Schutzniveau, das sie bietet.
Die Verwendung von Antiseptika verbessert die Leistung von Holz erheblich und bietet die folgenden Vorteile:
- Schutz der Gebäudestrukturen vor Schäden durch Insekten und Fäulnis;
- Verhinderung des Auftretens von Flecken (blau, Pilz) auf der Oberfläche;
- Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Rissen;
- Erhöhte Haftung auf Lack- und Lackveredelungsmaterialien.
Klassifizierung von Holzschutzmitteln
Auf dem Markt befindliche Holzschutzmittel werden nach folgenden Merkmalen klassifiziert:
- Basistyp;
- geplanter Termin;
- Anwendungsgebiet.
Basistyp (Zusammensetzung)
Je nach Grundmaterial gibt es verschiedene Arten von Antiseptika.
- Wasserlösliches... Haben Sie die am wenigsten ausgeprägte Wirkung. Es wird empfohlen, Teile von Gebäudestrukturen zu behandeln, die anschließend keinen direkten Umwelteinflüssen sowie übermäßigen Einflüssen ausgesetzt sind Feuchtigkeit... Manchmal kann sich das Holz nach der Verarbeitung verziehen und reißen.
- Öl... Sie schützen Holz maximal vor Feuchtigkeit. Sie erhöhen die Brennbarkeit von Bauwerken erheblich, geben einen unangenehmen Geruch ab, der lange im Raum verbleiben kann. Einige Verbindungen verändern die Farbe der Base.
- Bio... Antiseptika auf Basis organischer Lösungsmittel werden sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden eingesetzt. Sie bilden auf der behandelten Oberfläche einen dünnen Film, der die Haftungseigenschaften der Basis erheblich erhöht.
Geplanter Termin
Abhängig vom Hauptzweck gibt es zwei Haupttypen von Antiseptika.
- Vorbeugend... Sie werden verwendet, bevor das Holz in Strukturelementen verwendet wird. In der Regel werden sie nach der Erstverarbeitung von Schnittholz im Endstadium des Autoklavierens angewendet. Es gibt jedoch eine Reihe von Formulierungen für den Heimgebrauch. Solche Fonds sind am hartnäckigsten und aggressivsten, daher wird empfohlen, sie außerhalb der Strukturen zu verwenden. Halten Sie bei Verwendung für interne Arbeiten die empfohlene technologische Pause ein. Sie werden einmal alle 5-7 Jahre verwendet.
- Therapeutisch... Sie werden im Stadium der Schädigung von Holzkonstruktionen durch Pilze, Mikroorganismen, Insekten oder Fäulnis eingesetzt. Sie werden häufig zu vorbeugenden Zwecken verwendet, wenn das Holz Teil von Strukturen ist, die starken negativen Auswirkungen ausgesetzt sind.
Anwendungsgebiet
Antiseptika werden je nach Anwendungsbereich in zwei Typen unterteilt:
- für die interne Verarbeitung;
- für Arbeiten im Freien.
Bei internen Arbeiten bildet sich auf der Oberfläche der Basis ein dichter Film, der den Eintritt von Chemikalien in die Atmosphäre blockiert. Beständig gegen äußere Einflüsse wie Abrieb, hohe Luftfeuchtigkeit und Haushaltschemikalien. In der Regel zeichnen sich solche Fonds durch hohe Kosten aus.

Holzstrukturen von Räumlichkeiten mit variablen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen benötigen insbesondere eine antiseptische Behandlung
FOTO: encrypted-tbn0.gstatic.com
Für externe Arbeiten zeichnen sie sich durch eine hohe Wirkstoffkonzentration aus. Oft haben sie einen unangenehmen Geruch, der auch nach vollständiger Trocknung nicht verschwindet. Es dauert 1,5-2 Monate, um es zu überstehen.
Beliebte Hersteller
Es gibt viele Formulierungen verschiedener Hersteller auf dem Markt für Bauchemie. Viele von ihnen sind erschwinglich und versprechen dem Benutzer Schutz des Holzes vor fast allen Arten von Läsionen. Solche Produkte können jedoch durch täglichen Kontakt aggressiv und gesundheitsschädlich sein.Sichere und wirksame Schutzmittel werden normalerweise von Markenunternehmen hergestellt, die sich auf Farben und Lacke sowie Bauchemie spezialisiert haben.
- AkzoNobel (Niederlande) Ist ein produzierendes Unternehmen, das die Marke Pinotex besitzt. Es ist spezialisiert auf die Herstellung von Farben und Lacken sowie Holzschutzbeschichtungen.
- Tikkurila (Finnland) - ein großer Hersteller hochwertiger Farben aus Finnland. Es wird in drei Hauptmarken präsentiert: TIKKURILA, TEX, FINNCOLOR.
- MEFFERT AG (Deutschland) - Dufa-Marke. Spezialisiert auf umweltfreundliche Reparatur- und Veredelungsmaterialien wie Farben, Lacke, Emails, Grundierungen und Holzschutzbeschichtungen.
- NORT (Russland) - Marken Pirilax, Nortex, Krasula, ein führender russischer Hersteller von Antiseptika, Brandschutzmitteln sowie Schutz- und Dekorationsmitteln.
- Belinka Belles (Slowenien) - Marke Belinka. Es ist Teil des internationalen Helios-Konzerns. Es ist spezialisiert auf die Herstellung von Premium-Schutz- und Schutzdekorationsmitteln.
- Senezh (Russland) - Die Marke ist auf die Entwicklung und Herstellung einer vollständigen Palette von Holzschutzmitteln spezialisiert.
Die besten Antiseptika und die Spezifität ihrer Verwendung
Um einen maximalen Schutz des Holzes vor verschiedenen äußeren Einflüssen zu gewährleisten, haben die Hersteller viele universelle und spezialisierte Formulierungen entwickelt.
Mit der Wirkung des Bleichens von Holz. Sie stellen die natürliche Farbe und Textur der betroffenen Bereiche wieder her und verhindern die Bildung und Ausbreitung von Saprophyten. Bioshield 1/2 (Latek), Standard, Profi, Licht (Sagus) - für den Hausgebrauch. Prosept 50, Neomid 440/430 Eco - Konzentriert sich mit aufhellenden und heilenden Wirkungen.
Schutzmittel gegen Schimmel, parasitäre Mikroflora, Pilze. PAF-LST, Senezh-BIO, (Senezh) Basis, Ich bin schwanger, Belocid, Belbor Fix (Belinka) Es wird sowohl in gebrauchsfertigen Lösungen als auch in Konzentraten hergestellt.
Universelles Mittel zum Schutz vor Biofeuern - Ognebio Prof. und Senezh Ognebio (Senezh), Neomid 450-1 / 450 (Neomid).
Antiseptika mit zusätzlichem UV-Schutz - Senezh Aquadecor (Senezh), Biofa 2108 (BIOFA).
Antiseptika mit Feuchtigkeitsschutzwirkung für den Außenbereich - Valtti Aquakolor (Tikkurila), Pinotex Terrassenöl (Akzonobel).

Feuchtigkeitsabweisende Wirkung nach Behandlung mit antiseptischen Imprägnierungen
FOTO: encrypted-tbn0.gstatic.com
Feuchtigkeitsschutz-Antiseptika für Nassräume (Bäder, Saunen) - KRASULA (NPO NORT LLC), Senezh Insa, Senezh Trans (Senezh), Neomid 46/420 (Neomid), Prosept-46.

Die antiseptische Imprägnierung für ein Bad ist neben den magnetischen Eigenschaften auch beständig gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit
FOTO tiu.ru
Die Wahl der antiseptischen Präparate für Holz
Für den wirksamsten Schutz von Gebäudestrukturen aus Holz muss die optimale Art der antiseptischen Imprägnierung ausgewählt werden. Dazu müssen Sie eine Reihe wichtiger Merkmale analysieren, die unten aufgeführt sind.
Art und Grad der Exposition. Unterscheiden Sie zwischen universellen und speziellen Formulierungen mit zusätzlichen Effekten. Für den häuslichen Gebrauch und im privaten Bau werden üblicherweise universelle Verbindungen verwendet, die vor einer Vielzahl von biologischen Läsionen schützen. Sie sind jedoch eher eine Ergänzung zur Hauptmethode des Holzschutzes - Streichen oder Verputzen. Spezialwerkzeuge sind effektiver, aber teurer.
Äußerer Effekt. Abhängig von den Eigenschaften des äußeren Einflusses auf Holz werden folgende Arten der Imprägnierung unterschieden:
- neutral - nach der Verarbeitung ändert sich der Baum in keiner Weise;
- Pigmentierung - haben einen Farbeffekt von einer leichten Änderung des Farbtons bis zu einer signifikanten Änderung der Farbe;
- Erzeugen einer äußeren Beschichtung, die eine dichte feuchtigkeitsabweisende Schicht auf der behandelten Oberfläche bildet.

Bei Behandlung mit einem Antiseptikum wird das Holz gebeizt, wodurch unbehandelte Bereiche identifiziert werden können
FOTO fortinvest.ibud.ua
Durch den Grad der Penetration.Es gibt äußere Verbindungen, die nicht mehr als 2-3 mm in die Fasern eindringen, und tief eindringende Imprägnierungen, die bis zu 10 mm in das Material eindringen. In diesem Fall sollte man sich an die eigene Hygroskopizität von Holzarten erinnern:
- leichte Imprägnierung - Kiefer, Birke, Buche;
- mäßige Hygroskopizität - Espe, Ahorn, Linde;
- Geringe Saugfähigkeit - Eiche, Esche, Fichte.
Holzbehandlungsmethoden mit Antiseptikum
Alle Antiseptika werden in Form von flüssigen Formulierungen, Konzentraten, die mit Wasser verdünnt werden müssen, oder vorgefertigten Emulsionen verkauft. Sie können auf verschiedene Arten angewendet werden, ähnlich wie Farben und Lacke.
Bürste
Das Auftragen eines Antiseptikums mit einem Pinsel ist eine ziemlich langwierige, aber wirtschaftlichste Behandlung. Damit können Ecken, Fugen von Teilen und schwer zugängliche Stellen qualitativ mit einer flüssigen Zusammensetzung abgedeckt werden. Empfohlen für kleine Flächen. Es darf für antiseptische Gemische jeglicher Art verwendet werden, sowohl tief als auch äußerlich.

Die Pinselimprägnierung ist eine der einfachsten Behandlungen und kann mit Ihren eigenen Händen durchgeführt werden.
FOTO: astroyresurs.ru
Rolle
Es wird bei der Verarbeitung mittelgroßer Strukturen mit einer flachen und geraden Oberfläche verwendet. Es wird empfohlen, Faden- oder Pelzrollen zu verwenden. In der Regel werden sie zum Auftragen von Mattierungs- oder Farbimprägnierungen verwendet. Verwenden Sie bei Arbeiten eine Kunststoffschale, um eine gleichmäßige Anwendung zu gewährleisten.
Sprühen
Entwickelt für die Bearbeitung großer Flächen. Mit seiner Hilfe ist es möglich, sowohl flache Oberflächen als auch Strukturen komplexer Form mit einer gleichmäßigen Schicht zu bearbeiten. Der antiseptische Verbrauch ist etwas höher als bei der manuellen Verarbeitung.

Imprägnierungen werden mit Hilfe von Sprühgeräten meist auf Wasser- und organischer Basis aufgetragen.
FOTO: azurka.ru
Eintauchen
Diese Option bietet ein hohes Maß an Schutz für Holzkonstruktionen. Auf diese Weise werden nicht nur Kleinteile verarbeitet. Um lange Produkte (Bretter, Balken, Balken) direkt auf die Baustelle zu tauchen, wird ein Graben in den Boden gegraben, mit einer Folie ausgelegt und mit einem Antiseptikum gefüllt. Der Nachteil dieser Methode ist der hohe Verbrauch an antiseptischen Substanzen.
Autoklavieren
Bietet maximalen Schutz. Das Antiseptikum dringt unter Druck tief in das Holz ein. Es wird ausschließlich in Unternehmen eingesetzt.

Die Imprägnierung von Holz mit einem Antiseptikum im Autoklaven garantiert maximalen Schutz gegen biologische Korrosion
FOTO autoclave.com
Allgemeine Empfehlungen zur Verwendung
Damit die Wirkung von Antiseptika auf Holz so wirksam wie möglich ist, sollte die Behandlung gemäß den folgenden Empfehlungen durchgeführt werden:
- optimaler Temperaturbereich + 10 ° С ... + 30 ° С, Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 40%;
- Tragen Sie mindestens zwei, vorzugsweise jedoch drei Schichten Antiseptikum auf. In diesem Fall werden die nachfolgenden erst angewendet, nachdem die vorherigen vollständig getrocknet sind;
- Das Antiseptikum muss alle Bereiche der Holzkonstruktion vollständig bedecken. Sie dürfen keine unbehandelten Stellen verlassen, da sich in Zukunft biologische Kontaminationen von diesen ausbreiten werden.
- Die weitere dekorative Veredelung (Auftragen von Farben und Lacken oder Wachs) sollte unmittelbar nach dem Trocknen des Antiseptikums begonnen werden. Dies gewährleistet eine bessere Haftung und Schutzeffizienz.
Wichtig! Moderne Hersteller entwickeln und bieten immer mehr neue Arten von Antiseptika an, einschließlich solcher, die bei negativen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden können. Solche Zusammensetzungen sind um eine Größenordnung teurer, und einige von ihnen erfordern eine spezielle Herstellung der Base oder der antiseptischen Lösung selbst.Es wird dringend empfohlen, solche speziellen antiseptischen Formulierungen nur von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen.
Schlussfolgerungen
Die Holzbehandlung mit einem Antiseptikum ist der Hauptweg, um die Lebensdauer von Holzbauten zu erhöhen. Darüber hinaus ermöglichen moderne antiseptische Zusammensetzungen die Wiederherstellung des ursprünglichen Erscheinungsbilds einiger betroffener Bereiche und können auch als dekorative Beschichtungen dienen.